Adrian Tchaikovsky wurde in Woodhall Spa, Lincolnshire, geboren, studierte Psychologie und Zoologie, schloss sein Studium schließlich in Rechtswissenschaften ab und war als Jurist in Reading und Leeds tätig. Für seinen Roman »Die Kinder der Zeit« wurde er mit dem Arthur C. Clarke Award ausgezeichnet. Er lebt mit seiner Familie in Leeds.
1.
So viele Geschichten fangen damit an, dass jemand aufwacht. Disra Senkovi hatte jahrzehntelang geschlafen. Zu Hause zog währenddessen ein ganzes Leben vorbei; da sie knapp unter Lichtgeschwindigkeit reisten, drängte die Relativität diese Zeit im Umfeld seines bewusstlosen Körpers auf den Bruchteil einer Lebensspanne zusammen. Für ihn selbst gab es dagegen gar keine Zeit, nur das Vergessen in der Kälteschlafkammer. In jenen Zeiten wusste man noch, wie man so etwas baute.
Senkovi hatte sich selbst ausgesucht, wie er geweckt werden wollte. Einige seiner Kollegen – in seinen Augen die weniger fantasievollen – ließen sich wichtige Daten über die Mission, Nachrichten von zu Hause oder Messwerte vom Schiff einspeisen, um mit dem Kopf voller Informationen aus dem Kälteschlaf zu springen, auf ihren Posten zu eilen und gleich am ersten Tag die Nase vorn zu haben. Lächerlich, wenn man bedachte, dass sie Arbeiten vor sich hatten, die Jahrzehnte dauern würden. Von den meisten seiner Kollegen hatte Senkovi noch nie viel gehalten.
Er selbst ließ sich paradoxerweise von einem Traum aufwecken.
Er schwamm im warmen, sauberen Wasser eines Korallenmeers, das schon lange vor seiner Geburt nicht mehr in diesem jungfräulichen Zustand existiert hatte. Von oben schien die Sonne auf die Oberfläche und brachte das Meer zum Leuchten, als bestünde es aus unzähligen Saphiren. Unter ihm erstreckte sich, so weit das Auge reichte, nach bestem Wissen rekonstruiert, das längst verschwundene Große Barriereriff in satten Rot-, Violett- und Grüntönen wie eine Alienstadt. Um die Korallenmetropole tummelten sich kriechend, schwimmend, dahinschießend oder sich treiben lassend ganze Scharen von Lebewesen. Er drehte sich langsam um sich selbst und warf noch halb im Schlaf, halb bereits wach, einen wohlwollend göttergleichen Blick über seine Schöpfung. Der Traum hatte den Zweck, ihn das Glück darüber spüren zu lassen, dass er diese Herrlichkeit hervorgebracht hatte, aber keinen Schmerz darüber, dass das Original schon lange vor ihm dahingegangen war.
Endlich machte sich einer seiner besonderen Freunde bemerkbar, zwängte seinen plastischen Körper aus einer Felsspalte und kam mit wellenförmigen Bewegungen vorsichtig auf ihn zu geschwommen. Augen wie die seinen und doch wieder nicht betrachteten ihn mit jenem Blick voller Weisheit, mit dem die Natur sonst nur die Eulen bedacht hatte. Er oder sie – das Geschlecht eines Oktopus war auf diese Entfernung nicht so einfach zu bestimmen – streckte wie Adam nach Gott einen Arm nach ihm aus, und er bewegte sachte seine Hand nach vorne, um sich berühren zu lassen.
Diesen schönen Traum hatte er selbst programmiert. Aus seinen persönlichen Erinnerungen hatte er eine Folge von komplexen mentalen Stimuli zusammengemischt und so etwas halbwegs Neues geschaffen. Das Ergebnis war immer noch von traumhafter Unwirklichkeit, aber das war gut so, das hatte er beabsichtigt. Außerdem hatte er mit viel Scharfsinn einen Weg finden müssen, um seinen Traum in den Schiffscomputer einzuschleusen, Begegnungen mit Meerestieren waren im Menü von verfügbaren Aufwachsequenzen schließlich nicht enthalten. Die Schwierigkeit war dabei nicht gewesen, der Datenbank des Schiffes die neurologische Sequenz unterzuschieben, sondern alle Spuren seines Eingreifens zu beseitigen. Allerdings war er zuvor schon so oft in die Systeme der Mission eingedrungen, ohne dass es jemand bemerkt hätte, dass er den Eindruck gewonnen hatte, die Terraforming-Initiative zu Hause nehme es mit der digitalen Sicherheit nicht so genau. So hatte er seine Streifzüge durch die virtuelle Architektur der Missionsprotokolle achselzuckend fortgesetzt. Was konnte ihm schlimmstenfalls passieren?
Auf diesen Wanderungen war Disra Senkovi auch auf Disra Senkovi gestoßen, zumindest auf das Crewprofil und das Gutachten, die unter diesem Namen gespeichert waren. Hohe Fachkompetenz war für alle Crewmitglieder selbstverständlich, viel mehr interessierte ihn das Ergebnis der verschiedenen Persönlichkeitsbeurteilungen. Bei einer Mission, die sich über viele Jahrzehnte erstreckte, legte man im Wesentlichen zwei Kriterien an, die einander zuwiderliefen. Einerseits untersuchte man, wie gut ein Crewmitglied über lange Zeit isoliert arbeiten konnte und damit zurechtkam, von der großen Masse und der Geschichte der Menschheit abgeschnitten zu sein. Diesen Test hatte er mit Auszeichnung bestanden. Andererseits wollte man wissen, inwieweit es der Kandidat tolerierte, auf engem Raum zusammen mit anderen Menschen zu leben, ohne ihnen entkommen zu können, und Senkovi sah erschrocken, dass er kurz davorgestanden hatte, deshalb abgelehnt zu werden. Dabei hielt er sich selbst für umgänglich und kontaktfreudig. Seit seinem neunten Lebensjahr hatte er sich Pseudointelligenzen ausgedacht, mit denen er sich unterhalten konnte, und hatte er nicht – mehr als sonst jemand in der Crew – daheim immer Haustiere gehalten? Gab es einen besseren Beweis für einen warmherzigen, liebevollen Charakter? Er hatte neunzehn Aquarien besessen, drei davon so groß, dass er darin schwimmen konnte. Viele der Wasserbewohner betrachtete er als enge Freunde. Wie konnte man so jemanden für antisozial halten, geschweige denn in so unfairer und verletzender Weise beurteilen?
Das war natürlich nicht ganz ernst gemeint. In den Gutachten ging es um Freundschaften mit Menschen, und die waren nie seine Stärke gewesen. Immerhin hatte er ein paar Freunde, und in einem aufgabenbezogenen Umfeld, wo alle auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiteten, fügte er sich gut ein. In der dienstfreien Zeit war er zwar nicht gerade die Seele der Party, trat aber zumindest niemandem auf die Zehen. Seiner bescheidenen Meinung nach gab es außerdem keinen Menschen, der Witze mehr schätzte als er; leider fand die seinen außer ihm selbst niemand komisch.
Letzten Endes hatte man ihn so weit für sozial unbedenklich eingestuft, dass man ihm mit Blick auf seine unbestreitbare Fachkompetenz die Eignung für die Crew bescheinigt hatte. Anschließend hatten ihn diverse Unterroutinen des Computersystems in Kombination mit irgendwelchen Evaluationen zum Leiter des Terraforming-Teams hochgejubelt, eine Stufe unter dem Missionskommando, denn wenn man ein leicht gestörtes Genie im Team hatte, war es wahrscheinlich besser, es steuern als rudern zu lassen. So lautete tatsächlich der Kommentar des Psychologen, der die Beförderung empfohlen hatte, und Senkovi, der auch in diese Datei eingedrungen war, fühlte sich geschmeichelt.
Nun brauchte man ihn also, wenn er wach war. Er streckte seine Hand noch weiter durch den unwirklichen Ozean, aber der Tentakel konnte seinen Finger nicht ganz erreichen, und seine Haustiere auf der mehr als dreißig Lichtjahre entfernten Erde weilten längst nicht mehr unter den Lebenden.
Disra Senkovi schlug die Augen auf. Das selige Lächeln aus dem Traum hatte den Übergang mitgemacht und lag immer noch auf seinem Gesicht. Er fühlte sich erquickt und bereit für den neuen Tag. Eine kurze Anfrage an die Schiffssysteme gab ihm die Gewissheit, dass sie am Ziel waren. Die lange Reise durch die Kälte war zu Ende, der Abbremsvorgang abgeschlossen. Er richtete sich auf, rekelte sich (mehr der Form halber, als dass es wirklich nötig gewesen wäre, aber schließlich tat er ja alles Mögliche, weil man es so machte, um nur ja die Gefühle seiner Mitmenschen nicht zu verletzen). Er war in seinem Kälteschlafabteil nicht allein, aber auch nicht von einer ganzen Schar eben erwachter Crewmitglieder umgeben. Für seinen Auftritt gab es nur einen Zuschauer: Yusuf Baltiel, den Missionskommandanten.
»Chef«, grüßte Senkovi. Warum Baltiel ihm beim Aufwachen zusah, war mysteriös und daher beunruhigend. Senkovi hatte Ursache und Wirkung gern im Griff und war normalerweise klug genug, sich nicht überraschen zu lassen. Er schickte eine neue Anfrage an das Schiff und stellte fest, dass eine Menge Informationen für ihn und alle anderen außer Baltiel gesperrt waren. Das sieht nicht gut aus.
»Ich brauche eine zweite Meinung«, erklärte Baltiel.
»Lassen Sie mich raten – der Planet ist nicht da?« Der Witz war bei den ersten Exo-Sonden ein Dauerbrenner gewesen – manchmal zeigten die Daten einen erdähnlichen Planeten an, aber das war nur ein Eindruck, der durch das Zusammenwirken vieler anderer Faktoren entstand. Natürlich hatte man damals eine Sonde ins All geschossen, die viel stärker beschleunigte, als das bei einem bemannten Schiff möglich war. Die hatte festgestellt, dass tatsächlich ein terraformingfähiger Planet vorhanden war, und diese Information auch gemeldet. Man hätte doch wohl nicht bloß zum Spaß eine bemannte Mission losgeschickt? Senkovi wollte keinesfalls umkehren und nach Hause zurückfliegen.
»Der Planet ist da.« Erst jetzt fiel Senkovi auf, dass Baltiel, der sich normalerweise vollkommen unter Kontrolle hatte, ungewöhnlich verkrampft wirkte. Er vibrierte wie eine zu straff gespannte Saite. »Der Planet ist da«, wiederholte er. »Allerdings gibt es ein Problem. Ich halte es vorerst noch unter der Decke, aber um allein eine Entscheidung zu treffen, ist es zu groß. Sie müssen es sich ansehen.«
Wegen der Blockade – eine Maßnahme, die Senkovi als kindisch empfand – mussten sie tatsächlich zu Fuß zur Kommandozentrale gehen, um sich das Ding anzusehen, das Baltiel so sehr in Erregung versetzte. Alle anderen Crewmitglieder lagen noch friedlich auf Eis. Wen also wollte er mit dieser Nacht-und-Nebel-Aktion ausbremsen? Senkovi...
Erscheint lt. Verlag | 13.1.2020 |
---|---|
Reihe/Serie | Die Zeit-Saga | Die Zeit-Saga |
Übersetzer | Irene Holicki |
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Original-Titel | Children of Ruin |
Themenwelt | Literatur ► Fantasy / Science Fiction ► Science Fiction |
Schlagworte | Adrian Tchaikovsky • Arthur C. Clarke Award • diezukunft.de • eBooks • Fremde planeten • Raumschiffe • Space Opera • Weltraum-Abenteuer |
ISBN-10 | 3-641-25012-9 / 3641250129 |
ISBN-13 | 978-3-641-25012-6 / 9783641250126 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 2,2 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich