Der kleine Prinz

Mit den originalen Illustrationen des Autors
Buch | Hardcover
120 Seiten
2020
Karl Rauch Verlag GmbH & Co. KG
978-3-7920-0024-3 (ISBN)
5,90 inkl. MwSt
>I> Die originale Ausgabe in gebundener Form zum Verschenken oder Selberbehalten>/I>Längst ein Klassiker und Millionen können aus ihm zitieren: Der Kleine Prinz lebt zusammen mit seiner Rose auf dem Planeten Asteroid B 612 und besucht die Erde. Hier lernt er neben dem Erzähler, der mit seinem Flugzeug in der Wüste notlandete, unter anderem den Fuchs kennen, der ihm das Vertraut-machen erklärt: "Du bist zeitlebens dafür verantwortlich für das, was Du Dir vertraut gemacht hast".Ein weltbekanntes Buch voller Weisheiten und mit vielen geläufigen Zitaten, wie "Man sieht nur mit dem Herzen gut" oder "Das Eigentliche ist unsichtbar".In der klassischen Übersetzung von Grete und Josef Leitgeb und mit den originalen Illustrationen von Antoine de Saint-Exupéry.AUSZUG:»Zähmen, das ist eine in Vergessenheit geratene Sache«, sagte der Fuchs. »Es bedeutet, sich 'vertraut machen'.«»Vertraut machen?«»Gewiss«, sagte der Fuchs. »Noch bist du für mich nichts als ein kleiner Junge, der hunderttausend kleinen Jungen völlig gleicht. Ich brauche dich nicht und du brauchst mich ebenso wenig. Ich bin für dich nur ein Fuchs, der hunderttausend Füchsen gleicht. Aber wenn du mich zähmst, werden wir einander brauchen. Du wirst für mich einzig sein in der Welt. Ich werde für dich einzig sein in der Welt ...«...»Adieu«, sagte der Fuchs. »Hier mein Geheimnis. Es ist ganz einfach: Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.«»Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar«, wiederholte der kleine Prinz, um es sich zu merken.

Antoine de Saint-Exupéry, 1900 in Lyon geboren, erwirbt 1921 nach Abitur und Militärdienst die Fluglizenz für zivile und 1922 für Militärflugzeuge. 1923 verzichtet er auf eine Karriere als Jagdflieger und arbeitet als Büroangestellter. Doch bereits 1926 wird das Fliegen wieder sein Beruf – und gleichermaßen das Schreiben: 1927 Postflieger auf der Strecke Toulouse-Casablanca-Dakar (Südkurier), 1929 Direktor der Aeroposta Argentina (Nachtflug), 1938 in den USA (1939 Wind, Sand und Sterne), 1939 wird er mobilisiert als Fernaufklärer (1940 Flug nach Arras), 1939 geht er ins Exil in die USA, wo er u.a. Der Kleine Prinz und Die Stadt in der Wüste schreibt. 1944 bei einem Aufklärungsflug über Südfrankreich wird er am 31. Juli abgeschossen. Als Antoine drei Jahre alt war, gelang den Brüdern Wright der erste Flug. Wenig später gründeten sie eine Werkstatt in Le Mans, wo Saint-Exupéry mittlerweile lebte. Diese Nähe und seine Flugerfahrung prägten sein Leben.

Josef Leitgeb war ein österreichischer Schriftsteller, sein Werk besteht hauptsächlich aus Gedichten. Mit seiner Frau Grete Leitgeb übersetzte er erstmalig das Buch "Der kleine Prinz" ins Deutsche.

Erscheinungsdatum
Übersetzer Grete und Josef Leitgeb
Zusatzinfo Mit den originalen Illustrationen von Antoine de Saint-Exupéry
Sprache deutsch
Maße 105 x 150 mm
Gewicht 124 g
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Abenteuer • Absturz • Asteroid • den Herzen gut • Dornen der Rose • Flugzeug • Flugzeugabsturz • Frieden • Fuchs • Geburtstagsgeschenk • Geschäftsmann • Geschenkbuch • Geschenk zur Kommunion • Geschenk zur Konfirmation • Herz • In der Wüste überleben • Klassiker • Klassiker der Weltliteratur • Kleine Prinz • Liebe • Liebe finden • Man sieht nur • Mit dem Herzen gut • Philosophie • Philosophie für Kinder • Planet • Planeten • pocket • rose • Schlange • Sich vertraut machen • Spirituell • Stern • Sterne • Weihnachten • Weisheiten • Weltliteratur • Wesentliche ist für die Augen unsichtbar • Wüste • Zähmen • Zeichnungen • Zitat • Zug wilder Vögel
ISBN-10 3-7920-0024-5 / 3792000245
ISBN-13 978-3-7920-0024-3 / 9783792000243
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Maria Leitner

Buch | Hardcover (2024)
Reclam, Philipp (Verlag)
25,00