Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Historisch-kritische Ausgabe / Reihe II: Nachlaß. Band 6,1-2: Philosophie der Kunst und weitere Schriften (1796–1805)

Buch | Hardcover
XXIV, 805 Seiten
2017
Frommann-Holzboog (Verlag)
978-3-7728-2401-2 (ISBN)
596,00 inkl. MwSt
In his lectures held first in Jena in 1802/3 and then repeated in Würzburg in 1804 and 1805, Schelling developed his new philosophy of art, which was radical when compared to all previous aesthetics, subsequent to the 'System' of 1800 and the lectures 'On the Method of Academic Study'. Schelling dismissed the effect aesthetics and the imitation aesthetics which had been common right up to Kant in favor of an aesthetics of medium and genre. This was based on the insight that »art represents a world which is as self-contained and complete as nature is«. In the philosophy of art, Schelling implemented the approach of identity philosophy paradigmatically from the perspective of system and content. This edition will make the text accessible in a new editorial form as a catalogue (available on a CD-ROM) of references to music, the visual arts, architecture and literature. The edition is based on the texts from the literary estate in the 'Sämmtlichen Werken' and will include the previously unknown unpublished transcripts from Jena and Würzburg.

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (1775-1854) war neben Fichte und Hegel derrdritte Hauptvertreter des "Deutschen Idealismus". Nach anfänglicher Begeisterung für Fichtes "Ich Philosophie" stellte er die Absolutheit der Vernunft in Frage und beschäftigte sich intensiv mit der Naturphilosophie: Der Geist ist nicht voraussetzungslos, sondern hat seine Vorformen in der lebendigen Natur. Schelling übte auch einen großen Einfluss auf die Frühromantiker aus. Im Jahr 1841 wurde er nach Berlin an den vakanten Lehrstuhl Hegels berufen, wo er nach Willen Friedrich Wilhelms IV. "die Drachensaat des Hegel'schen Pantheismus" bekämpfen sollte.

Thomas Buchheim, geb. 1957, Studium der Philosophie, Gräzistik und Soziologie in München. 1993-1999 Professor in Mainz; seit 2000 Ordinarius für Philosophie an der LMU München.

Erscheint lt. Verlag 7.12.2017
Reihe/Serie Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Historisch-kritische Ausgabe ; Reihe II: Nachlaß. Band 6,1-2 | 26
Mitarbeit Sonstige Mitarbeit: Alois Wieshuber
Verlagsort Stuttgart-Bad Cannstatt
Sprache deutsch
Maße 184 x 255 mm
Gewicht 1993 g
Einbandart Leinen
Themenwelt Literatur Lyrik / Dramatik Lyrik / Gedichte
Kunst / Musik / Theater Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte Ästhetik • Deutscher Idealismus • Epikurisch Glaubensbekenntnis • Hardcover, Softcover / Philosophie/Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert • HC/Philosophie/Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert • Historisch-kritische Ausgabe • Identität • Identitätsphilosophie • Jena • Kunsttheorie • Naturgedicht • Philosophie der Kunst • Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph • Stanzen • System • Würzburg
ISBN-10 3-7728-2401-3 / 3772824013
ISBN-13 978-3-7728-2401-2 / 9783772824012
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Deutsche Gedichte aus zwölf Jahrhunderten

von Dirk von Petersdorff

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00
Texte über Menschlichkeit

von Leah Weigand

Buch | Hardcover (2024)
Knaur HC (Verlag)
18,00
Heitere Verse

von Eugen Roth

Buch | Hardcover (2022)
Hanser, Carl (Verlag)
12,00