Real Life

Roman | Shortlist des Booker Prize 2020

(Autor)

Buch | Softcover
352 Seiten
2022 | 1.
Piper (Verlag)
978-3-492-31877-8 (ISBN)
12,00 inkl. MwSt

Über die Sprengkraft subtiler Diskriminierung: Brandon Taylors aufwühlender Debütroman

Ein Spätsommerabend bei Freunden, man plaudert und sagt: Wallace könne froh sein, es als einziger Schwarzer an der Uni zum Biochemie-Doktoranden gebracht zu haben. Selbst die, die ihm angeblich nahestehen, sehen oft nicht mehr als die Farbe seiner Haut. Als sein Vater stirbt, brechen die Erinnerungen über Wallace herein: an eine Kindheit in Alabama, die ihrem Elend nicht gewachsene, trinkende Mutter und den kühlen, seltsam unbeteiligten Vater. All das hat Wallace hinter sich gelassen. Doch noch immer spürt er die Kluft der Scham, die ihn von seinen Freunden trennt. Und nicht zuletzt von Miller, mit dem er eine heimliche Affäre beginnt.

Brandon Taylors gefeiertes Romandebüt schaffte es bis auf die Shortlist des Booker Prize 2020. In Real Life bricht ein Mann mit seiner schmerzhaften Vergangenheit. Er wagt sich hinaus ins echte Leben, zeigt sich als der, der er ist. Und riskiert so, alles zu verlieren - oder alles zu gewinnen.

»Es ist, als würden sie sagen, du sollst mit all deinen Erfahrungen kommen und ganz du selbst sein. Aber wenn du dann an ihrem Tisch sitzt, als queere schwarze Person aus dem Arbeitermilieu der Südstaaten, wollen sie auf einmal nicht mehr, dass du über bestimmte Dinge sprichst, weil du damit alle Regeln ihrer Welt brechen würdest.« Brandon Taylor im Interview mit Maddie Sofia, NPR

»Das Wechselspiel aus Begehren und Widerwillen macht die psychologisch-erzählerische Tiefe von Real Life aus.« Berliner Zeitung

»Beeindruckend ist die Sprachgewalt, mit der Taylor den Süden der USA heraufbeschwört. Real Life funktioniert als Anti-Bildungsroman, der wie ein Prequel wirkt zum echten Leben. Dass sein Autor, anders als Wallace, den endgültigen Absprung aus dem Labor wagte, ist für die Literatur ein Glück.« Die Zeit

»Real Life verdeutlicht auf ergreifende Weise, welcher Widerspruch aufklafft, sobald man sich in einer Institution nicht akzeptiert und verstanden fühlt, die aggressiv ihre eigene unbefleckte Progressivität bewirbt.« The Guardian

»Mal bitter, mal zart schreibt sich dieser fein gewirkte Roman in die schwule Literatur ein. Aber damit nicht genug, Wallace' Stimme trägt mit ihrer erfrischenden Nuanciertheit und ihrem Sinn fürs Mikroskopische auch zur Debatte um Black Lives Matter bei.« Financial Times

Brandon Taylor, geboren 1989 in Prattville, Alabama, legte mit »Real Life« sein hochgepriesenes literarisches Debüt vor, das ein Editor’s Pick der New York Times war und auf der Shortlist des Booker Prize 2020 stand. Der ehemalige Iowa Arts Fellow schreibt literarische Essays und Rezensionen für The New York Times, Guernica, American Short Fiction, O: The Oprah Magazine, The New Yorker und viele mehr. Noch vor Erscheinen zählten 26 Medien in den USA und Großbritannien seine Story-Sammlung »Vor dem Sprung« zu den wichtigsten Büchern 2021. Taylors zweiter Roman »Die letzten Amerikaner« wurde von der amerikanischen und britischen Presse gefeiert und stieg mit Erscheinen auf der Bestsellerliste der New York Times ein.

Eva Bonné, geboren 1970 in Westfalen, ist studierte Amerikanistin und übersetzt Literatur aus dem Englischen, u.a. von Sara Gran, Michael Cunningham und Rachel Cusk. Die Übersetzerin lebt mit ihrer Familie in Berlin.

»Großartiges Debüt.« Der Freitag

»Großartiges Debüt.«

»Beeindruckend ist die Sprachgewalt, mit der Taylor den Süden der USA heraufbeschwört. Dass er, anders als Wallace, den Absprung aus dem Labor wagte, ist für die Literatur ein Glück.«

»Ein vielschichtiger Roman.«

Erscheinungsdatum
Übersetzer Eva Bonné
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel Real Life
Maße 120 x 187 mm
Gewicht 324 g
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Afroamerikaner • Afroamerikanische Literatur • Allein unter Weißen • Amerikanische Literatur • Begehren • Benachteiligung • Bindungsangst • Black lives matter • Buch • Bücher • Coming of Age • Dear White People • Debüt • Didier Eribon • Diskriminierung • Edouard Louis • Einsamkeit • Entwicklungsroman • Erwachsenwerden • George Floyd • Hanya Yanagihara • Homosexualität • homosexualität roman • Homosexuell • intersektionale Diskriminierung • Intersektionalität • James Baldwin • liebe zwischen männern • Mikroaggression • Missbrauch • Neuerscheinung 2021 • Oprah Winfrey • Persönlichkeitsentwicklung • Pride Month • Pride Roman • Queer • Rassismus • Roman • Schwul • Schwule Literatur • Schwule Romane • schwul roman • Sexuelle Gewalt • Sexueller Missbrauch • soziale Benachteiligung • Soziale Ungerechtigkeit • toxisch • Trauma • Traumabewältigung • Ungerechtigkeit
ISBN-10 3-492-31877-0 / 3492318770
ISBN-13 978-3-492-31877-8 / 9783492318778
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Tonio Schachinger

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
24,00

von Martin Suter

Buch | Hardcover (2023)
Diogenes (Verlag)
26,00

von Daniel Kehlmann

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
26,00