![Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.](/img/platzhalter480px.png)
P. Ovidius Naso: Tristia I.
Interpretationen. Band I: Die Elegien 1–4.
Seiten
1983
Wagner Innsbruck (Verlag)
978-3-7030-0118-5 (ISBN)
Wagner Innsbruck (Verlag)
978-3-7030-0118-5 (ISBN)
Unter den Werken Ovids fanden jahrhundertelang seine Gedichte aus der Verbannungszeit das geringste Interesse; bisweilen stießen sie auf äußerst scharfe Kritik. Erst in unseren Tagen beginnt sich ein Wandel auf breiterer Basis abzuzeichnen. Sebastian Posch bietet mit der vorliegenden Untersuchung eine grundlegende Studie über das erste Tristienbuch, die er mit Bemerkungen zum Aufbau des Werkes einleitet. Der Kommentar zu den Elegien 1–4 befasst sich mit Charakterisierung, Gliederung, Gedankenabfolge und innerem Aufbau und wird jeweils durch eine kurze Zusammenfassung abgerundet.
Erscheint lt. Verlag | 1.1.1983 |
---|---|
Reihe/Serie | Commentationes Aenipontanae ; 28 |
Sprache | deutsch |
Gewicht | 353 g |
Themenwelt | Literatur ► Klassiker / Moderne Klassiker |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Latein / Altgriechisch | |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturwissenschaft | |
Schlagworte | Analyse • Antike • Aufbau • Charakterisierung • Elegien 1-4 • Erstes Tristienbuch • Gedankenabfolge • Gedichte • Gliederung • Interpretation • Kommentare • Ovid • Verbannungszeit • Zusammenfassung |
ISBN-10 | 3-7030-0118-6 / 3703001186 |
ISBN-13 | 978-3-7030-0118-5 / 9783703001185 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
kleines Lexikon deutscher Wörter lateinischer Herkunft
Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
15,00 €