"Das Märchen meines Lebens"

poetische Selbstporträts

(Autor)

Christian Liedtke (Herausgeber)

Buch | Hardcover
287 Seiten
2020
Hoffmann und Campe (Verlag)
978-3-455-00628-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"Das Märchen meines Lebens" - Heinrich Heine
24,00 inkl. MwSt
Heines schönste Selbstporträts in einem Band
Das Frappante an Heinrich Heine, so befand einer seiner Schriftstellerkollegen, sei, dass man seine Werke nicht lesen könne, »ohne auch für die Person des Dichters eine neugierige Spannung zu empfinden.«

Für die Zeitgenossen war diese sprichwörtliche »Heine’sche Subjektivität« Faszinosum und Ärgernis zugleich, für heutige Leser macht gerade sie den ungebrochenen Reiz seiner Schriften aus.

Heinrich Heine, geboren am 13. Dezember 1797 in Düsseldorf, gestorben am 17. Februar 1856 in Paris, hat ein Werk von weltliterarischer Bedeutung geschaffen und ist als Aufklärer, Freiheitskämpfer und Europäer der modernste Klassiker unserer Zeit. Heine absolvierte seine Schulzeit und kaufmännische Ausbildung in Düsseldorf, Frankfurt und Hamburg, anschließend studierte er Jura in Bonn, Berlin und Göttingen. 1825 Promotion zum Dr. jur., 1831 Übersiedlung nach Paris. 1841 heiratete er Augustine (genannt Mathilde) Mirat. Zu Heinrich Heines wichtigsten Publikationen gehören: "Buch der Lieder" (1827), "Reisebilder" (4 Bde., 1826-1831), "Der Salon" (4 Bde. 1833-1840), "Ludwig Börne. Eine Denkschrift" (1840), "Neue Gedichte", "Deutschland. Ein Wintermärchen" (1844), "Atta Troll. Ein Sommernachtstraum" (1847), "Romanzero" (1851), "Vermischte Schriften" (3 Bde. 1854), "Memoiren" (postum 1884).

Cover
Titelseite
Zu Düsseldorf am Rhein*
Das erste Buch*
Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski
Affrontenburg
Briefe aus Helgoland*
Lebensfahrt
Ich ging, weil ich musste*
Nachtgedanken
Ludwig Börne. Eine Denkschrift
Geständnisse
Memoiren*
Enfant perdu
Nachwort
Erläuterungen
Zeittafel
Zur Textgestalt
Quellenangaben
Über Heinrich Heine
Impressum

Heines schönste Selbstporträts in einem Band. Diese Auswahl präsentiert Heines schönste poetische Selbstporträts und seine wichtigsten autobiographischen Werke. Sie erzählen von Heimat und Exil, großen und kleinen Geistern, und den »märchenhaften« Lebenswegen eines der populärsten wie umstrittensten Schriftsteller Europas. »In uns selbst liegen die Sterne unseres Glücks.« (Heinrich Heine)

»Eine poetische Perlenkette, die nie durch Eitelkeiten glänzt, sondern durch Ehrlichkeit.«

Erscheinungsdatum
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 125 x 205 mm
Gewicht 426 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Schlagworte Autobiografie • Düsseldorf • Düsseldorf • Exil • Hamburg • Heine • Heinrich • Nachtgedanken • Paris
ISBN-10 3-455-00628-0 / 3455006280
ISBN-13 978-3-455-00628-5 / 9783455006285
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten

von Florian Illies

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
25,00