Die Bagage - Monika Helfer

Die Bagage

Roman

(Autor)

Buch | Softcover
158 Seiten
2021 | 1. Auflage
dtv (Verlag)
978-3-423-14801-6 (ISBN)
12,00 inkl. MwSt
lt;p>Eine eindrückliche, wahre Schilderung über die Sehnsüchte und Schuldgefühle einer jungen Frau im Ersten Weltkrieg. Mit großer Wucht erzählt Monika Helfer die Geschichte ihrer eigenen Herkunft.


Josef und Maria Moosbrugger leben mit ihren Kindern am Rand eines Bergdorfes. Sie sind die Abseitigen, die Armen, die Bagage. Es ist die Zeit des Ersten Weltkriegs und Josef wird zur Armee eingezogen.

Die Zeit, in der Maria und die Kinder allein zurückbleiben und abhängig werden vom Schutz des Bürgermeisters. Die Zeit, in der Georg aus Hannover in die Gegend kommt, der nicht nur hochdeutsch spricht und wunderschön ist, sondern eines Tages auch an die Tür der Bagage klopft.

Und es ist die Zeit, in der Maria schwanger wird mit Grete, dem Kind der Familie, mit dem Josef nie ein Wort sprechen wird: der Mutter der Autorin.

Monika Helfer, geboren 1947 in Au/Bregenzerwald, lebt als Schriftstellerin mit ihrer Familie in Vorarlberg. Sie hat Romane, Erzählungen und Kinderbücher veröffentlicht und wurde unter anderem mit dem Robert-Musil-Stipendium und dem Österreichischen Würdigungspreis für Literatur ausgezeichnet. Mit ihrem Roman ›Schau mich an, wenn ich mit dir rede‹ war sie 2017 für den Deutschen Buchpreis nominiert, zuletzt erschien der Roman ›Vati‹.

Eine eindrückliche, wahre Schilderung über die Sehnsüchte und Schuldgefühle einer jungen Frau im Ersten Weltkrieg. Mit großer Wucht erzählt Monika Helfer die Geschichte ihrer eigenen Herkunft.
»Ein Buch, das bleibt!« Denis Scheck in 'ARD druckfrisch'
»Meisterhaft.« Katharina Teutsch in ›Frankfurter Allgemeine Zeitung‹

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 115 x 190 mm
Gewicht 149 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte autobiographischer Familienroman • Autobiographischer Roman • Bergdorf • Bergroman • Bestseller • Bestsellerautorin • Dorfroman • Eifersucht • Emanzipation • Erster Weltkrieg • Familie Moosbrugger • Familiengeheimnis • Familiengeschichte • Familienroman • Frauenschicksal • Geschichte ihrer Herkunft • Hebel-Preis • Heimatroman • Herkunft • Johann-Peter-Hebel-Preis • Kriegsenkel • Kriegskinder • Landleben • Lebensgeschichte • Liebe • Literaturpreis • Österreich • Regionalroman • Schubart-Literaturpreis • Solothurner • SPIEGEL-Bestseller • Stammbaumforschung • Vergangenheit • Vorarlberg
ISBN-10 3-423-14801-2 / 3423148012
ISBN-13 978-3-423-14801-6 / 9783423148016
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ganz Italien in 15 Inselgeschichten

von Stefan Ulrich

Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
14,00
Roman

von Alex Capus

Buch | Softcover (2012)
dtv Verlagsgesellschaft
12,00
Roman

von Sorj Chalandon

Buch | Softcover (2023)
dtv Verlagsgesellschaft
13,00