Erfolgreich und allein - so steht der Architekt Peter Munk mit 51 Jahren da. Beziehungsweise liegt da, mit einem Herzinfarkt auf der Rolltreppe in der dritten Etage eines Kaufhauses. Er überlebt, doch es gibt niemanden, den er vom Krankenhaus aus benachrichtigen möchte. In der Rehaklinik trägt sein Therapeut ihm auf, in seiner Selbsterforschung bei den Menschen zu beginnen, die ihn zu dem Mann gemacht haben, der er ist. Und so blickt Peter Munk erstmals auf die dreizehn Frauen seines Lebens und auf die Lektion, die er von jeder einzelnen gelernt hat. Mit überraschendem Ausgang.
Jan Weiler, 1967 in Düsseldorf geboren, ist Journalist und Schriftsteller. Er war viele Jahre Chefredakteur des SZ Magazins. Sein erstes Buch »Maria, ihm schmeckt's nicht!« gilt als eines der erfolgreichsten Debüts der letzten Jahrzehnte. Es folgten unter anderem »Antonio im Wunderland«, »Mein Leben als Mensch«, »Das Pubertier«, »Die Älternzeit« und die Kriminalromane um den überforderten Kommissar Martin Kühn. Auch seine Romane »Der Markisenmann« und »Munk« standen monatelang auf der Bestsellerliste. Neben seinen Romanen verfasst Jan Weiler zudem Kolumnen, Drehbücher, Hörspiele und Hörbücher, die er auch selbst spricht. Er lebt in München und Umbrien.
»... sich das Leben einerseits endlich und andererseits mal gründlich anders vorzustellen. Das ist die Jobbeschreibung von Literatur. Und es ist, jedenfalls bei Weiler, ein großes Leseglück.« Gerhard Matzig, Süddeutsche Zeitung
»... sich das Leben einerseits endlich und andererseits mal gründlich anders vorzustellen. Das ist die Jobbeschreibung von Literatur. Und es ist, jedenfalls bei Weiler, ein großes Leseglück.«
»Weil die Geschichten fein erzählt sind, mit gutem Humor und angenehmer Nachdenklichkeit. Kein lahmes Beziehungsgeschwätz und immer genug Drama; das ist keine Sekunde langweilig.«
»Jan Weilers Munk ist auf eine erfreuliche Art weise, wie es die großen Romane von Jane Austen sind.«
»Während man Peter Munk durch die Stationen seiner Beziehungsbiographie folgt, ist es fast, als hörte man ein Musikstück, das aus unzähligen Variationen aus dem Thema Liebe besteht.«
»Was soll ich sagen, ein ausgezeichneter Roman!«
»Jan Weiler schreibt einen Roman über einen Mann, der sich mühsam wieder zusammensetzt. Das ist peinlich, lustig und berührend.«
Erscheinungsdatum | 11.09.2024 |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Maße | 146 x 220 mm |
Gewicht | 564 g |
Themenwelt | Literatur |
Schlagworte | 2024 • Bestseller • Bestsellerliste • Buch • Bücher • Geschenk • geschenke für freundin • geschenke für mama • Geschenke für Männer • Geschenk für Freund • Kleine Geschenke • Lebenskrise • Liebe • Neuerscheinung • Roman • Romane • spiegel bestseller • Spiegelbestseller • SPIEGEL-Bestseller • Spiegel Bestsellerliste aktuell • Weihnachten • Weihnachtsgeschenke • Weihnachtsgeschenke für Frauen • Weihnachtsgeschenke für Männer • Zürich |
ISBN-10 | 3-453-27378-8 / 3453273788 |
ISBN-13 | 978-3-453-27378-8 / 9783453273788 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich