Krass (eBook)

500 Jahre deutsche Jugendsprache
eBook Download: EPUB
2021 | 1. Auflage
272 Seiten
Duden (Verlag)
978-3-411-91311-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Krass -  Matthias Heine
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Krass, dufte, kolossal - Jugendsprache ist kein Phänomen unserer Zeit. Schon im 18. Jahrhundert pflegten die Studenten ihren eigenen Jargon und die Wandervogelbewegung lieferte den Nazis manches Lieblingswort. Matthias Heine zeigt, dass Jugendliche schon immer eigene Gruppensprachen nutzten - nach innen als Erkennungszeichen, nach außen als Abgrenzung und natürlich auch ganz einfach zum Spaß. Dazu zieht er Quellen wie Goethes Studentenwörtersammlung, Kästners 'Emil und die Detektive' oder die deutschen Synchronisationen der Beatles-Filme heran.

Matthias Heine, 1961 geboren, arbeitet als Journalist in Berlin. Von 1992 an hat er u. a. für 'Die Welt', 'Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung', 'taz', 'Cicero', 'Neon' und 'Theater heute' geschrieben und Radiobeiträge für den NDR und den SFB/RBB produziert. Seit 2010 ist er Kulturredakteur der 'Welt'. Zuletzt erschienen von ihm 'Verbrannte Wörter' (2019), 'Das ABC der Menschheit' (2020) und 'Eingewanderte Wörter' (2020).

Matthias Heine, 1961 geboren, arbeitet als Journalist in Berlin. Von 1992 an hat er u. a. für "Die Welt", "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung", "taz", "Cicero", "Neon" und "Theater heute" geschrieben und Radiobeiträge für den NDR und den SFB/RBB produziert. Seit 2010 ist er Kulturredakteur der "Welt". Zuletzt erschienen von ihm "Verbrannte Wörter" (2019), "Das ABC der Menschheit" (2020) und "Eingewanderte Wörter" (2020).

Wie Tumult, Alkohol und Bandenwesen eine »eigene Kraftsprache« schufen

Die Entstehung eines Jugendjargons durch Randale vom 16. bis zum 18. Jahrhundert

Studententumulte sind keine Erfindung des 20. Jahrhunderts, auch wenn uns unser historisches Kurzzeitgedächtnis dabei vor allem die 68er-Revolten in Erinnerung ruft. Vor 250 Jahren gebärdeten sich die Studenten viel krawalliger als heute. Die Häufigkeit und die Verbreitung ihrer Tumulte übertraf sogar alles, was sich in den Sechzigerjahren ohnehin nur in Berlin, Frankfurt und ein paar anderen großen Metropolen abspielte. Um 1750 rumste es selbst in Städtchen, deren Universitäten heute unter anderem deswegen längst nicht mehr existieren, weil Krawallmachen das einzige war, was die Studenten dort noch lernten. Sie duellierten sich und veranstalteten Saufgelage, die nach komplizierten und absurden Ritualen abliefen. Sie schikanierten die Philister, wie sie sie die Arrivierten und Honoratioren ihrer Studienorte nannten, oder prügelten sich mit Gnoten oder Knoten, den Handwerksgesellen, und Schnurrbärten, den vor Ort stationierten Soldaten. Nachts schmissen die Studiosi den Bürgern, die ihnen unliebsam geworden waren, die Scheiben ein oder veranstalteten anderen brutalen Unfug. Sie vergnügten sich mit Hürchen, für die sie die Ausdrücke barmherzige Schwestern oder Nymphen prägten, oder gefährdeten die Unschuld naiver Mädchen vom Lande, Kattunbesen oder Staubbesen genannt, die als Haushaltshilfen in die Städte gekommen waren. Selbst die Sittsamkeit gut bewachter, braver Bürgertöchter, der sogenannten Florbesen, stellten die Jungakademiker auf die Probe.

In diesen unruhigen Zeiten bildete sich die älteste deutsche Jugendsprache heraus, über deren Existenz wir heute noch etwas wissen. Und sie entstand nicht nur aus Tumult und Randale; sogar die Wörter Tumult und Randale selbst sind Produkt jener Exzesse. Rand hieß in der schlesischen Mundart ein Menschenauflauf, im Bairisch-Österreichischen konnte es »Posse, Streich« bedeuten.1 Nach dem Vorbild von Skandal bildeten die Studenten danach das seit dem frühen 19. Jahrhundert nachweisbare Wort Randal (damals noch ohne e) und dazu die Ableitungen randalieren, Randaleur und Randalist.2 Tumult kommt vom lateinischen tumultus »Unruhe, Getöse, (Kriegs)lärm«. Die Studenten münzten es auf ihren Widerstand gegen die Obrigkeiten der Universitätsstädte um. So erklärt ein Wörterbuch von 1749: »Ein Tumult aber ist eigentlich nichts anderes, als ein gewisser Krieg, der daraus entstehet, wenn man den braven Burschen ihre Freiheit nehmen will.«3

Der Begriff »Freiheit« ist für uns heute äußerst positiv besetzt, und so könnten wir, ohne die Hintergründe genau zu kennen, durchaus Sympathien aufbringen für die Tumulte der Burschen oder Purschen, wie sich die Studenten seit dem 17. Jahrhundert selbst bezeichneten – eine Anspielung auf die Bursen, die Vorläufer moderner Studentenwohnheime, in denen alle idealerweise aus einer Kasse (Burse) zehrten. Doch was den Jungakademikern als Freiheit galt, empfanden die meisten ihrer Zeitgenossinnen und -genossen als gefährliche Verwahrlosung. Der evangelische Pfarrer und Pädagoge Christian Gotthilf Salzmann malt in seinem zwischen 1783 und 1788 erschienen sechsbändigen Zeitroman »Carl von Carlsberg« die moralischen Gefahren, die von den Tumulten ausgingen, in den düstersten Farben:

»Unsere Akademien scheinen mir für die Tugend und Zufriedenheit der Menschen so gefährlich zu seyn, als der Sitz der Pest, Constantinopel und Smyrna, für ihr Leben. Und ich kann nicht begreifen, wie ein Vater, der die Akademien kennt, und auf denselben einen Sohn hat, viele frohe Stunden haben kann. Ich werde weit ruhiger seyn, wenn mein Sohn einmal gegen die Russen oder Türken zu Felde liegen sollte, als wenn er auf der Akademie seyn wird. Denn wenn ihm auch eine Kartätsche in den Unterleib geschossen werden sollte – nun – so wird es mir ein paar traurige Wochen kosten, dagegen ich lebenslang den Ruhm haben werde, daß ich ein Vater eines Sohnes bin, der als ein Held starb. Aber wie viele schreckliche Nachrichten muß ich von ihm erwarten, wenn er auf der Akademie ist: daß er sich krank getrunken; daß er sich zum Betrüger herab gespielet hat; daß er an einer venerischen Krankheit darnieder liegt; oder im Duell erstochen worden ist.«4

Ein Glück, dass diesen Schrecknissen nur eine relativ überschaubare Menge von jungen Männern ausgesetzt war. Während des 18. Jahrhunderts waren niemals mehr als 9000 Studenten an den 42 deutschen Universitäten eingeschrieben, und ihre Zahl sank sogar – trotz des Bevölkerungswachstums und steigender Schülerzahlen. Offenbar wurde in Salzmanns Roman die nachlassende Strahlkraft und das abschreckende Negativimage der deutschen Universitäten ganz realitätsnah eingefangen.

Orte der Unzucht, des Suffs und der Gewalt waren die Hochschulen schon immer und überall, wie das Beispiel des französischen Dichters François Villon zeigt, der in den 1450er-Jahren nach seinem Bakkalaureat und der Magisterprüfung so sehr verwahrloste, dass er zum Mörder und Berufskriminellen wurde. Genauso hatten Luther und Melanchthon im Wittenberg des 16. Jahrhunderts größte Mühe, gewalttätige Unruhen der Studenten zu zügeln. Andererseits erinnerte sich Luther offenbar noch als Ehemann und weltumstürzender Reformator an bestimmte Trinksitten seiner eigenen Universitätszeit. Bei einer aus lauter Akademikern bestehenden Tischgesellschaft zu Ehren des in Eisleben geborenen Johannes Agricola präsentierte Luther ein großes Weinglas mit drei Reifen. Diese markierten verschiedene Füllstände, die jeweils mit religiösen Ausdrücken verbunden waren: Bis zum ersten Reif ausgetrunken hatte man »die zehn Gebote« erreicht, beim zweiten »den Glauben«, und war das ganze Glas geschafft, so war man bei »Vaterunser und Katechismus« angelangt. Luther leerte ein komplettes Glas auf das Wohl seines Gastes, aber Agricola schaffte es nur bis zum ersten Reif und musste sich dafür milde verspotten lassen: »Ich wußts vorhin wohl, das Mag. Eisleben die zehen Gebote saufen könnte, aber den Glauben, Vaterunser und den Katechismus würde er wohl zufrieden lassen.«5

Solche Saufrituale, bei denen es darum ging, dem anderen etwas vorzutrinken und ihn damit zum Leeren des eigenen Glases zu nötigen, gehörten jahrhundertelang zu den Lieblingsspäßen deutscher Studenten, die dafür ein reichhaltiges Vokabular entwickelten. Die Anekdote beweist, dass dergleichen schon um 1500 zu Luthers Studentenzeit üblich gewesen sein muss. Daneben ist die Episode eine der ältesten Überlieferungen deutscher Jugendsprache. Der große Erforscher der studentischen Sprechstile, Friedrich Kluge, geht davon aus, dass der Reformator die Bezeichnung der verschiedenen Füllgrade nicht aus dem Stegreif erfunden, sondern aus der Erinnerung an sein Studentenleben hervorgekramt hatte. Luther war etwa 17 Jahre alt, als er im Sommersemester 1501 an der Erfurter Universität für das Grundstudium eingeschrieben wurde: kein Mönch oder angehender Theologe, sondern ein Söhnchen aus wohlhabendem Haus, das sich nach dem Wunsch der Eltern auf ein Jurastudium vorbereiten sollte. Dass Luther damals mancherlei modischen Jungakademikerunfug mitmachte, lässt sich an der Tatsache ablesen, dass er wie ein echter Renommist – so die Bezeichnung für einen stolzen, trinkfesten und prügelfreudigen Studenten – einen Degen trug, mit dem er sich allerdings selbst schwer am Oberschenkel verletzte. Diese Art der Bewaffnung, die an den alten Adel erinnerte, war eine neue Gewohnheit, die gerade Studenten aus gut situierten Aufsteigerfamilien begeistert aufnahmen. Im Jahr 1514 erlaubte Kaiser Maximilian I. den Jungakademikern das Tragen von Stichwaffen ausdrücklich als Zeichen ihrer gehobenen Gesellschaftsposition.

Eine gewisse Zügellosigkeit gehörte schon immer unausgesprochen zum Studentendasein dazu. Sie bildete gewissermaßen die dunkle Kehrseite der akademischen Freiheit als wesentliche Grundlage der Universität, dieser einzigartigen europäischen Institution. Die Autonomie der Hochschulen wurde zuerst in Bologna und Paris, den Ur-Universitäten des Abendlands, erkämpft, ausgehandelt und verteidigt. Mitte des 12. Jahrhunderts schufen Professoren und Studenten Formen der Selbstverwaltung, die ihre soziale, rechtliche und geistige Selbstständigkeit gegen die weltlichen und geistlichen Mächte der jeweiligen Universitätsorte absichern sollten. Ihren Sonderstatus ließen sie sich von übergeordneten Instanzen wie Kaiser und Papst durch Privilegien und Gründungsurkunden garantieren. Bereits 1158 gewährte Friedrich Barbarossa auf dem Reichstag im oberitalienischen Roncaglia Sonderrechte für Scholaren, insbesondere für diejenigen in den Rechtswissenschaften. Und 1217 mahnte Papst Honorius III. die Studenten der Universität Bologna, lieber die Stadt geschlossen zu verlassen als die Beschneidung ihrer libertas scholarium hinzunehmen. Der gemeinsame Auszug von Professoren und Studenten gehörte zu den mächtigsten Druckmitteln der Universitätsangehörigen. Viele mittelalterliche Neugründungen von Hochschulen in Frankreich und Italien gingen auf einen solchen Exodus zurück, der damit endete, dass sich die komplette akademische Schicht einer Stadt einfach woanders niederließ. Auch die Gründung der Universität Leipzig, der zweitältesten ununterbrochen bestehenden Hochschule im heutigen Deutschland, erfolgte 1409, nachdem etwa 1000 deutschsprachige Studenten samt ihren Professoren die Universität Prag verlassen hatten. Dort war es zu internen...

Erscheint lt. Verlag 13.4.2021
Reihe/Serie Duden - Sachbuch
Duden-Sachbuch
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte 68er • Abkürzungen Jugendsprache • alte Jugendwörter • Anglizismen Jugendsprache • Beatles • Beatniks • Burschenschaften • Deutsch • Emil und die Detektive • Geheimsprachen • Geschichte • Goethe • Halbstarke • Heine • Hippies • Hitlerjugend • Internetsprache • Jugendbewegung • Jugendjargon • Jugendsprache • Jugendsprache 80er • Jugendsprache Merkmale • Jugendwort • jugendwörter • Luther • Nationalsozialismus • Slang • Sprache • Sprachgeschichte • Sprachkritik • Studenten • Studentenbewegung • Studentensprache • Turnvater Jahn • Udo Lindenberg • Wandervögel
ISBN-10 3-411-91311-8 / 3411913118
ISBN-13 978-3-411-91311-4 / 9783411913114
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)
Größe: 2,9 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
12,99
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
12,99
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
16,99