Cur Deus homo

Ein Rollenspiel des Gregor von Montesacro (13. Jh.)

Udo Kindermann (Herausgeber)

Buch | Hardcover
198 Seiten
2023 | 1. Auflage
wbg Academic in Herder (Verlag)
978-3-534-40660-9 (ISBN)
54,00 inkl. MwSt
Warum hat Gott den Menschen zuerst verstoßen und sich dann wieder mit ihm versöhnt? In seinem Werk Cur Deus homo geht der Benediktiner-Abt Gregor von Montesacro dieser bislang ungelösten Frage in 862 lateinischen Versen auf künstlerisch anspruchsvolle Weise nach. Ediert und übersetzt von Udo Kindermann liegt dieses Werk nun erstmalig auf Deutsch vor.

Cur Deus homo ist der Titel eines sprachlichen Kunstwerks aus dem 13. Jahrhundert, das eine von der Theologie ungelöste Frage behandelt: Warum hat Gott den Menschen erst verstoßen und sich dann wieder mit ihm versöhnt, und warum musste dafür Gottes Sohn sterben? Der Benediktiner-Abt Gregor von Montesacro geht dieser Frage phantasievoll, ehrfürchtig und auf künstlerisch anspruchsvolle Weise nach. Die 862 lateinischen Verse seines Sprechstücks für 12 Personen werden im vorliegenden Band von Udo Kindermann ediert und erstmalig ins Deutsche übersetzt. Kindermann kommt nach philologischen Untersuchungen zu der Hypothese, dass es sich hier um ein bisher unbekanntes Format einer literarischen Einlage in ein Festprogramm handeln könnte, das die feierlichen Gelübde eines Mönches (Profess) umrahmte.

Udo Kindermann ist emeritierter ordentlicher Professor der Lateinischen Philologie des Mittelalters an der Universität zu Köln. Sein Interesse gilt vor allem der literarischen Kunst hochmittelalterlicher Texte.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Texte zur Forschung
Verlagsort Darmstadt
Sprache lateinisch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 420 g
Themenwelt Literatur Lyrik / Dramatik Lyrik / Gedichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Latein / Altgriechisch
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte Anselm von Canterbury • Apulien • Benediktiner • Gedichte • Gräzismen • Gregor von Montesacro • Mittellatein • Monte Gargano • Ordens-Profess • Paraliturgie • Polyrhythmie • Rechtfertigungslehre • Rollenspiel • Satisfaktionslehre • Taufe • wbg Academic • wbg Publishing Services
ISBN-10 3-534-40660-5 / 3534406605
ISBN-13 978-3-534-40660-9 / 9783534406609
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Deutsche Gedichte aus zwölf Jahrhunderten

von Dirk von Petersdorff

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00
Texte über Menschlichkeit

von Leah Weigand

Buch | Hardcover (2024)
Knaur HC (Verlag)
18,00
Heitere Verse

von Eugen Roth

Buch | Hardcover (2022)
Hanser, Carl (Verlag)
12,00