Geschichte eines Kindes

Roman

(Autor)

Buch | Softcover
221 Seiten
2023
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-47364-1 (ISBN)
13,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

lt;p>In einer US-amerikanischen Kleinstadt wird 1953 ein Junge geboren und noch in derselben Nacht von seiner ledigen Mutter zur Adoption freigegeben. Der Skandal: Das Baby scheint nicht »weiß« zu sein. Als die junge Frau sich weigert, die Identität des Vaters preiszugeben, beginnt eine Sozialarbeiterin mit akribischen Nachforschungen, um die wahre ethnische Herkunft des Kindes zu ermitteln.

Klug und berührend erzählt der Roman, der auf einer wahren Begebenheit beruht, wie wir aufeinander schauen und was wir glauben, im anderen zu sehen, und wie die fatale Idee von »Rasse« bis heute nicht nur die Gesellschaft prägt, sondern auch tief in private Lebenswege eingreift.

Anna Kim wurde 1977 in Südkorea geboren, zog 1979 mit ihrer Familie nach Deutschland und schließlich weiter nach Wien, wo die Autorin heute lebt. Im Suhrkamp Verlag erschienen zuletzt die Romane Anatomie einer Nacht (2012) und Die große Heimkehr (2017). Für ihr erzählerisches und essayistisches Werk erhielt sie zahlreiche Stipendien und Preise, darunter den Literaturpreis der Europäischen Union.

»Die Geschichte eines Kindes [wirkt] leise, still, berührend ... Kims Roman ist fern jedes appelativen Aktivismus.« Gerrit Bartels Der Tagesspiegel 20220925

»Anna Kim hat hier ein intelligent komponiertes ... Buch geschrieben, das den aktuellen identitätspolitischen Debatten historische Tiefe gibt.«

»... aufwühlend, komplex und bestens geeignet, Leserinnen und LEser über die letzte Seite hinaus zu beschäftigen. Der Fall ist noch nicht abgeschlossen, sobald das Buch zugeklappt ist.«

»Kim lässt nichts ungesagt, strebt eine ehrliche Debatte an, will Mechanismen aufdecken, aussprechen, was ist, statt Bedrückendes auszublenden. «

»Ein kunstvoll verschachteltes Fragespiel, das Einblick in unsere Vorstellungen von Herkunft gibt. «

»Über Rassismus schreiben viele, ... [a]ber nur wenige tun das so glaubhaft, klug und an die Nieren gehend wie Anna Kim.«

»Die quälende, heute völlig unkorrekte Sprache der Dokumentation, die feinsinnigen, oft poetischen Beobachtungen der Rahmengeschichte, erzählen vom Politischen im Privaten – und umgekehrt. Stark und aktuell!«

»Anna Kim versucht auf sprachlich unterschiedlichen Ebenen, mehrere Themen zu umkreisen. ... scharfsinnig und berührend.«

»Es ist der beste österreichische Roman des Jahres ...«

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 120 x 190 mm
Gewicht 211 g
Themenwelt Literatur Historische Romane
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Abstammung • adoptiert • Adoption • Adoptivkind • Afro-Amerikaner • afroamerikanisch • Akte • aktuelles Buch • Amerika • Archiv • Baby • Behörde • BIPOC • bücher neuerscheinungen • Bürgerrechte • Bürgerrechtsbewegung • Civil War • Ethnie • ethnisch • Familie • Geburt • Gesetze • Haut • Hautfarbe • Herkunft • Indianer • indianisch • indigen • Indigene • Jim Crow • Junge • Kinderheim • leiblich • Mutter • Mutterschaft • Neuerscheinungen • neues Buch • one-drop rule • People of Color • poc • Rasse • Rassengesetze • Rassentrennung • rassistisch • Recherche • Schwarz • Skandal • Sklaven • Sklavenhandel • Sklaverei • Sozialarbeit • Sozialarbeiterin • Soziale Arbeit • ST 5364 • ST5364 • suhrkamp taschenbuch 5364 • USA • Vater • Vaterschaft • Verdacht • Waisenhaus • Weiss
ISBN-10 3-518-47364-6 / 3518473646
ISBN-13 978-3-518-47364-1 / 9783518473641
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich