Perry Rhodan Neo 292: Der Fall Kerlon (eBook)

eBook Download: EPUB
2022 | 1. Auflage
160 Seiten
PERRY RHODAN digital (Verlag)
978-3-8453-5492-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Perry Rhodan Neo 292: Der Fall Kerlon -  Dietmar Schmidt
Systemvoraussetzungen
3,49 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Vor sieben Jahrzehnten ist Perry Rhodan auf Außerirdische getroffen. Danach ist die Menschheit zu den Sternen aufgebrochen und hat fremde Welten besiedelt, ist aber auch in kosmische Konflikte verwickelt worden. Seit sechs Jahren umkreisen Erde und Mond eine fremde Sonne. Die Gewaltherrschaft des Kriegsherrn Leticron auf den von Menschen besiedelten Planeten ist immerhin beendet. Aber der Überschwere hat sich nur vorübergehend zurückgezogen und plant, die verlorenen Gebiete zurückzuerobern. Ein erster Versuch auf Rumal ist gescheitert. Perry Rhodan will mehr über die Gefahr herausfinden und reist mit der SOL nach M 13. Dort stellt er fest, dass Leticron sich die Adligen des arkonidischen Imperiums gefügig gemacht hat. Statt sich dem Usurpator zu widersetzen, jubeln sie ihm zu - ein besonders drastisches Beispiel für ihren Verrat ist DER FALL KERLON ...

»Geduld macht Schwieriges leicht und holt weit Entferntes nah heran. Dies sagt Weidenburn.«

 

1.

Kerlon

Arkon II, 17. Oktober 2108

 

Wir loben die alten Zeiten, leben aber in unseren.

 

Der Kristallpolizist war ein vierschrötiger Kerl, dessen Gesicht vom undurchsichtigen Visier eines roten Einsatzhelms komplett verdeckt wurde. Der Tritt, mit dem Kerlon ihn am Knie getroffen hatte, als der Ti-Ra-Gosista ihn ergreifen wollte, war von der ebenfalls roten Körperpanzerung fast völlig absorbiert worden, hatte den Polizisten aber trotzdem ins Straucheln gebracht.

Und das genügte Kerlon.

Ringsum war der Tumult vollends entbrannt. Wütende Essoya-Veteranen sprangen auf die Bühne des Festsaals und gerieten in Rangeleien mit den Gosistas. Andere prügelten sich auf den bodennahen Schwebelogen mit ebenso erzürnten Adligen.

Kerlon biss die Zähne zusammen. Die Festveranstaltung zur Lobpreisung des Großen Imperiums von Arkon war zu einer Saalschlacht verkommen.

Mit einem Tritt gegen das andere Bein und einem Handkantenschlag zwischen Hals und Schulter brachte Kerlon seinen Gegner endgültig zu Boden. Und das, obwohl Kerlons linker Arm betäubt hinunterhing und nur totes Gewicht war. So zu kämpfen, lernte man in keiner Dagorschule. Man lernte es, wo Kerlon und Saarver aufgewachsen waren: in den Gassen hinter den Raumhafenbars von Arkon II und in den Labyrinthen der Trümmerviertel von Torgona'Secinda, aus denen verirrte Aristokraten nie wieder herausfanden. Man lernte es, wenn man die Früchte seiner Arbeit nicht zum überwiegenden Teil an Straßenbanden abliefern, sondern für sich behalten wollte. Saarver und er hatten sich in den entsprechenden Gegenden der Äquatorstadt Torgona den Ruf erworben, dass man sie besser in Ruhe ließ.

Mittlerweile war Kerlon alt, ein Veteran der imperialen Raumflotte, aber mit Schlägertypen wurde er noch immer fertig, ob sie nun eine schmutzige Tunika mit grünlichen Namahooraflecken trugen oder die zinnoberrote Kombination der Ti-Ra-Gosistas mit dem lächerlichen, halblangen, scharlachroten Umhang.

Während er keuchend auf seinen gefällten Feind starrte und sich den tauben linken Arm hielt, musste sich Kerlon fragen, ob er wirklich erlebte, was gerade geschah, oder ob er einen Albtraum durchlitt. Dabei hatte der Tag so gut begonnen ...

 

Saarver wäre stolz auf ihn gewesen, hätte er ihn nun sehen können.

Aber während Kerlon vor das Plenum der Veteranentage trat, der Gor'Omata Pragos, umkreiste Saarver als radioaktiver Staub eine Sonne, deren Namen Kerlon nie erfahren hatte, aus Gründen der Geheimhaltung. Sein Bruder und er waren gemeinsam in die arkonidische Raumflotte eingetreten, nachdem sie sich auf der Handelswelt einen Zarakh'athor zum Feind gemacht hatten, einen Verbrecherkönig, dem sie auch vereint nicht hatten standhalten können.

Gemeinsam hatten sie die Grundausbildung überstanden und waren zu Arbtanen aufgestiegen. Gemeinsam hatten sie das Offizierspatent erhalten und waren Orbtonen geworden. Dann hatten sich ihre Wege getrennt; sie kamen an Bord verschiedener Schiffe. Bei beiden war der Extrasinn nicht aktiviert worden; es gab zwar Essoya, die die Ark Summia erhielten, aber er und sein Bruder zählten nicht dazu. Damit war ihnen der Aufstieg in die Reihen der Planetenträger oder gar Sonnenträger versperrt, aber sie waren entschlossen gewesen, es dennoch so weit zu bringen, wie sie konnten. Doch als Kerlon der Moas Orbton, der Erste Offizier eines Kreuzers wurde, war Saarver im Kampf gegen Raumpiraten gefallen.

Kerlon hatte Karriere gemacht, war Mondträger geworden und hatte sich weiter bewährt, bis er schließlich als Dor'athor den Schweren Kreuzer IGHOTA kommandiert hatte, um später ein Raumabwehrfort samt Wachverband aus Leichten Kreuzern und Korvetten zu befehligen. Längst indes war er ein in Würde entlassener Veteran und trug die weiße Paradeuniform der Flotte nur noch ehrenhalber, an der linken Brustseite prangten drei schwarze Mondscheiben, Abzeichen seines letzten Dienstgrads. Und er sollte auf den Veteranentagen eine Rede halten.

Nicht schlecht für einen dreckigen Essoya. Auch wenn die Rede, die ihm die Flottenbehörde zugeschickt hatte, damit er sie hielt, eine miese Rede war.

Die Festhalle auf Mehan'Ranton, der Handelswelt Arkon II, hatte die Form eines Trichterbaus, eines Khasurns, aber nicht irgendeines Kelchs: Sie wies die gleichen Proportionen auf wie der Kristallpalast, war jedoch viel kleiner und überdacht. Ihre Innengestaltung war den Kaskaden auf der Außenfassade des Gos'Teaultokan nachempfunden. Sie war ausschließlich Veranstaltungen der Raumflotte vorbehalten, ein Symbol dafür, dass das Militär dem Imperium nicht nur äußeren Schutz, sondern auch innere Stärke schenkte.

Kerlon wartete bereits auf der Bühne, ohne aus dem Zuschauerraum sichtbar zu sein. Das Podium genau im Zentrum des Trichterstiels gehörte noch jemand anderem. Im Parkett vor der Bühne standen geordnet die Essoya-Veteranen, eine Reihe hinter der anderen. Darüber schwebten die Logen der Aristokraten. Wie weiße Sterne standen sie vor dem schwarzen Hintergrund der Wände des Trichterrohrs und des Kelchs – je höher, desto erlauchter. Große Hologramme und Akustikfelder versorgten jeden höheren Platz mit dem bestmöglichen Blick auf den Redner.

Für Kerlon stellten die Schwebelogen eine pure Verschwendung von Energie dar, und bezeichnenderweise blieben sie den Aristokraten vorbehalten.

Die erlauchteste Loge war an diesem Tag unbesetzt: Die staatlichen Medien hatten verlautbart, dass Imperator Gonozal VII. tot sei und sein Sohn ihn verraten habe. Die genaueren Umstände würden bei einer Ansprache offengelegt werden, die Leticron dem gesamten arkonidischen Volk in Kürze zu halten gedenke. Leticron, der Erste Hetran der Gon-Mekara, regierte das Imperium seit sieben Jahren mit eiserner Faust, aber wie lange er sich halten konnte, darüber wäre gewiss noch zu reden.

Denn Gerüchte besagten, dass Leticron, statt nur der De-facto-Alleinherrscher zu sein, nun auch die formelle Inthronisierung als Imperator anstrebte, mit allen altehrwürdigen Zeremonien, dem ganzen pompösen Ritual. Gut möglich, dass das den Ausschlag gab: Kein Arkonide mit einem Rest Mumm im Herzen und einem Tropfen Blut in den Adern würde einen Überschweren auf dem Kristallthron dulden.

Auf dem Podium stand derzeit der Keon'athor außer Dienst Garok de Monizér und rühmte die glorreiche Zukunft, die Arkon durch die Zusammenarbeit mit den Gon-Mekara winke. Für Kerlon schien diese Zusammenarbeit vor allem darin zu bestehen, dass arkonidische Kampfschiffwerften auf Arkon III statt traditionellen Kugelraumern vor allem Walzenschiffe bauten. Fast täglich lief auf der Kriegswelt ein Neubau von den Fertigungsstraßen und wurde mit Transformkanonen ausgerüstet, die von den Mehandor offenbar kaum in ausreichender Stückzahl herbeigeschafft werden konnten. Die immensen Kosten saugten die arkonidische Wirtschaft leer, legten die Ökonomie trocken. Manche Waren wurden täglich teurer, was Aristokraten kaum bekümmerte, Essoya hingegen sehr empfindlich zu spüren bekamen.

Aber für Prunkveranstaltungen wie die Gor'Omata Pragos waren immer genug Mittel vorhanden. De Monizérs Lobpreisungen standen offenbar stellvertretend für die ganze Aristokratie: Den Adligen schien das Schicksal der einfachen Leute so egal zu sein wie eh und je.

Kerlon konnte kaum an sich halten, er hätte am liebsten ausgespuckt. Die Sternengötter hatten ihm seinen Platz zugewiesen, den Aristokraten einen anderen, aber jede Stellung war mit Pflichten verbunden. Er hatte seine Pflicht stets erfüllt, deshalb durfte er von den Khasurnen erwarten, dass sie sich in dieser Situation vor die Essoya stellten und nicht auf die Seite der Überschweren, der Besatzer. Hatten die Adelshäuser vergessen, dass die Gon-Mekara mit ihren Transformkanonen bei der Besetzung des Arkonsystems die arkonidische Heimatflotte erbarmungslos zusammengeschossen hatten?

Soweit Kerlon sehen konnte, teilten die Essoya in den vorderen Reihen seine negative Meinung. Ihre Gesichter waren verzerrt vor Wut und Abscheu. Trotzdem schwiegen sie; Höflichkeit und der Respekt vor dem Dienstgrad des Zweisonnenträgers de Monizér geboten es. Aber ihnen war überdeutlich anzusehen, dass sie allein den Rang respektierten und nicht den Mann.

De Monizér kam an den Schluss seiner Rede. »Ein neues Zeitalter für Arkon bricht an, ein neues Zeitalter für das Imperium. Indem wir das Alte wieder in uns aufnehmen, erneuern wir uns. Möge aus der Fusion von Tai Ark'Tussan und Gon-Mekara etwas Neues hervorgehen, mit frischer Schaffenskraft! Es wird nicht lange dauern, und uns gehört nicht nur Thantur-Lok, sondern die gesamte Debara Hamtar. Seien wir stolz auf unsere Vergangenheit, gehen wir stolz in die Zukunft. Und diese Zukunft ist die Exemplarische Instanz.«

Von den Antigravlogen der Aristokraten kam Applaus, der jedoch rasch im aufbrandenden Wutgebrüll aus den Reihen der Essoya unterging.

»Kriecher!«

»Vasall!«

»Speichellecker!«

»Gon-Mekara-Lakai!«

»Ke'horak!« Hochverräter nannten sie den Sonnenträger? Deutliche Worte. Kerlon zog die Brauen hoch.

Der Applaus der Khasurne wurde lauter. Akustikfelder waren etwas Praktisches, dachte Kerlon: Man konnte ihre Lautstärke hochregeln. Die Beifallsbekundungen übertönten fast sofort die Schmähungen der Essoya-Veteranen. Als de Monizér vom Podium trat, war sein Gesicht zwar unbewegt, aber in seinen Augen glänzte es feucht, als einziges schwaches Zeichen einer Gemütserregung.

Er stapfte auf Kerlon...

Erscheint lt. Verlag 24.11.2022
Reihe/Serie Perry Rhodan Neo
Verlagsort Rastatt
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Fantasy / Science Fiction Science Fiction
Schlagworte Neo • Perry Rhodan • Perryversum • Science Fiction
ISBN-10 3-8453-5492-5 / 3845354925
ISBN-13 978-3-8453-5492-7 / 9783845354927
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Jo Koren

eBook Download (2024)
Lehmanns Media (Verlag)
9,99

von Jo Koren

eBook Download (2024)
Lehmanns Media (Verlag)
9,99