1964. Vier japanische Studenten erkunden Westdeutschland (eBook)

Tagebuch einer Forschungs-Rundreise

(Autor)

eBook Download: PDF
2021
252 Seiten
Iudicium (Verlag)
978-3-86205-961-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
1964, im Jahr der Olympischen Spiele in Tokyo, brechen vier Studenten der Waseda-Universität zu einer Forschungsreise nach Westdeutschland auf. Sie folgen ihrem leidenschaftlichen Wunsch, Deutschland mit eigenen Augen zu sehen, das Land, welches Japan in vielen Bereichen wie Medizin, Technik und Kultur beeinflusst hat. Die viereinhalbmonatige Reise mit Fahrrad und Auto führt die Gruppe in 64 Städte und an zahlreiche Universitäten. Keizo Takizawa führt Tagebuch. Seine Erzählperspektive wechselt zwischen sachlicher Beschreibung des Gesehenen, geltend für alle vier Mitglieder, und dem Ausdruck seiner persönlichen, emotionalen Gedankenwelt. Zuweilen naiv wirkenden Vorstellungen und Eindrücken steht ein fundiertes Wissen zur Geschichte und Kultur Deutschlands gegenüber, welches immer wieder überrascht.

Vorwort · München: 29. bis 31. März 1964 (Ankunft in München) · München — Nürnberg: 1. bis 6. April 1964 (Mit dem Fahrrad auf Forschungsreise — Städte und Dörfer in Süddeutschland) · Nürnberg — Hesselberg: 7. bis 15. April 1964 (Zehn Tage in einer Volkshochschule — Wir geben unsere Forschungsreise mit dem Rad auf) · Hesselberg — Marburg: 16. bis 27. April 1964 (Umstieg auf den Volkswagen) · Marburg — West-Berlin/Ost-Berlin: 28. April bis 15. Mai 1964 (Besuch beim Brieffreund in Ost-Berlin) · West-Berlin — Bremen: 16. Mai bis 9. Juni 1964 (Unterwegs in den norddeutschen Hansestädten) · Bremen — Köln: 10. Juni bis 2. Juli 1964 (Die lebendige Tradition der Studentenverbindungen Winfridia und Rheinstein) · Köln — Dielheim: 3. bis 14. Juli 1964 (An den Rhein, die Mosel, und nach Heidelberg) · Dielheim — Stuttgart: 15. bis 24. Juli 1964 (Besichtigung des KZs Dachau, und ein Krankenbesuch bei Ingrid in Cham) · Stuttgart — Freiburg: 25. bis 31. Juli 1964 (Der Geburtsort von Erwin Bälz, und die beeindruckende Verabschiedung eines Professors) · Freiburg — Konstanz: 1. bis 8. August 1964 (In den Schweizer Alpen) · Konstanz — München: 9. bis 14. August 1964 (Ein erfolgreicher Abschluss) · Zeitungsberichte · Nachwort · Über die Mitglieder der Gruppe

Erscheint lt. Verlag 15.7.2021
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Briefe / Tagebücher
Schlagworte Japanisch-deutsche Beziehungen • Reisen in den 1960er Jahren • Reisetagebuch
ISBN-10 3-86205-961-8 / 3862059618
ISBN-13 978-3-86205-961-4 / 9783862059614
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich