Lichtenberg zum Vergnügen -

Lichtenberg zum Vergnügen (eBook)

Logik und Ethik

Alexander Kluy (Herausgeber)

eBook Download: EPUB
2020 | 1. Auflage
164 Seiten
Reclam Verlag
978-3-15-961728-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
5,49 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Georg Christoph Lichtenberg war für Tucholsky ein Schriftsteller, 'der einen Verstand gehabt hat wie ein scharf geschliffenes Rasiermesser, ein Herz wie ein Blumengarten, ein Maulwerk wie ein Dreschflegel, einen Geist wie ein Florett'. Seine ?Sudelbücher? sind bis heute unergründlich, unerschöpflich und hinreißend lesbar. Dieser Band versammelt eine vergnügliche wie repräsentative Auswahl der Lichtenberg'schen Bonmots und Aphorismen, ausgewählt von Alexander Kluy.

Vorwort
I "Wer ist da? Nur ich. O das ist überflüssig genug."
II "Jeder Mensch hat auch seine moralische backside".
Über Tugend, Körperlichkeit und Schriftstellerei
III "Es tun mir viele Sachen weh, die andern nur leidtun."
Über Vernunft, Menschenverstand und Einfalt.
IV "Das Ja mit dem Kopfschütteln, und das Nein mit dem Kopfnicken".
Über Furcht, Irrwitz und Freiheit
V "Es ist eine Frage, welches schwerer ist, zu denken oder nicht zu denken."
Über Glauben, Unmögliches und Irrtümer
VI "Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den Bart zu sengen."
Über Wahrheit, Aufklärung und das Glück des Zweifelns
VII "Wo muss ich hierbei hinsehen um etwas zu finden, was noch kein Mensch gefunden hat?"
Über Einfälle, Phantasie und Witz

Zeittafel
Textnachweise
Verzeichnis der Abbildungen

Vorwort


Robert Gernhardts Wahl war eine vergnügliche. Auf die dem Zeichner, Reimvirtuosen und parodistischen Vokalakrobaten gestellte populäre Frage, mit welchem Buch er es denn am längsten auf einem einsamen Eiland aushalten würde, antwortete er im Jahr 2004 leichten Herzens wie schneller Feder: mit den Sudelbüchern Georg Christoph Lichtenbergs! Und er fügte noch hinzu: »Ja, ich könnte mir sogar vorstellen, dass das Buch vor mir und das Meer um mich als Verwandte grüßen würden – sind doch beide unergründlich und unerschöpflich.«

Unergründlich, unerschöpflich, dabei hinreißend lesbar, durchgehend vergnüglich, und all dies bis heute. War ein solcher Autor wie Lichtenberg – der, wie Kurt Tucholsky 1931 preisend schrieb, »einen Verstand gehabt hat wie ein scharf geschliffenes Rasiermesser, ein Herz wie ein Blumengarten, ein Maulwerk wie ein Dreschflegel, einen Geist wie ein Florett« –, ein solcher Räsoneur und philosophischer Anthropologe jenseits geschlossener, hochgestapelter und monumentaler Denkarchitekturen denn jemals außer Mode?

Ja. Durchaus. Editionen der Sudelbücher erschienen lange als nicht übermäßig seriös anmutende Auswahlausgaben. Erst 230 Jahre nach dem Geburtsjahr des nahe Darmstadt das Licht der Welt erblickenden Lichtenberg (1742) lag eine wirklich solide, modernen literaturwissenschaftlichen Ansprüchen genügende kritische und kommentierte Werkausgabe vor. Diese zeigte umfänglich, was Tucholsky eine Generation zuvor so wortmächtig und bildstark gepriesen hatte. Dieser, wahrlich von der deutschen Sprache so zurückgeliebt, wie er sie seinerseits spielerisch amourös umgarnte, hatte recht behalten: Von dem, was in den Lichtenberg’schen Sudelbüchern »verschüttet liegt«, leben andere Leute ihr ganzes Leben. Tucholskys Schluss-Aufseufzen 1931 in dem bürgerlich-liberalen Berliner Großstadtblatt Vossische Zeitung gilt heute noch immer:

In Deutschland erscheinen alljährlich dreißigtausend neue Bücher.

Wo ist Lichtenberg –? Wo ist Lichtenberg –? Wo ist Lichtenberg –?

Lichtenberg war sogenannter Aphoristiker. Nun ist Aphorismus-Forschung, man verzeihe das Wortspiel, immer schon Stückwerk geblieben. Manche erinnert die Bestimmung dieses – ja was? Spruchs oder, im österreichischen Deutsch, Sagers? Gedankensplitters?, dieser Notiz oder philosophischen Illumination?, dieser »unfrisierten Gedanken« (Stanisław Jerzy Lec) oder »verärgerten Logik« (Gabriel Laub)? – an das ausdauernde Festhalten eines Aals mit bloßer Hand. Es ist schlechterdings unmöglich. Der jüngste, der sich darum mühte, ist ein in Singapur lehrender Geisteswissenschaftler, Andrew Hui, der seine Theorie des Aphorismus umstandslos von Konfuzius bis Twitter durch die schreibende beziehungsweise textende Menschheitsgeschichte spann. Auch dieser Interpret tut sich schwer. Und greift zu Bildern und Metaphern. So sei der Aphorismus »vor, gegen und nach Philosophischem«. Der Versuch der Ausdeutung öffne eine Vielzahl an Welten. Daher sei, so Hui, der Aphorismus »atomar«. Spalte man diese literarische Mikroform auf – bis heute, so Hui, die ausdauerndste Ausdrucksform und angesichts von Tweets, Memes und GIFs in der digitalen Kommunikation zugleich die aktuellste –, so fliege einem die Bedeutung um die Ohren.

Aus dem atomaren Lichtenberg’schen Kleinkosmos in Göttingen zwischen 1763 und seinem Todesjahr 1799 – der Schwelle zum neuen Jahrhundert verweigerte sich sein schwacher Körper – fliegen die Funken auf bis heute. Aus einer Zeit, die materiell so ganz anders war und doch ideell so stupend der unseren ähnelt. Besser gesagt: Wir stehen auf ihren Schultern, wie Zwerge auf denen von Riesen. Ohne das 18. Jahrhundert gäbe es heute kaum etwas von dem, was wir denken, worüber wir disputieren, wofür wir uns engagieren und was wir schützen wollen, angefangen bei den Menschenrechten über die Freiheit des Einzelnen bis hin zur Psychologie und einem anderen, tiefergehenden Naturverständnis.

Das Göttingen, in das Lichtenberg als Student kam, war vom Siebenjährigen Krieg heftig durchgerüttelt worden. Über eintausend Menschen ließen in der Hochschulstadt ihr Leben. Die Einwohnerzahl lag nach Kriegsende nur knapp über 6000. Die Oberschicht umfasste prozentual rund neun Prozent, der Mittelstand ungefähr 55 Prozent. Mehr als ein Drittel der Stadtbewohner hatte nicht genug zum Leben. Massenarmut war Alltagsphänomen. 1763 war jeder siebte Göttinger ohne jeden Besitz, Tendenz steigend. Um 1800 konnte jeder Dritte nicht mehr ohne städtische Almosenalimentierung sein in der Regel kurzes Leben fristen. Parallel dazu gab es ein System von Armen- und Werkhäusern sowie von Industrieschulen, die zu besuchen »Arbeitswilligen« oblag – eine Sozialkontrolle war damit garantiert –, während »Faulen«, die diese Institutionen aus welchen Gründen auch immer nicht frequentieren wollten oder konnten, keinerlei Unterstützung gewährt wurde. Sozialdarwinismus avant la lettre. In dieser Welt stellte Lichtenberg seine anthropologischen Gedanken an, wendete sie, drehte sie, examinierte, was ihm unterkam in seiner Zeit.

Nikolaus Zimmermann: Göttinger Straßenszene, Aquarell, 1793

Wie, ist zu fragen, ist das Fernrohr nun zu halten? Richtig oder falsch herum? Ist die Zeit zwischen später Früher Neuzeit, den Ausläufern des barocken Dreißigjährigen Kriegs, und erster Frühmoderne, bürgerlichem Biedermeier und einsetzender Industrialisierung uns fern, wenn wir mit einem Teleskop auf sie blicken? Oder ist sie erstaunlich nah? Ist sie eine des unaufhaltsamen Aufstiegs der Menschheit zum Glück? Oder sind die noch heute in Gesellschaftsdebatten, etwa der Diskussion um ein bedingungsloses Grundeinkommen, reklamierten philosophischen Grundlagen von Rousseau, Diderot und der Compagnie der Aufklärer weit in den Hintergrund dieser langen Epoche zu rücken, weil die Aufklärung ein Minderheitenprogramm für Kaffeehäuser in Paris und für Drucker in der Schweiz war, diese Jahrzehnte aber vielmehr von Adelspolitik und höfischen Intrigen zwischen Wien und Berlin, Paris und St. Petersburg, Kopenhagen, London und Warschau dominiert wurden?

Und weitab vom Fokus der Zentren, in der Provinz, lebte jenes klein gewachsene Männlein (1,41 m messend? 1,43 m?) namens Lichtenberg. Auf spillerigen Beinen stakste er mehr als dass er ging, wie Karikaturen überlieferten, war gelehrt, scharfäugig, spitzzüngig, geistreich. Ein konzentrierter Leser gelehrter Journale. Dabei keineswegs ein Verächter des Derben (»lieber sich einmal die Hochzeit zu Kanaan am Ofen auf den bloßen Arsch gebrennt, als lange so gesessen«, oder: »Come let us piss / on Mr. Twiss«). Wie alle Menschen des 18. Jahrhunderts begegnete er dem Tod auf Schritt und Tritt – als er neun war, starb sein Vater, bis dahin waren schon zwölf seiner Geschwister tot, später verschieden enge Freunde und die erste große Liebe, was ihm das Herz brach. In fortgeschrittenem Alter erlebte er die Liebe in eroticis, dafür wurde er schließlich achtfacher Vater.

Dieser Lichtenberg, das jüngste von siebzehn Kindern eines Pastors – er wie so viele andere auch also Hervorbringung des evangelischen Pfarrhauses, diesem seelisch-geistesgeschichtlich-kulturellen Fixpunkt der deutschen Geschichte (von Lessing über Nietzsche und Gottfried Benn bis Angela Merkel), in seinem Fall jedoch durch den Tod des Vaters abgekürzt –, war vieles: Als Professor der Mathematik und Experimentalphysik zu Göttingen ein angesehener wie bei den Studenten (die damals für jede einzelne Vorlesung Hörgeld zu entrichten hatten) beliebter Wissenschaftler. Ein Experimentator, der erste Blitzableiter-Installateur in der niedersächsischen Universitätsstadt und ein beflissener, jedoch zu seinem Leidwesen verhinderter Ballonfahrer. Mitglied nicht weniger europäischer Wissens- und Gelehrtenakademien. »Lichtenberg war zeitlebens zweierlei oder genauer dreierlei zugleich«, brachte Helmut Heißenbüttel es auf den Punkt. »Wissenschaftler und Literat waren nicht zu trennen, und in beiden kam immer auch der Philosoph zum Wort.«

Darüber hinaus war er vielleicht ein noch bedeutenderer Menschenseelenanalytiker, ein Psychologe, was schon der greise Sigmund Freud, ausnahmsweise einmal frei von jedem Neid, in einem Brief an Albert Einstein eingestand. Der Physiknobelpreisträger wiederum notierte ein Vierteljahrhundert später, 1955, er kenne keinen, »der mit solcher Deutlichkeit das Gras wachsen hört«.

Zudem war Lichtenberg Liebender. Und ein literarisch bewegend Trauernder – sein Brief, in dem er den Tod der jungen Stechardin, seiner ersten Herzens- und Bettgenossin, beschrieb, ist noch immer herzzerreißend.

Und er war im tintenklecksenden 18. Jahrhundert ein Aufzeichnungsweltmeister.

Zwischen 1766 und 1799 hat Lichtenberg geschätzt an die 10 000 Briefe geschrieben, von denen literaturwissenschaftlich-archivalisch rund 2500 belegt sind. (Hätte sich die Korrespondenz vollständig erhalten, würde sie, so wird geschätzt, 14 000 bis 15 000 Buchseiten füllen.) Der Lichtenberg-Forscher Ulrich Joost schlüsselte es einmal arithmetisch auf: »Wenn Lichtenberg über 10 000 Briefe in 30 Jahren geschrieben hätte, dann wären das also durchschnittlich in jedem Jahr über 330.« Anders gesagt: Jedes Jahr räumte er »500 Stunden der schriftlichen Kommunikation« ein, »oder an jedem Tag fast zwei Stunden«.

Und das war beileibe nicht alles. Geschrieben hat Lichtenberg in seinem knapp 57 Jahre umfassenden Leben neben der gewaltigen Korrespondenz noch: 2000 Druckseiten Notiz- und...

Erscheint lt. Verlag 15.5.2020
Reihe/Serie Reclams Universal-Bibliothek
Reclams Universal-Bibliothek
Verlagsort Ditzingen
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Anthologien
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Analyse • -Aufklärungsphilosophie • Aufklärungsphilosophie • Auszüge • Bücher Philosophie • Erläuterung • Ethik • Ethik-Unterricht • Geisteswissenschaft • gelb • Grundlagen • Ideengeschichte • Lektüre • Lichtenberg Aphorismen • Lichtenberg Humor • Lichtenberg Notizbücher • Lichtenberg Notizen • Lichtenberg Notizhefte • Lichtenberg Philosophie • Lichtenberg Zitate • Philosophie • philosophie texte • Philosophie-Unterricht • philosophische Bücher • Reclam Hefte • Sudelbücher • Textanalyse • Textsammlung • Wissen • Wissenschaft • Wissenschaftstheorie
ISBN-10 3-15-961728-9 / 3159617289
ISBN-13 978-3-15-961728-2 / 9783159617282
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 2,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Gedichte. Über Demokratie und ihre Verletzlichkeit

von Thomas Klinger

eBook Download (2024)
tredition (Verlag)
9,99
Gedichte - Nachdenklichkeiten - Verdichtungen

von Josef Ising

eBook Download (2024)
tredition (Verlag)
9,99
Die Macht der Entrechteten

von Adelheid Erbe

eBook Download (2024)
tredition (Verlag)
9,99