ERHEBE DICH und sei

Buch | Softcover
296 Seiten
2023
Verlag am Sipbach
978-3-903259-46-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

ERHEBE DICH und sei - Christine Haberl
24,20 inkl. MwSt
Manchmal muss man sich mitten in Chaos und Sintflut zurückbringen an den Ursprung der Ahnenfamilie. Das ist dann ein Zurückbringen in den Fluss, um sich neu auszurichten. Aussortieren der Ahnenthemen und still sein, bis das Wasser ganz von selbst wieder strömend sich seinen ganz eigenen Verlauf sucht, um dort anzukommen, wo wahre Ernte in Heilung geschehen darf.Manchmal darf man mitten im tiefsten Schmerz, sich neu orientierend, erkennen: Diese Ernte ist dennoch meine. Das Feld mag nun leer sein und doch ist die Ernte Fülle zugleich.

Christine Haberl Wenn ich auch jetzt im neuen, letzten Lebensabschnitt jenseits vom Arbeitsleben bin, so war ich dennoch aus Berufung Dipl. Kinder- und Jugendlichenkrankenschwester, Pflegefachkraft für Psychosomatik und Krisenbegleiterin für Baby, Kleinkind und Familie. Neu ist für mich die Beschäftigung mit tief verwobenen Ahnenwegen und ihren Spuren, die immer noch in unseren Zellen tief eingeprägt sind. Womit sich automatisch für mich auch eine innere Begleitung in Sterbeprozessen ergibt. Durchmischt ist mein Leben mit viel Freude und Spaß an unseren jüngsten Nachfolgern, der Zukunft, unseren Kindern. So lebe ich nicht nur in der Natur oder mit der Natur, sondern werde täglich noch mehr Teil der ganz großen Natur, zu der wir alle gehören, untrennbar und in jener inneren Freiheit, die uns alle trägt, einem DANKE entgegen.

Hermann Kieleithner Der gebürtige St. Georgener, Jahrgang 1966, verheiratet, hat 2 erwachsene Töchter und arbeitet als Chemiearbeiter in der Lenzing AG. Seine Leidenschaft für die Fotografie wurde bereits in Jugendjahren geweckt, ruhte dann aber bis 2014. Mit dem Start der digitalen Fotografie wurde die alte Liebe und Leidenschaft wieder geweckt und seitdem ist Hermann Kieleithner als Hobbyfotograf unterwegs. Aus Liebe zur Natur und zu unserer Umwelt liegt der Schwerpunkt seiner fotografischen Tätigkeit bei der Landschaftsfotografie!

Vereinsamung Das Haus fast leer. Still ist es geworden. Oma ist gegangen. Und Ruhe kehrt ein. Jedoch für einen Menschen ist diese Ruhe bedrohlich und fast unheimlich. Weil er so nebenbei – während die anderen wieder ihrem Alltag nachgehen – nur mehr erlebt, was einst Oma lebte: Vereinsamung. Große Versprechungen gaben viele zumindest in ihren Herzen. Geblieben sind nur wenige. Und so erlebt er in der Trauer auch noch die Vereinsamung, durchmischt mit der Flucht hinaus in eine Welt, in der man nicht mehr viel anfangen kann. So geschieht Vereinsamung, weil viele Gebrechlichkeiten, Unzulänglichkeiten und ungewisse Nöte, die mehr durchwirbeln als tragen, kaum als Zeitgenosse gewünscht werden. Das Haus ist fast leer und selbst die Wärme entschwunden. Ein Mensch hat sich komplett zurückgezogen, um zu vereinsamen und um niemanden zu belasten. Eine Vereinsamung, die sich unendlich leer und schwer anfühlt. Traurig.

Erscheinungsdatum
Illustrationen Hermann Kieleithner
Verlagsort Raxendorf
Sprache deutsch
Maße 150 x 210 mm
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Demenz • Eltern • Natur • Sterben • Stille • Würde
ISBN-10 3-903259-46-2 / 3903259462
ISBN-13 978-3-903259-46-1 / 9783903259461
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die dunkle Geschichte der reichsten deutschen Unternehmerdynastien

von David de Jong

Buch | Softcover (2024)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
16,00
vom Zustand der Debatte in der Digitalmoderne

von Eva Menasse

Buch | Hardcover (2023)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
22,00