Perry Rhodan Neo 261: Die Imperatrix (eBook)

eBook Download: EPUB
2021 | 1. Auflage
160 Seiten
PERRY RHODAN digital (Verlag)
978-3-8453-5461-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Perry Rhodan Neo 261: Die Imperatrix -  Ben Calvin Hary
Systemvoraussetzungen
3,49 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Vor fast sieben Jahrzehnten ist der Astronaut Perry Rhodan als erster Mensch auf Außerirdische getroffen. Seither hat die Menschheit ihren Einflussbereich ausgedehnt und ferne Sonnensysteme besiedelt. Dann aber werden im Jahr 2102 die Erde und der Mond in den fernen Kugelsternhaufen M 3 versetzt. Mit dem Großraumschiff SOL bricht Rhodan auf, um dieses Geschehen rückgängig zu machen, und strandet 10.000 Jahre in der Vergangenheit. Auf der Hauptwelt des arkonidischen Imperiums will Perry Rhodan einen Weg zurück in die Gegenwart finden. Aber die Arkoniden sind in einen erbitterten Krieg mit den Wasserstoff atmenden Maahks verstrickt, und bald wird auch die SOL von einer übermächtigen Maahkflotte attackiert. Die terranischen Raumfahrer erhalten Hilfe von gänzlich unerwarteter Seite und begegnen einer sehr besonderen Person - es ist DIE IMPERATRIX ...

1.

Nivoo

 

Falls die Ausbilder dich nicht kleinkriegten, schaffte es die Wüste.

Wenn Nivoo in den vier Monaten des Trainings auf Salex IV eins gelernt hatte, dann das: Ein Leben als Rekrut in der arkonidischen Raumflotte war nichts für Weichlinge. Nicht jeder überlebte die erste Woche. Manchen erledigte der Sand.

Sechs ausgemergelte Gestalten schleppten sich durch die Einöde. Nivoo gehörte dazu. Um ihn herum: Dünen und Himmel. Hängende Schultern, Sonnenbrand und, wann immer einer sich umwandte, rissige Lippen und eingefallene Wangen. Alles schmerzte: jeder Muskel, die Luft in der Lunge und die Sonnenstrahlen auf der versengten Haut. Wer stehen blieb, den erwartete das Ende.

»Beeil dich, du Zwergin!«, drängte Radorjan. »Wir verlieren den Anschluss. Schon wieder!« Der Arkonide bildete hinter Nivoo den Abschluss des Trupps. Er war der Jüngste, steckte mitten in der Grundausbildung. Der Ehrgeiz machte ihn ruppig.

»Ich sehe es.« Nivoos Atem ging krampfhaft, schwarze Punkte tanzten vor den Augen. Seine Stimme war die eines Mädchens, und er hasste sie. Dass der andere ihn ungefragt duzte, versetzte ihm einen Stich.

Verbissen kämpfte er sich voran. Jeder Tritt endete im Fußabdruck eines Kameraden, machte die unförmigen Sandkuhlen tiefer und breiter. Das war Teil der Ausbildung. Ein Verfolger hätte nicht zu sagen vermocht, ob die Spur von einem oder zweihundert Rekruten stammte. Mit jedem Schritt wuchs der Abstand zu Nivoos Vordermann. Die kurzen Beine waren schuld. Kolonisten von Trunga IX reichten »echten« Arkoniden oft nur bis zur Brust, und Nivoo war sogar für einen Trunguten klein gewachsen. Mitzuhalten kostete ihn Kraft. Seine Kehle brannte vor Durst, doch er klagte nicht. Der Tod kümmerte sich nicht um Befindlichkeiten.

Salex IV war der größte Flottenstützpunkt des Sektors. Er lag nah an der Front und strategisch günstig – aber es war ein lebensfeindliches Drecksloch. Oskam da Quertamagin, der Kommandant, hatte das Terrain zum Übungsareal erklärt.

Der Einsatzbefehl war schlicht gewesen: »Ein Gleiter setzt euch jenseits der östlichen Salzpfanne ab. Findet den Weg zurück. Wer da draußen überlebt, übersteht jeden Kampfeinsatz.«

Acht Nächte hatten sie seither in der Wildnis verbracht, ohne Zelt und Nahrung, mit nichts als den Uniformen am Leib. Sie zehrten von ihren Fett- und Muskelreserven.

Ursprünglich waren sie zu acht gewesen. Am siebten Tag hatte der Durst aber Tilgut und Verm hingerafft.

Am neunten Tag griff die Bestie an.

 

Die Tontas zuvor waren in geistloser Eintönigkeit verstrichen. Yombathan, der Gruppenleiter, hatte den Trupp eine Düne hinaufgeführt. Seine Sohlen hinterließen die ersten Kuhlen in der Flanke. Wann immer er sie hob, rieselte Sand von den Rändern nach. Verbissen trieb er sie weiter. Ihm folgten Wellon, Tret und Ygnian. Der Gleichmarsch war ihnen in Fleisch und Blut übergegangen. Nivoo bemühte sich, mitzuhalten.

Auf dem Grat der Sandwehe sammelten sie sich. Yombathan gewährte ihnen eine Verschnaufpause. »Eine Dezitonta. Kommt zu Atem!«

Nivoo nahm die Gelegenheit dankbar wahr. Keuchend stand er da, schirmte die Augen vor der Helligkeit ab und blickte über die Ebene hinweg. Ein gutes Stück weit weg zog ein einsamer Gleiter seine Bahn – ein flackernder Punkt, kaum zu erahnen zwischen den aufsteigenden Schwaden heißer Luft. Verheißungsvoll glitzerten die Türme des Flottenstützpunkts am Horizont. Nur ein schmaler Streifen offener Wüste trennte sie noch vom Ziel.

»Die Basis ist keinen halben Tagesmarsch mehr entfernt«, freute sich Ygnian.

»Salextage«, präzisierte Nivoo, »aber besser als nichts.«

Der Planet drehte sich einmal alle 35 Tontas um seine Achse. Gut gelaunt klopften sie einander auf die Schultern. Nivoo tauschte Handschläge mit jedem, nur Radorjan mied ihn. Der Trungute tat, als mache es ihm nichts aus.

In diesem Moment bebte der Boden.

Tret bemerkte es als Erster. Eben noch wuschelte er Nivoo durchs Haar – dann erstarrte er. Die Vorfreude auf eine baldige Rückkehr, vermutlich auch auf eine Mahlzeit und ein Bett, hatten ein Grinsen in sein blasses Gesicht gezwungen. Nun verwehte es. Namenloser Schrecken trat an seine Stelle. »Horcht!«

Nivoo spürte es nun ebenfalls: ein Zittern unter seinen Füßen, als habe jemand ein Akustikfeld zu stark hochgeregelt – doch es herrschte vollkommene Lautlosigkeit in der Wüste. Kein Lüftchen wehte um seine Ohren. Er horchte.

Nacheinander schraken die Kameraden zusammen. Rubinrote Augen blickten ängstlich, weißblondes Haar schimmerte in der Sonne. Das Beben, in diesem Teil der Salzpfanne und zu dieser Tageszeit, konnte nur eins bedeuten. Die Ausbilder hatten sie gewarnt, doch das half ihnen nicht gegen das drohende Unheil.

Eine Krexxe näherte sich der Oberfläche. Die Quelle der Bodenerschütterung lag bestenfalls zwanzig Mannslängen in der Tiefe. Das Biest musste ihre Schritte gehört oder die Vibrationen gespürt haben. Vermutlich war es ein Muttertier, das seine Brut verteidigte. Es herrschte Legesaison.

In der Ferne wechselte der einsame Gleiter den Kurs. Reflektiertes Sonnenlicht blitzte auf seinem Rumpf auf.

Endlose Millitontas lang waren sie wie gelähmt. Als der Schreckmoment verflog und Yombathan das Kommando zur Flucht erteilte, war es zu schon zu spät.

»Rennt!« Der Gruppenleiter hetzte die Düne hinab. Wölkchen aus Sand spritzen von seinen Stiefeln auf, bildeten Staubschwaden vor dem hellblauem Himmel. Der Rest des Trupps folgte in wildem Durcheinander, ohne sich mehr um den Gleichmarsch zu scheren. Sie mussten von diesem Sandhügel herunter!

Am Fuß der Düne zerstreuten sie sich. Das hatten die Ausbilder ihnen eingebläut: Wenn das Ungeheuer aus dem Grund barst, würde es den Nächststehenden schnappen. Die Verbliebenen würden dadurch wenigstens einige Zentitontas länger überleben.

Das Beben wurde stärker. Nivoos Stiefel sanken ein, als wolle der Sand sie schlucken und nie mehr freigeben. Er bildete sich ein, der schuppige Riesenleib des Ungeheuers streife seine Sohlen.

Yombathan starb beinahe beiläufig. Unter dem Anführer wölbte sich ein Hügel auf, brachte ihn zum Straucheln. Dann stürzte er in einen Schlund, der unvermittelt aufklaffte. Der Gruppenleiter rollte schreiend in den Abgrund.

Keine Millitonta später schoss die Bestie senkrecht aus der Tiefe: ein wurmartiges, krallenbewehrtes Etwas mit ringförmigen, hellbraunen Schuppen und verkümmerten Insektenflügeln, jeder länger als Nivoos gesamter Körper. Der Kopf lief in einen Schnabel aus, der den Rumpf einer Leka-Disk zu knacken vermocht hätte. Es war ein ausgewachsenes Exemplar, bestimmt zweihundert Armlängen hoch. Und das war nur der Teil, der in diesem Moment den Sand überragte.

Das Vieh brüllte markerschütternd und tief. Der Laut fühlte sich wie ein Schlag in den Bauch an. Der Gestank von Verdautem wehte über die Wüste, und Nivoo verspürte einen heftigen Brechreiz.

Panisch stoben die Rekruten auseinander. Längst hatten sie jede militärische Disziplin verloren. Nivoo hetzte zurück, die Düne hinauf, die sie herabgekommen waren, hörte die Schreie der Kameraden hinter sich und sah den Schatten der Krexxe vor sich. Das Monstrum beugte den schlanken Leib zu einem riesigen, perfekten Bogen und ließ sich mit dem Schnabel voran zu Boden stürzen. Als es aufprallte, zerschnitt ein neuer Todesschrei die Luft. Wellon war das zweite Opfer.

Nur über diese Düne!, feuerte sich Nivoo an. Krexxen waren territoriale Geschöpfe. Ihre Angriffe beschränkten sich stets auf ein winziges Gebiet. Wenn es ihm gelang, auf die andere Seite des Sandhügels zu fliehen, war er in Sicherheit. Der Grat kam näher, lockte höhnisch. Seine kurzen Beine schienen Tonnen zu wiegen.

Wieder brüllte das Tier. Tret und Ygnian schrien und verstummten binnen zweier Herzschläge.

Am Himmel war Bewegung. Der einsame Gleiter hatte Kurs auf die offene Wüste genommen und näherte sich. Nivoo war indes zu sehr im Augenblick gefangen, um darüber nachzudenken. Der Dünengrat war nur noch drei Schritte entfernt, als der Schatten der Krexxe erneut seinen Bogen beschrieb und wieder das entsetzliche Brüllen durch die Ebene gellte.

Ein dünner Hilferuf holte Nivoo ein. Er sah zurück. Von den anderen war keine Spur mehr zu entdecken. Das Ungetüm hatte sie entweder gefressen oder ihre Körper in die Tiefe gerissen und begraben.

Nur Radorjan lebte noch. Er stand etwa zehn Schritte hinter Nivoo, genau dort, wo die Krexxe gleich niedergehen würde. Wie versteinert starrte er in das aufgerissene Maul. Winzige Augen blinzelten voll teuflischer Dümmlichkeit.

»Laufen Sie!«, brüllte Nivoo.

Radorjan regte sich nicht. Entsetzen flackerte in seinen Zügen.

Nivoo traf eine Entscheidung.

»Der perfekte Raumsoldat«, pflegte Stützpunktkommandant da Quertamagin zu sagen, »ist innerlich tot.« Die Maahks, ihr Gegner in diesem elenden Krieg, kannten keine Skrupel. Wer verzagte, galt als Leiche, noch bevor er den Kampfanzug angelegt hatte.

Aber Nivoo war nicht perfekt. Sein schlimmster Feind waren nicht Maahks oder Krexxe – sondern seine Gefühle. Der Zweifel. Die Angst. Vor allem dieses bescheuerte Mitleid brachte ihn immer wieder in Schwierigkeiten.

Nivoo ließ alle Vorsicht fahren. Niemand war da, den Jungen zu retten. Yombathan hatte die Flucht befohlen – aber der war fort, und so waren nur noch Nivoo und Radorjan übrig. Er war der Dienstältere. Somit hatte er das Kommando.

Ohne zu wissen, was er tat, rannte er die Düne hinab und versetzte dem Kameraden einen Stoß. »Bewegen Sie sich!«

Der Schatten der Krexxe...

Erscheint lt. Verlag 16.9.2021
Reihe/Serie Perry Rhodan Neo
Verlagsort Rastatt
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Fantasy / Science Fiction Science Fiction
Schlagworte Neo • Perry Rhodan • Perryversum • Science Fiction
ISBN-10 3-8453-5461-5 / 3845354615
ISBN-13 978-3-8453-5461-3 / 9783845354613
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Jo Koren

eBook Download (2024)
Lehmanns Media (Verlag)
9,99

von Jo Koren

eBook Download (2024)
Lehmanns Media (Verlag)
9,99