»Gehe ich nicht, gehe ich kaputt.« Briefe aus dem Himalaja

Die persönlichsten Zeugnisse des Alpinismus erzählen vom Höhenbergsteigen und der Himalaja-Sehnsucht der letzten 50 Jahre
Buch | Softcover
288 Seiten
2022 | 1.
Piper (Verlag)
978-3-492-40662-8 (ISBN)
16,00 inkl. MwSt

Reinhold Messners Briefe erzählen aus erster Hand vom Höhenbergsteigen und der Himalaja-Sehnsucht der letzten 50 Jahre und sind ergänzt mit Schlüsselbriefen anderer großer Bergsteiger - die wohl authentischste Form der Berichterstattung aus dem Land der Achttausender.


An den höchsten Bergen der Welt konzentrieren sich viele Erfolgs- und Leidensgeschichten. Mit eigenen Briefen aus 50 Jahren und ausgewählten Dokumenten berühmter Bergsteiger wie Mummery, Weltzenbach, Hillary oder Buhl beleuchtet Reinhold Messner Haltung und Antrieb großer Alpinisten. Briefe über Glücksmomente und Triumphe; Nachrichten, die postum zu Abschiedsbriefen wurden: Sie alle gewähren bewegende Einblicke. Sie zeugen vom Mut der frühen Grenzgänger und einfachst ausgerüsteten Expeditionen bis hin zum Hightech-Bergtourismus unserer Zeit. Sie erzählen von Abenteuerlust, Ehrgeiz und Romantik, aber auch von Verlusten, Frust und Enttäuschung; zeigen Schlüsselmomente in der Geschichte des Himalaja-Bergsteigens in berührender Ehrlichkeit und gewähren sehr persönliche Einblicke in Messners Biografie, in Schlüsselmomente seiner Laufbahn und in seine Haltung als Bergsteiger.

Reinhold Messner, Grenzgänger, Autor und Bergbauer, wurde 1944 in Südtirol geboren und wuchs in einem Bauerndorf auf. Bereits 1949 ging er zum ersten Mal in Begleitung seines Vaters auf einen Dreitausender. Nach seinem Technik-Studium arbeitete er kurze Zeit als Mittelschullehrer, ehe er sich ganz dem Bergsteigen verschrieb. Seit 1969 hat er mehr als hundert Reisen in die Gebirge und Wüsten dieser Erde unternommen. Dabei gelangen ihm zahlreiche Erstbegehungen und Achttausenderbesteigungen sowie eine Längsdurchquerung Grönlands. Reinhold Messner war nie um Rekorde bemüht, ihm geht es um das Ausgesetztsein in möglichst unberührten Naturlandschaften und das Unterwegssein mit einem Minimum an Ausrüstung. Er hielt Vorträge in ganz Europa, den USA, Japan, Australien, Südamerika, drehte Dokumentarfilme und veröffentlichte Artikel, u.a. in »Stern«, »Spiegel«, »GEO«, »Epoca«, »Espresso«, »National Geographic«. Seine Buchveröffentlichungen wurden in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt. Von 1999 bis 2004 saß er für eine Legislaturperiode als Parteiloser für die Grünen im Europaparlament. Mittlerweile widmet Messner sich vor allem den Messner Mountain Museen (MMM) an sechs verschiedenen Standorten in den Alpen, seinen Film- und Buchprojekten sowie der Messner Mountain Heritage, die sich dem Narrativ des traditionellen Bergsteigens verpflichtet. Seine besondere Aufmerksamkeit gilt den Schlüsselgeschichten des Alpinismus. Zuletzt erschienen u.a. der SPIEGEL-Bestseller »Sinnbilder: Verzicht als Inspiration für ein gelingendes Leben« (mit Diane Messner) sowie »Gebrauchsanweisung für Südtirol«.

Geteilte SehnsuchtDas Glück der frühen GeburtI PIONIERZEIT1850-1924II HELDENZEIT1931-1961III HOCHZEIT1970-1990IV FUNKSTILLE2000-2005V NETZZEITALTER2010-2020Quellenverzeichnis

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Mit 13 Schwarz-Weiß-Abbildungen im Text
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 122 x 181 mm
Gewicht 310 g
Themenwelt Literatur Briefe / Tagebücher
Sachbuch/Ratgeber Sport
Reisen Reiseberichte Welt / Arktis / Antarktis
Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Schlagworte Abenteuer • Abenteuer extrem • Abenteuer historisch • Achttausender • Albert Mummery • alpine Höchstleistungen • Alpinismus • Angehörige • Autobiografie • Berge • Bergsteiger • Bergunfall • Biografie • Brief • Briefe • Edmund Hillary • Eispapst • Everestbesteiger • Everestjubiläum • Expedition • Expeditionen • Extrembergsteiger • Gedenktag • George Mallory • Geschwister • Günther Messner • Hermann Buhl • Himalaja • Hubert Messner • Jahrestag • Jubiläum • Lawine • Lawinentod • Lawinenunglück • Mount Everest • Nanga Parbat • Sir Edmund Hillary • Unfall • Wilhelm Welzenbach • Willo Welzenbach
ISBN-10 3-492-40662-9 / 3492406629
ISBN-13 978-3-492-40662-8 / 9783492406628
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Reise der Belgica in die dunkle antarktische Nacht

von Julian Sancton

Buch | Softcover (2023)
Piper (Verlag)
18,00