Jahrbuch der Lyrik 2020

Buch | Hardcover
243 Seiten
2020
Schöffling (Verlag)
978-3-89561-683-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Jahrbuch der Lyrik 2020 -
22,00 inkl. MwSt
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Seit über 40 Jahren gibt das »Jahrbuch der Lyrik« Einblick in die deutschsprachige Gegenwartslyrik und ihre Entwicklungen und Verzweigungen.

Für die 34. Ausgabe konnte Christoph Buchwald die vielfach ausgezeichnete Dichterin und Übersetzerin Dagmara Kraus als Mitherausgeberin gewinnen. Gemeinsam haben sie sich der Aufgabe gestellt, eine Best-of-Auswahl aus allen Einsendungen zu treffen und die Gedichte in thematischen Kapiteln zusammenzustellen.

Auffallend in diesem Jahr ist die Zunahme der Gedichte mit dystopischen Bildern, die man als Kritik an oder als Kommentar zu den Versäumnissen der Gegenwart lesen könnte.

Christoph Buchwald, 1951 in Tübingen geboren, ist seit 1979 ständiger Herausgeber des »Jahrbuchs der Lyrik«. Nach seinem Studium der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und experimentellen Komposition hat er als Lektor und Verleger zahlreiche Lyriker begleitet. Seit 2002 leitet er gemeinsam mit seiner Frau den literarischen Verlag Cossee in Amsterdam und übersetzt Gedichte aus dem Niederländischen.

Dagmara Kraus, geboren 1981 in Wrocław/Breslau in Polen, ist Lyrikerin und Übersetzerin. Sie studierte Komparatistik und Kunstgeschichte in Leipzig, Berlin und Paris sowie Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. 2012 erschien ihr Debütband »kummerang« bei kookbooks, zuletzt das Kinderbuch »alle nase diederdase«. Sie ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Für ihr Werk wurde sie vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Basler Lyrikpreis 2018.

Das Das Jahrbuch der Lyrik 2020 enthält Beiträge von:

Esther Ackermann | Urs Allemann | Andreas Altmann | Konstantin Ames | Gisbert Amm | Michael Angelmi | Friedrich Ani | Hannes Bajohr | Wilhelm Bartsch | Anja Bayer | Kerstin Becker | Ruth Johanna Benrath | Timo Berger | Marcel Beyer | Martina Bilke | Nico Bleutge | Philipp Blömeke | Mirko Bonné | Markus Breidenich | Yevgeniy Breyger | Lars-Avid Brischke | Jürgen Brôcan | Helwig Brunner | Michael Buselmeier | Rudolf Bussmann | Carolin Callies | Mara-Daria Cojocaru | Crauss. | Kenah Cusanit | Martin Dakovic | Stéphanie Divaret | Julia Dorsch | Ulrike Draesner | Özlem Özgül Dündar | Raoul Eisele | Carl-Christian Elze | Manfred Enzensperger | Elke Erb | Federico Federici | Anna Förster | Katharina Franck | Claudia Gabler | Dieter M. Gräf | Durs Grünbein | Alexander Gumz | Geraldine Gutiérrez-Wienken | Irena Habalik | Markus Hallinger | Markus Henn | Stefan Heuer | Andrea Heuser | Tim Holland | Manon Hopf | Marius Hulpe | Norbert Hummelt | Myron Hurna | Michael Hüttenberger | Carmen Jaud | Franz-Josef Kaiser | Anja Kampmann | Peter Kapp | Alexander Kappe | Adrian Kasnitz | Matthias Kniep | Marie Luise Knott | Kornelia Koepsell | Sascha Kokot | Michael Krüger | Nadja Küchenmeister | Johannes Kühn | Michael Lentz | Sünje Lewejohann | Silke Loser | Léonce W. Lupette | Marie T. Martin | Friederike Mayröcker | Patricia Nash | José F. A. Oliver | Mario Osterland | Dirk von Petersdorff | Theresia Prammer | Kerstin Preiwuß | Ilma Rakusa | Anna Real | Karla Reimert | Jan Röhnert | Herbert Ruland | Horst Samson | Ulrike Almut Sandig | Àxel Sanjosé | Joachim Sartorius | Walle Sayer | Astrid Schleinitz | Bradley Schmidt | Emanuel Schneider | Silke Andrea Schuemmer | Tom Schulz | Daniela Seel | Lutz Seiler | Judith Sombray | Armin Steigenberger | Christel Steigenberger | Ulf Stolterfoht | Brigitte Struzyk | Hans Thill | Boško Tomašević | Undine Materni | Jan Wagner | Achim Wagner | Martina Weber | Elisa Weinkötz | Mirko Wenig | Christoph Wenzel | Levin Westermann | Patrick Wilden | Michael Wildenhain | Bettina Wohlfender | Uljana Wolf | Michael Zgodzay | Martin Zingg

Wer wissen will, wie uns zumute ist in unserer Sprache und unserem Jetzt, der wird auch im 34. Jahrbuch der Lyrik wieder viel Begeisterndes, Überraschendes und Anregendes finden. Vervollständigt wird der Band durch die Bibliographie der neuesten erschienenen Lyrikbände.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Jahrbuch der Lyrik ; 34
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Maße 136 x 212 mm
Gewicht 386 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Lyrik / Dramatik Lyrik / Gedichte
Schlagworte aktuell • Auswahl • Bildgedichte • Carolin Callies • Daniela Seel • Friederike Mayröcker • Gedichte • Gegenwart • Gegewartslyrik • gergenwärtig • Ilma Rakusa • Lutz Seiler • Mara-Daria Cojocaru • Mathias Kniep • Michael Krüger • Mirko Bonné • Nadja Küchenmeister • Nico Bleutge • Poetik • Sammlung • Tom Schulz • Ulrike Almut Sandig • zeitgenössisch • zeitgenössisch • Zeitgeschichte
ISBN-10 3-89561-683-4 / 3895616834
ISBN-13 978-3-89561-683-9 / 9783895616839
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Deutsche Gedichte aus zwölf Jahrhunderten

von Dirk von Petersdorff

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00
Texte über Menschlichkeit

von Leah Weigand

Buch | Hardcover (2024)
Knaur HC (Verlag)
18,00
Heitere Verse

von Eugen Roth

Buch | Hardcover (2022)
Hanser, Carl (Verlag)
12,00