Maos deutscher Topagent

wie China die Bundesrepublik eroberte

(Autor)

Buch | Hardcover
256 Seiten
2023
Campus (Verlag)
978-3-593-51795-7 (ISBN)
28,00 inkl. MwSt
Gerhard Flatow, der erste China-Lobbyist
Wer den Einfluss verstehen will, den China auf die deutsche Wirtschaft ausübt, muss den Namen Gerhard Ludwig Flatow kennen. Er war wohlhabender Stahldirektor und Kommunist, Abenteurer und Lobbyist, sprach fließend chinesisch und wurde in den Fünfziger und Sechziger Jahren zum wichtigsten Agenten der Chinesen in Deutschland. Dabei hat er es verstanden, völlig unbekannt zu bleiben – bis der Wirtschaftspublizist und Chinakenner Bernd Ziesemer die Fäden zusammenführte und entdeckte, dass ein Maoist und ein Industrieller ein und dieselbe Person waren.

Nach jahrelanger Recherche, Auswertung von Geheimdienst- und persönlichen Dokumenten und vielen Gesprächen präsentiert Ziesemer hier die spektakuläre Geschichte einer einzigartigen Persönlichkeit, in der sich zugleich eine ganze Epoche deutsch-chinesischer Beziehungen bis heute spiegelt.

Bernd Ziesemer, Wirtschaftspublizist, arbeitet als fester Kolumnist für »Capital«, schreibt für die Zeitschrift »Internationale Politik«, die »Financial Times«, das »Handelsblatt«, den »Stern« und weitere Magazine. Nach seiner Korrespondentenzeit in Asien und Russland war er lange Jahre Chefredakteur des »Handelsblatts«. Seit 1982 bereiste er China regelmäßig, 1988 studierte er an der Universität Chongqing. Sein erstes China-Buch - »Auf dem Rücken des Drachen« - erschien 1989. Im Jahr 2012 veröffentlichte er »Ein Gefreiter gegen Hitler – Auf der Suche nach meinem Vater«, im Jahr 2013 »Karl Marx – Der erste Denker der Globalisierung«. https://www.bernd-ziesemer.com/

»»Maos Deutscher Topagent« erzählt detailreich und spannend von einem abstrus abenteuerlichen Leben, in dem sich Nazis und Maoisten, Wirtschaftskapitäne und deutsche Polit-Prominenz die Klinke in die Hand geben.« Markus Lippold, ntv.de, 16.08.2023»Wirtschaftsgeschichte als Spionagethriller: Der Ex-Chefredakteur des Handelsblatt lüftet ein delikates Geheimnis der deutschen Industrie.« Johannes Lau, Buchkultur, 23.08.2023»Das Buch liefert die Erkenntnis, wie viele heute aktuelle Phänomene es schon im Adenauer-Deutschland gab.« Finn Mayer-Kuckuk, China.Table, 30.08.2023»Das Buch, das auf zahlreichen historischen Quellen beruht, mutet über weite Strecken wie ein Abenteuerroman an. Mit dem Unterschied, dass es von der Wirklichkeit geschrieben wurde.« Conrad Lay, SWR2 Lesenswert, 06.09.2023»Ein wichtiges Buch - spannend wie ein Krimi.« Paul Stänner, Deutschlandfunk Kultur - Lesart, 09.09.2023

»»Maos Deutscher Topagent« erzählt detailreich und spannend von einem abstrus abenteuerlichen Leben, in dem sich Nazis und Maoisten, Wirtschaftskapitäne und deutsche Polit-Prominenz die Klinke in die Hand geben.« Markus Lippold, ntv.de, 16.08.2023

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 138 x 220 mm
Gewicht 439 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Europäische / Internationale Politik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politikgeschichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Berthold Beitz • Gerhard Ludwig Flatow • Hermann Josef Abs • Hjalmar Schacht • Lobbyismus • Maoismus • Nachkriegspolitik • Otto Wolff von Amerongen • Stahlindustrie • Volksrepublik China • Wirtschaftsbeziehungen
ISBN-10 3-593-51795-7 / 3593517957
ISBN-13 978-3-593-51795-7 / 9783593517957
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich