Der böse Vater - Christof Weigold

Der böse Vater

Hollywood 1929: Ein Fall für Hardy Engel
Buch | Hardcover
624 Seiten
2023
Kampa Verlag
978-3-311-12068-1 (ISBN)
28,00 inkl. MwSt
Hollywood 1929. Filmstars, Affären, Skandale und ein Mord. Und mittendrin: Hardy Engel. Der Privatdetektiv aus Deutschland ermittelt für einen Medienmogul - und fühlt sich bald wie im falschen Film.
Hollywood im Jahr des Börsencrashs. Der Privatdetektiv Hardy Engel kommt endlich aus dem Gefängnis frei. William R. Hearst, der mächtige Filmmogul und Verleger höchstpersönlich, hat unter dubiosen Umständen seine Entlassung erwirkt. Jetzt soll Engel herausfinden, wer den Boulevard-Tycoon erpresst. Dabei geht es um einen seltsamen Todesfall, der Hardy immer mehr interessiert: 1924 verstarb der berühmte Filmpionier Thomas Ince kurz nach seiner Geburtstagsfeier auf Hearsts Jacht. War es wirklich ein natürlicher Tod, wie alle Anwesenden bezeugten? Welche Rolle spielt Hearsts Liebesbeziehung mit der Schauspielerin Marion Davies, und war auch der deutsche Universal-Chef Carl Laemmle an Bord? Um der Wahrheit auf den Grund zu kommen, muss Hardy Engel zunehmend gegen seinen eigenen Auftraggeber ermitteln. Ein gefährliches Doppelspiel beginnt ...

In die fesselnde Handlung eingewoben sind zahlreiche Ereignisse und Personen aus Hollywoods goldenem Zeitalter: eine heikle Affäre von Charlie Chaplin, das Aufkommen des Tonfilms, Intrigen um die erste Oscar-Verleihung. Und die Dreharbeiten zur ersten Verfilmung von Erich Maria Remarques Im Westen nichts Neues, die Hardy Engel als Kriegsveteran beratend begleitet und die ihn zusammen mit Laemmle wieder in seine deutsche Heimat führt.

Christof Weigold, 1966 in Mannheim geboren, schrieb Theaterstücke, war fester Autor der Harald-Schmidt-Show und arbeitet heute als freier Drehbuchautor für Film und Fernsehen. 2018 erschien der erste Band der Reihe um den deutschen Privatermittler Hardy Engel, Der Mann, der nicht mitspielt. Weigold gewann damit den Preis des Mordsharz-Festivals für das beste deutschsprachige Debüt und war für den Glauser-Preis nominiert. Es folgten drei weitere Teile: Der blutrote Teppich, Die letzte Geliebte und Der böse Vater. In Das brennende Gewissen ermittelt zum ersten Mal der Fallanalytiker Felix Petry, der wie Christof Weigold in München lebt.

»[Hardy Engels] Fälle führen ihn in die Untiefen der
Unterhaltungsbranche, den historischen Rahmen hat Weigold bestens
recherchiert und webt ihn elegant in die Fälle ein.« David Steinitz / Süddeutsche Zeitung

»Großes, kurzweiliges Roman-Kino.« Stern CRIME

»Der böse Vater ist der vierte Band dieser Reihe und womöglich ist er der beste, der komplexeste.« Claudius Seidl / Frankfurter Allgemeine Zeitung

»gigantische Szenen und rauschhafte Feste« Claudius Seidl / Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Opulent, super recherchiert und glänzend geschrieben!« Stephan Bartels / Brigitte

»Christof Weigold versteht es, seine Leser mit mörderischer Spannung zu unterhalten.« Wiener Zeitung

»Eine stimmige Melange aus Filmgeschichte und klassischem Krimi.« Sofia Glasl / Süddeutsche Zeitung über Der blutrote Teppich

»Im vierten Band der Serie übertrifft sich [Christof Weigold] selbst. Stilistisch brilliant füttert er sein Publikum mit einer Fülle von Hollywood-Geschichten, die er delikat aufbereitet. [...] Ein meisterhaftes Werk.« Renate Schattel / Ekz Bibliotheksservice

»Ein exzellenter deutscher Krimi, originell und lassig, clever und spannend, ironisch und amüsant erzahlt von Christof Weigold.« Norbert Wehrstedt / Leipziger Volkszeitung

»Der Roman ist wie schon die Vorgängerbände exzellent recherchiert [...].« Petra Pluwatsch / BÜCHER Magazin

»Christof Weigold schildert das facettenreiche Leben Hollywoods in den 20er- Jahren in bunten Bildern. [...] Immer wenn man meint, einen Verdacht zu haben, um was es hier eigentlich geht, kommt schon die nachste Spur daher und die Handlung entwickelt sich in eine andere Richtung. Das Lesen dieses Krimis macht richtig Spaß.« Karin Speck / HistoCouch.de

»Über 600 Seiten lang hält Christof Weigold die Spannung mit seinem geschickt komponierten Roman [...] Intelligent, spannend, fundiert - ein absoluter Genuss!« Frank Menden / Buchhandlung stories!

»Wer [...] hervorragende atmosphärische Kriminalromane liebt wird hier (und mit den drei Vorgängerromanen) fündig.« Frank Menden / Buchhandlung stories!

»Spannend bis zum Schluss.« Ulrike Heitmüller / Ulrike-heitmüller.de

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Hollywood – Hardy Engel ermittelt ; 4
Verlagsort Zürich
Sprache deutsch
Maße 125 x 205 mm
Themenwelt Literatur Krimi / Thriller / Horror Krimi / Thriller
Schlagworte 1920er • Amerika • Erpressung • Film • Hollywood • Im Westen nichts Neues • Krimi • L.A. • Los Angeles • Oscar • USA • Zwanziger Jahre
ISBN-10 3-311-12068-X / 331112068X
ISBN-13 978-3-311-12068-1 / 9783311120681
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich