Der Menschen Ich (eBook)

Geschichten für die Einigkeit
eBook Download: EPUB
2022 | 3. Auflage
160 Seiten
Books on Demand (Verlag)
978-3-7562-9685-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Menschen Ich -  Julius Südhoff
Systemvoraussetzungen
5,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Welche Charaktereigenschaften schlummern in der menschlichen Natur, in jedem von uns? Literarische Geschichten über die Kraft des Zusammenhalts Wie sieht eine Kirche für die Ewigkeit aus? Weithin leuchtend aus weißem Marmor, sagen die Maurer. Filigran verziert mit Schnitzereien, sagen die Zimmerleute. Inmitten des Streits der Zünfte hofft der Pfarrer darauf, dass seine Kirche rechtzeitig zu Weihnachten fertig wird. Ob die Messe in diesem Jahr erneut in der Scheune stattfinden muss? Mehr als zwanzig Kurzgeschichten erzählen von den zwei Seiten des menschlichen Ichs. Sie zeigen den Menschen als ein Wesen, das sich alle Mühe macht, beides zu sein: zugleich sein eigener Untergang und sein größtes Versprechen. Ein Blick in die Abgründe und Lichtblicke des Daseins, mal parabelartig, mal tierisch und unterhaltsam.

Julius Südhoff (31), sitzt seit seiner Jugend im Rollstuhl. Die oftmalige Rolle des Betrachters eröffnet ihm dabei einen anderen Blickwinkel auf das Alltägliche und die Welt im Ganzen. Als interessierter Enkel eines Teilnehmers des zweiten Weltkrieges wusste er früh um die Abgründe, die aus einer zerrissenen Gesellschaft entstehen können. Die erschütternde Kriegsgeschichte seines Großvaters, vom Einzug mit 16 Jahren bis zum Endkampf um Berlin, ließ in ihm den Wunsch reifen, seinen Beitrag zum gesellschaftlichen Frieden zu leisten.

Dort, wo der Berg in seinem Anstieg nur kurz pausiert, um sich bald weiter in die Höhe zu schwingen, tauchen jeden Tag aufs Neue zögerliche Sonnenstrahlen die Bergwiese in erstes, fahles Licht. Ein Fleckchen Erde, von Mensch und Unruhe noch nicht ergriffen; ohne Weg und Straße, die es mit der restlichen Welt verbinden würden. Mit Blumen und Kräutern auf saftigem Grün; einem Bach, der dem Gestein entspringt; und einem Wald voller krummer Bäume, die sich an den Berg schmiegen.

Ein Ort der Stille und des Stillstandes, mag man meinen, so nah am Himmel, wie er ist. Nur hin und wieder unterbrochen vom Gezwitscher vereinzelter Vögel, dem Ruf des Adlers im Reich der Lüfte und dem Pfeifen alarmierter Murmeltiere. Doch mit etwas Zeit im Gepäck und dem Willen, dem Selbstverständlichen von Angesicht zu Angesicht zu begegnen, würde einem das kleine Reich gewahr, das dem schnellen Auge zumeist entgeht.

Sobald die Sonne am Himmel steht, das Gras noch feucht vom Morgentau, kommt sie mit ihrem Gesumm geflogen: Die Biene fliegt von Blüte zu Blüte. Fleißig und mit unstetem Flug erscheint sie hier und dort, bestäubt Blumen, Kräuter, Sträucher – alles, das ihrem Wirken bedarf – und fliegt mit ihrem Lohn am Leib hinfort. Begleitet von ihren Schwestern bringt sie die kostbare Fracht nach Hause, um ohne Pause weiter zu summen, bis der Abend ihr Tagewerk beendet. Ihr Bienenstock hängt – hoch genug, um auch den gefräßigsten Räuber abzuwehren – unter einem schützenden Felsvorsprung an der von der Mittagssonne erwärmten Bergflanke.

Im Bienenstock herrscht reges Treiben. Die Arbeitsbienen bringen Nektar, Pollen und Honigtau heran. Hat ein fleißiges Bienchen eine ergiebige Quelle gefunden, so teilt es das den anderen mit und die umtriebigen Schwestern folgen seinem Weg. Die Wächterbienen am Flugloch prüfen, ob sich unter den Abertausenden Bienen Feinde in den Bienenstock einschleichen und wehren sie ab, unter Einsatz von Leib und Leben. Im Bienenstock stellen die geschicktesten Arbeiterinnen Waben aus Wachs her und verarbeiten die gesammelte Fracht zu Honig, den sie für schlechte Zeiten sorgsam in den Zellen einlagern. Die Ammenbienen kümmern sich um die Aufzucht des zahlreichen Nachwuchses.

Über all dem wacht die Bienenkönigin und schafft Leben im Einklang mit den Jahreszeiten. Ihre einzige Sorge ist das Gedeihen ihres Hofstaates. Einst war sie auf gleicher Stufe mit den anderen aus ihrem Ei geschlüpft, in nichts von ihren Geschwistern zu unterscheiden. Nur die Zelle, in der sie heranwuchs, hatte auf das Schicksal hingedeutet, welches ihr die Arbeiterinnen zugedacht hatten. Als diese erkannt hatten, dass ihre alte Königin nicht mehr fähig war, den Bienenstock in eine erfolgreiche Zukunft zu führen, hatten sie geeint entschieden, gerade dieses Ei zur zukünftigen Regentin heranzuziehen. Wie ihre fleißigen Schwestern und arbeitsscheuen Brüder, deren einzige Aufgabe der Erhalt der Art werden sollte, versorgten die Ammen die kleine Larve mit dem Besten vom Besten. Doch während sie den späteren Arbeiterinnen und Drohnen schnell magere Kost vorsetzten, war die königliche Larve weiterhin mit energiereicher Nahrung verwöhnt worden.

Mit diesem Vorsprung durch Hege und Pflege, hatten die Arbeiterinnen sie in ihrer Zelle eingemauert. Einige Tage später war sie als voll entwickelte Königin aus ihrem Gefängnis auf Zeit hervorgebrochen. Ihre Schwestern hatten sich zuerst als Putz- und Ammenbienen beweisen und schließlich als Bau- und Wachsbienen ihren Dienst für die Gemeinschaft leisten müssen, um dann auf die höchste Stufe der Wächterinnen und Sammlerinnen zu steigen. Währenddessen die junge Königin zusammen mit den Drohnen ihren ersten und letzten Flug nach draußen getan hatte, um sich begatten zu lassen. Die alte Königin hatte ihr friedlich das Zepter übergeben und war mit einem Teil der Getreuen weitergezogen, um Platz für etwas Neues zu schaffen. Seit ihrer Rückkehr hatte die junge Königin ihr Schloss aus Wachs und Honig nicht mehr verlassen und sich von da an daran gemacht, Leben zu schenken und über das Wohlergehen ihrer Untergebenen zu wachen.

Doch eine Bienenkönigin schenkt nicht nur Leben, sie blickt auch weise in die Zukunft. Unter ihrer einvernehmlichen Herrschaft sind die Honigvorräte darum stets gut gefüllt. Die Arbeiterinnen sammeln von morgens bis abends so viel an Nektar, Pollen und Honigtau, wie sie zum Bienenstock fliegen können, und nehmen damit Teil am Kreislauf von Fülle und Wachstum. Wenn die Königin spürt, dass sich schlechtes Wetter ankündigt, teilt sie es den Arbeiterinnen mit und sie sammeln am Tag vorher mehr, um den Ausfall aufzufangen. Wenn es schließlich in dieser unbeständigen Höhe erst einmal zu regnen anfängt, kann es gut für Tage so bleiben. Das Leben gedeiht auf dieser hoch gelegenen Wiese knapp unter den Wolken – und das verdankt sie den emsigen kleinen Helferinnen.

Jede Biene leistet ihren Beitrag aus eigenem Antrieb. Jeglicher Egoismus des Menschen ist ihnen fremd und die Königin strebt nicht nach Macht und Anerkennung, sondern versteht sich als Teil eines großen Ganzen. Eines Tages wird sie ihren Vorgängerinnen folgen: Entweder ihre Aufgabe erfüllen, bis die Zeit sie nimmt, oder mit einem Teil der Schar der Zehntausenden weiterziehen und das Zepter an ihre Nachfolgerin übergeben. So war es immer und so sollte es auch immer sein.

Doch mit einem Mal zerbricht das friedliche Gleichgewicht. Die Bienen fangen an, sich selbst in der Masse zu sehen und den eigenen Flügelschlag herauszuhören. Sie beginnen davon zu träumen, selbst Königin zu sein – nicht aus dem Drang heraus, den Kreislauf des Lebens zu erhalten, sondern um zu herrschen und einen eigenen Bienenstock mit Hofstaat ihr Eigen zu nennen. Anscheinend waren die Waben am Ende zu gut gefüllt, dass sie nun in einer Zeit des Überflusses zu der Ansicht gelangen, einander nicht mehr zu brauchen. Möglicherweise ist es aber auch der sich ändernde Wind, der aus der Welt unten tief im Tale zu ihnen nach oben dringt. Vielleicht trug er den zerstörerischen Geist des Menschen mit sich. Vielleicht ging er auf die Bienen über – und mit ihm Verstand und Seele.

Jetzt suchen sich die Ammenbienen unter den hungrigen Larven Lieblinge heraus, während sie anderen Hilfsbedürftigen den Rücken zukehren. Sie hegen und pflegen ihre Auserwählten, damit sie groß und stark werden, um später in ihrem Schatten etwas von der Macht abzubekommen. Junge Bienen, gerade erst ihren Zellen entschlüpft, tun sich lieber am so schwer gesammelten Honig gütlich, statt zu heizen und zu putzen, oder folgen dem vielversprechenden Beispiel der Ammenbienen. Die Wachsbienen stellen immer weniger Baumaterial her, was lieber für die großen Geburtszellen der vermeintlich zukünftigen Königinnen verbraucht wird. Den wenigen Baubienen, die noch ihre Arbeit verrichten, lassen sie kein Material mehr übrig, mit dem sich der Bienenstock vergrößern oder verstärken ließe. Der kleine Palast zerfällt zusehends und bald verdreckt Unrat die Waben.

Die Sammlerinnen erfüllen ihre Aufgabe lange nicht mehr mit dem Schwung, den sie sonst an den Tag legen. Sie sehen nicht mehr ein, dass andere sich an ihren Mühen laben, und legen Verstecke an, wo sie eigenen Honig lagern.

Die selbsternannten neuen Regentinnen verstärken ihre Stellung innerhalb des Hofstaates und scharen Verbündete um sich, während sie auf den passenden Moment warten, um die Macht an sich zu reißen. Selbst einfache Arbeiterinnen träumen vom Platz an der Spitze und verschwören sich miteinander.

Die bisher unangefochtene Königin sieht nun nur noch Rivalinnen und klammert sich umso mehr an ihre liebgewonnene Herrschaft. Auch sie versammelt ihre Gefolgsleute und die noch so einstimmig gewählte wie selbsternannten Regentinnen bekämpfen einander.

Viele der unterlegenen Umstürzlerinnen verlassen den Bienenstock, um anderswo ihr eigenes Volk zu gründen, und der verbleibende Hofstaat wird immer kleiner. Überall tauchen neue Bienenstöcke auf – kleiner als der Stammsitz unter der Felswand und weniger gut gebaut, aber trotzdem unabhängige Staaten, die ein eigenes Revier verlangen. Schnell wird es schwierig, genügend Nektar, Pollen und Honigtau zu finden und die Vorräte der abtrünnigen Staaten wachsen nur langsam.

Die am Stammsitz verbliebenen Wächterbienen wachen nun nicht mehr am Eingang, sie fliegen lieber mit den Umstürzlerinnen davon oder versüßen sich das Leben auf Kosten der schweren Arbeit anderer. So bleibt keine Wächterin mehr übrig, um den immer leerer werdenden Bienenstock gegen Eindringlinge zu verteidigen. Das fällt vorerst nicht schlimm ins Gewicht, gibt es hier oben doch so gut wie keine Räuber, die ihrem Bienenstock gefährlich werden könnten.

Doch gibt es einen Feind, der sie alle gleichermaßen bedroht und keinen Unterschied zwischen Königin und Putzbiene macht. Der Winter kommt mit aller Macht und trifft auf ein unvorbereitetes Opfer. Während der Felsvorsprung die schlimmste Kälte abhält, setzt sie den zersplittert hängenden...

Erscheint lt. Verlag 26.4.2022
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Lyrik / Dramatik Lyrik / Gedichte
Schlagworte Charakter • Frieden • Gesellschaft • Mensch • Parabel
ISBN-10 3-7562-9685-7 / 3756296857
ISBN-13 978-3-7562-9685-9 / 9783756296859
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 655 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Deutsche Gedichte aus zwölf Jahrhunderten

von Dirk Petersdorff

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
21,99
Deutsche Gedichte aus zwölf Jahrhunderten

von Dirk Petersdorff

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
21,99