Nackt fahren streng verboten. Die skurrilsten Verkehrsregeln der Welt (eBook)

Der Paragraphendschungel der StVO, internationaler Regel-Blödsinn, Schilderwahnsinn, bizarre Verkehrsurteile und die originellsten Führerscheinprüfungen der Welt

(Autor)

eBook Download: EPUB
2019
144 Seiten
Bassermann Verlag
978-3-641-25181-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Nackt fahren streng verboten. Die skurrilsten Verkehrsregeln der Welt - Juri Meister
Systemvoraussetzungen
3,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Kurioses aus dem Straßenverkehr
In dieser erlesenen Sammlung geht es um UFOs, die nicht auf Weinbergen landen dürfen, um die vom Vatikan aufgestellten 10 Gebote für Autofahrer oder mit welchen Fragen sich chinesische Führerscheinprüflinge herumschlagen müssen. Und es zeigt sich: Überall auf der Welt ist die Straße ein hartes Pflaster und der Umgang dort miteinander mitunter rau bis handgreiflich. Wer trotz aller Widrigkeiten des Straßenverkehrs über bizarre Verkehrsregeln, Seltsames aus der Straßenverkehrsordnung oder die originellsten Führerscheinprüfungen des Planeten schmunzeln möchte, greife zu dieser unterhaltsamen Lektüre. Anschließend ist man gleichermaßen gut gewappnet für den Partytalk und den täglichen 'Straßenkampf'.



Juri Meister, geboren 1974 als Sohn russischstämmiger Eltern, ist Jurist. Schon während seines Studiums in Berlin und des anschließenden Referendariats in Erfurt schrieb er als freier Journalist für verschieden Zeitungen. Nach dem Zweiten Staatsexamen arbeitete er einige Zeit als Anwalt in einer Kanzlei in Ostwestfalen, ehe er sich endgültig entschloss, als Journalist und Autor zu leben. Inzwischen wohnt er in Süddeutschland und schreibt vor allem Sachbücher und Beiträge für verschiedene Zeitungen.

2.


„Die Regeln sind doch überall dieselben“


Was wissen wir eigentlich übers Autofahren im Ausland?

Die Sache ist ganz einfach: In Österreich darf man auf der Autobahn nicht schneller als 120 Stundenkilometer fahren; in Italien ist es dasselbe. Und sonst? In Italien zahlt man Maut, in Frankreich auch, in Österreich gibt’s die Vignette. Na also, das war’s auch schon. Schließlich ist der Autoverkehr eine internationale Angelegenheit.

48 Prozent der Deutschen glauben einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Innofact zufolge, die Verkehrsregeln auf der anderen Seite der Grenze(n) genau zu kennen. Nicht ganz so viele (nur 42 Prozent) sind darüber hinaus davon überzeugt zu wissen, in welchen Ländern ihnen auf der Autobahn Gebühren abgeknöpft werden.

Das wäre das Selbstbild. Aber: Wie ist das denn nun ganz genau? Wie schnell darf man auf italienischen Schnellstraßen wirklich fahren? Und? Gehören Sie zu den 48 Prozent, die topfit sind in diesen Dingen? Fein. Denn dann wissen Sie sicher, dass man dort die 80 km/h auf keinen Fall überschreiten sollte. Oder waren es 110 km/h? Oder doch 90?

Wenn Sie jetzt ins Zweifeln gekommen sind, sollten Sie sich wohl eher zu den 82 Prozent Deutschen rechnen, die die Details eben doch nicht kennen. Nur 18 Prozent wussten nämlich die Antwort auf diese Frage (nebenbei: Das Tempolimit auf italienischen Schnellstraßen liegt bei 110 km/h). 54 Prozent aller Befragten machte zu den Tempolimits im Ausland falsche Angaben, 28 Prozent aller Befragten gaben schließlich zu, dass sie schlicht keinen Schimmer von Tempolimits haben.

Dabei wären gewisse Grundkenntnisse hier gar nicht so unwichtig. Und zwar auch und vor allem in den Details. Denn es gibt Länder, unter ihnen Frankreich, in denen sogar zwischen den Höchstgeschwindigkeiten für erfahrene Autofahrer und für Fahranfänger unterschieden wird. Hält man sich nicht dran, kann’s teuer werden.

Daher der Tipp von Verkehrsexperten: Erkundigen Sie sich vor Antritt Ihrer Reise nach den genauen Regeln, die in Ihrem Urlaubsland gelten. Damit ersparen Sie sich nicht nur Bußgelder, sondern im schlimmsten Fall sogar – das Gefängnis.

Und hier schon einmal ein paar Basistipps für Ihre Reise ins Ausland:

  • Vor Reiseantritt den Versicherungsschutz des eigenen Autos bzw. des Mietwagens prüfen.
  • Die „grüne Karte“ (den internationalen Versicherungsnachweis) mitnehmen! Selbst wenn er nicht zum Einsatz kommen sollte, ist er im Zweifelsfall bei den mitgeführten Dokumenten immer noch besser aufgehoben als zu Hause in der Schreibtischschublade.
  • Sie haben noch einen uralten Führerschein mit einem Foto, das Sie kurz nach Ihrem achtzehnten Geburtstag zeigt? Zwar gibt es innerhalb der EU ein Abkommen, demzufolge alle – alte wie neue – Führerscheine akzeptiert werden sollten. Um aber Probleme zu vermeiden, ist es besser, sich bei Auslandsreisen einen neuen EU-Führerschein ausstellen lassen.
  • Aber selbst wenn dieser EU-Führerschein in den meisten Ländern anerkannt wird, empfiehlt der ADAC für einige europäische Länder (darunter u. a. Albanien und die Ukraine), zusätzlich einen internationalen Führerschein mit sich zu führen. Um sich den ausstellen zu lassen, muss man einen Antrag bei der Führerscheinstelle des Straßenverkehrsamtes stellen. Dazu benötigt man die deutsche Fahrerlaubnis sowie ein aktuelles Passfoto. Die Kosten belaufen sich auf rund 15 Euro. Wichtig: Der internationale Führerschein ist nur in Verbindung mit der nationalen Fahrerlaubnis gültig.

Die drei Klassiker: Tempolimit, Kippen und Alkohol


Nachhilfe bei den Tempolimits

Wir wissen es jetzt: Nur 18 Prozent aller Autofahrer kennen die Vorgaben zur Höchstgeschwindigkeit auf ausländischen Straßen. Bleiben 82 Prozent, die sie eben nicht kennen. Was sich aber jetzt ändern wird, denn hier sind sie, die Tempolimits:

Land In Ortschaften außerorts / Schnellstraßen Autobahnen
Österreich 50 100 130
Belgien 50 90 / 120 120
Schweiz 50 80 / 100 120
Deutschland 50 100 130*
Dänemark 50 80 110
Spanien 50 90 / 100 120
Frankreich 50 (seit 07/2018) 80 / 100 130
Italien 50 90 / 110 130
Luxemburg 50 90 130
Niederlande 50 80 / 100 130
Portugal 50 90 / 100 120
Norwegen 50 Zwischen 60
(mit ungebremsten Anhängern) und 90 (ohne Anhänger)
 
Schweden 50 70 bis 90 110
Finnland 50 100 120
(im Sommer)
Island 50 80
(auf Schotterstraßen)
90
(auf Asphalt- und Schnellstraßen)

Und zum Schluss noch ein Blick in die USA: Da die Geschwindigkeitsgrenzen hier je nach Bundesstaat variieren, sollte man sich dort jeweils vor Ort erkundigen.

* Richtgeschwindigkeit

Wer ganz sichergehen will, dass er auch die aktuellen und zuverlässigsten Angaben erhält: Der ADAC (Deutschland), der ÖAMTC (Österreich) oder der ASC (Schweiz) können weiterhelfen!

Übrigens: Mit einem Jahr Gefängnisstrafe droht die Polizei in der Schweiz allen, die mit 100 km/h durch eine Ortschaft fahren.

Das war der grobe Überblick.

Jetzt kommen noch ein paar Details. Denn ganz so einfach, wie uns die Tabellen glauben machen wollen, ist die Sache leider doch nicht, zumindest nicht in jedem Land. Weil man wie überall, wo es Regeln gibt, auch Ausnahmen findet. Und vor allem Sonderregeln. Diese drei sollten Sie kennen:

In Frankreich dürfen Fahranfänger außerhalb von Ortschaften höchstens mit 80 km/h, auf Schnellstraßen mit 100 km/h und auf Autobahnen mit höchstens 110 km/h unterwegs sein. Außerdem haben unsere Nachbarn etwas gegen Blitzlichtwarner. Für die kann man hier nämlich bis zu 1.500 Euro Bußgeld auferlegt bekommen.

Auch Bosnien-Herzegowina hat sich für all jene Fahrer, die ihren Führerschein noch nicht länger als ein Jahr besitzen, etwas Nettes ausgedacht. Sie müssen ihr Auto nämlich zwischen 23 Uhr abends und fünf Uhr morgens ganz einfach stehen lassen.

Und ebenfalls ein Tempolimit für Fahranfänger hält Kroatien bereit: Das liegt auf Autobahnen bei 120 km/h, auf Schnellstraßen bei 100 km/h, 80 km/h sind Führerscheinneulingen außerhalb der Ortschaften gestattet, 50 innerhalb.

Immer wieder ein Thema: Zigarette, Auto und Kinder

Rauchen im Auto ist ohnehin so eine Sache für sich. Ein Fall für die Straßenverkehrsordnung wird die Kippe aber (in den meisten Ländern) erst, wenn Kinder dabei sind. Denn in vielen Ländern, darunter auch Deutschland, gibt es mittlerweile das durchaus wünschenswerte Rauchverbot in Gegenwart von Minderjährigen. Die Altersgrenze der Mitfahrenden, denen man den Qualm zumuten darf oder auch nicht, ist allerdings von Land zu Land unterschiedlich:

In Österreich darf im Auto nicht mehr geraucht werden, wenn mindestens ein Jugendlicher unter 18 Jahren dabei ist. Das Bußgeld bei Verstößen beträgt hier 50 Euro.

Dieselbe Altersgrenze, aber 18 Euro mehr an Strafgeld (nämlich 68 Euro insgesamt), gilt in Frankreich.

50 Pfund (ca. 56 Euro) zahlt man in England und Wales, Ausnahme sind hier Cabrios, in denen darf geraucht werden. 100 Pfund (ca. 114 Euro) werden in Schottland fällig, E-Zigaretten sind erlaubt. 100 Euro kostet der Verstoß gegen das Rauchverbot in Irland, ignoriert man die Aufforderung der Polizei, stehenzubleiben, kann sich das Ganze bis zu 1.000 Euro steigern.

Etwas niedriger ist die Altersgrenze in Zypern angesetzt, hier dürfen die Jugendlichen nicht jünger als 16 sein, hält man sich nicht an die Regel, kann das Ganze bis zu 85 Euro kosten.

In Griechenland dagegen darf man nur dann nicht rauchen, wenn die Jugendlichen unter 12 Jahre alt sind. Das gilt allerdings auch für öffentliche Verkehrsmittel – offenbar raucht man in Griechenland sonst auch im Bus. Tut man es dennoch in Anwesenheit von Kindern, können bis zu 1.500 Euro fällig werden, raucht der Fahrer selber, hat das ein einmonatiges Fahrverbot und 4.000 Euro zur Folge.

Die differenziertesten Vorgaben macht Italien: Das Rauchverbot gilt, sobald Schwangere oder Jugendliche unter 18 Jahren mit im Auto sitzen. Zwischen 500 und 5.000 Euro kann die unerlaubte Zigarette kosten, wenn Schwangere oder Kinder unter 12 Jahren im Auto sitzen, etwas preiswerter, nämlich zwischen 250 und 2.500 Euro kostet das Ganze, wenn Schwangere fehlen und das Kind älter als 12 Jahre ist.

Am rigorosesten aber handhaben das Rauchverbot die Norweger: Hier gilt im Auto in Ortschaften komplettes Rauchverbot, und zwar unabhängig davon, ob Kinder mitfahren oder nicht. Denn nicht nur gefährde das (Passiv)Rauchen die Gesundheit anderer, sondern die Zigarette führe ganz generell dazu, dass man sich nicht ausschließlich auf den Straßenverkehr konzentriere, das gelte noch einmal mehr, wenn es der Fahrer selber ist,...

Erscheint lt. Verlag 28.10.2019
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Comic / Humor / Manga
Schlagworte Auto • Bildband • eBooks • Führerschein • Gesetze • Jurist • Kfz-Kennzeichen • Landkarten • Nackt duschen • Nummernschilder • Staatsexamen • Straßenkarten • Straßenverkehrsordnung • Witze
ISBN-10 3-641-25181-8 / 3641251818
ISBN-13 978-3-641-25181-9 / 9783641251819
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 1,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Georgia Bockoven

eBook Download (2024)
MORE by Aufbau Digital (Verlag)
8,99
Gedichte, Aphorismen, Kurzgeschichten und eine Abhandlung über Michel …

von Beatrix Antoni

eBook Download (2023)
Buchschmiede von Dataform Media GmbH (Verlag)
5,49