Bertolt Brecht und Ernst Toller -

Bertolt Brecht und Ernst Toller

Buch | Hardcover
XVI, 380 Seiten
2024 | 1. Aufl. 2024
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-68965-3 (ISBN)
119,99 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen - erscheint am 23.08.2024
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken

Bertolt Brecht und Ernst Toller zählen zu den wichtigsten Dramenautoren der Weimarer Republik. Politisch gab es zu Lebzeiten zahlreiche Berührungspunkte zwischen beiden, und ebenso finden sich hinsichtlich ihres ästhetisch avancierten Anspruchs mit experimentellen Impulsen keineswegs nur im Feld von Theater und Drama Berührungspunkte. Dennoch lassen sich kaum Belege eines intensiveren Austauschs der Autoren finden. Ein Blick in die Forschung erweckt den Eindruck, hier setze sich dieses Schweigen fort. Dieser Band unternimmt es zum ersten Mal, die beiden Autoren und uvres zu vergleichen. Der Schwerpunkt liegt auf den Dramen und der Dramenästhetik, aber auch Lyrik, Rundfunk, Frauenrollen, kollaboratives Arbeiten und Kanonfragen sind Themen der 20 Beiträge.

Dr. Kirsten Reimers arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Germanistische Kulturwissenschaft: Neuere deutsche Literatur an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Dr. Lydia Mühlbach ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl für Germanistische Kulturwissenschaft: Neuere deutsche Literatur an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. 

Prof. Dr. Thorsten Unger leitet den Lehrstuhl für Germanistische Kulturwissenschaft: Neuere deutsche Literatur an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Alle drei sind Mitherausgeber der kritischen Ausgabe der Werke Ernst Tollers. 

Einleitung.- Beiträge.

Erscheint lt. Verlag 23.8.2024
Zusatzinfo Etwa 430 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Themenwelt Literatur Lyrik / Dramatik Dramatik / Theater
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Exilliteratur • (Inter-)Medialität • Kanon und Kanonrelevanz • Medialität von Theaterkonzepten • Medien und Medienkritik • Weimarer Republik • Weltkrieg und Revolution
ISBN-10 3-662-68965-0 / 3662689650
ISBN-13 978-3-662-68965-3 / 9783662689653
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Liebeserklärung

von Ferdinand von Schirach

Buch | Hardcover (2023)
Luchterhand (Verlag)
20,00

von Urs Widmer

Buch | Softcover (2024)
Verlag der Autoren
10,00
Der Tragödie erster und zweiter Teil. Urfaust

von Johann Wolfgang von Goethe; Erich Trunz

Buch | Hardcover (2021)
C.H.Beck (Verlag)
10,00