Der belgische Konsul - Amélie Nothomb

Der belgische Konsul

*****

(Autor)

Buch | Hardcover
144 Seiten
2023
Diogenes (Verlag)
978-3-257-07231-0 (ISBN)
23,00 inkl. MwSt
Sein erster Posten führt Patrick Nothomb in den jüngst unabhängig gewordenen Kongo. In Stanleyville soll er als Generalkonsul Belgien vertreten. Aber das Jahr 1964 hält anderes bereit, und so muss er, der kein Blut sehen kann, um das Leben Hunderter Geiseln verhandeln.

Doch wer ist dieser junge Mann? Amélie Nothomb zeichnet das Bild seiner Kindheit zwischen belgischer Hautevolée und wilden Ardennen. Ein intimes Familienporträt, aber auch die Geschichte einer Welt im Wandel.

Amélie Nothomb, geboren 1967 in Kobe, Japan, hat ihre Kindheit und Jugend als Tochter eines belgischen Diplomaten hauptsächlich in Fernost verbracht. In Frankreich stürmt sie mit jedem neuen Buch die Bestsellerlisten und erreicht Millionenauflagen. Ihre Romane erscheinen in über 40 Sprachen. Für ›Mit Staunen und Zittern‹ erhielt sie den Grand Prix de l'Académie française, für ›Premier Sang‹ den Prix Renaudot 2021. Amélie Nothomb lebt in Paris und Brüssel.

»Amélie Nothomb ist Kult: Ihre Romane haben Millionenauflagen. In ihren Romanen geht es morbide und makaber zu, jedenfalls nicht moralisch und schon gar nicht brav.« Martin Ebel / Tages-Anzeiger Tages-Anzeiger

»Amélie Nothomb ist Kult: Ihre Romane haben Millionenauflagen. In ihren Romanen geht es morbide und makaber zu, jedenfalls nicht moralisch und schon gar nicht brav.«

Erscheinungsdatum
Übersetzer Brigitte Große
Verlagsort Zürich
Sprache deutsch
Original-Titel Premier sang
Maße 116 x 184 mm
Gewicht 178 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Essays / Feuilleton
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte 20. Jahrhundert • 2. Weltkrieg • 60er • 60er Jahre • Afrika • Ardennen • Belgien • belgische Autorin • Belgische Geschichte • Biografischer Roman • Biographischer Roman • Brüssel • Christophe Gbenye • Familiendrama • Familiengeschichte • Französische Literatur • Geisel • Geiselnahme • Kisangani • Kolonialisierung • Kolonialismus • Kolonialpolitik • Kolonien • Kongo • Kongo-Krise • Louis Pergaud • Patrice Lumumba • Postkolonialismus • Simba-Revolution • Stanleyville
ISBN-10 3-257-07231-7 / 3257072317
ISBN-13 978-3-257-07231-0 / 9783257072310
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman | »Der beste Roman des Frühjahrs« – DIE ZEIT

von Timon Karl Kaleyta

Buch | Hardcover (2024)
Piper (Verlag)
22,00
Roman

von Andreas Maier

Buch | Hardcover (2023)
Suhrkamp (Verlag)
22,00
Ein Roman in Streifzügen | »Man kommt tatsächlich aus dem Staunen …

von Anne Weber

Buch | Hardcover (2024)
Matthes & Seitz Berlin (Verlag)
25,00