Fräulein Else von Arthur Schnitzler: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL)
Reclam, Philipp (Verlag)
978-3-15-015486-1 (ISBN)
Reclam Lektüreschlüssel XL - hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich!
- Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text
- Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil
- Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen
- Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext
- Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen
- Aktuelle Literatur- und Medientipps
- Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
- Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar
»Fräulein Else« ist Arthur Schnitzlers wohl berühmteste Schilderung eines Frauenschicksals: Die neunzehnjährige Else soll ihren Vater vor dem drohenden Bankrott retten und zerbricht an den Forderungen des Geldgebers. Zeitgenossen des Autors rühmten die präzise Charakterdarstellung, die Erkenntnisse aus der Psychoanalyse verarbeitet.
Bertold Heizmann ist promovierter Literaturwissenschaftler und Gymnasiallehrer im Ruhestand. Er ist Vorsitzender der Goethe-Gesellschaft Essen und hat zahlreiche literaturwissenschaftliche und -didaktische Fachbeiträge veröffentlicht.
1. Schnelleinstieg 2. Inhaltsangabe 3. Figuren Figuren des 'Abkommens': Else, Dorsday und Elses Eltern Weitere Figuren 4. Form und literarische Technik Erzähltechnik und Aufbau Sprache und Stil 5. Quellen und Kontexte 6. Interpretationsansätze Zum Titel Zusammenhang zwischen Elses Außen- und Innenwelt Die Begriffe »Matador« und »Filou« Soziale Determinanten Sexualität »Karneval« Lebenswille, Todeswunsch 7. Autor und Zeit Zeitgeschichtliche Einordnung von Schnitzlers Werk Biographie 8. Rezeption 9. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen Aufgabe 1: Analyse der Denk- und Verhaltensweise einer Figur Aufgabe 2: Interpretation eines literarischen Textes Aufgabe 3: Erörterung einer Textvorlage 10. Literaturhinweise/Medienempfehlungen 11. Zentrale Begriffe und Definitionen
Erscheinungsdatum | 22.05.2019 |
---|---|
Reihe/Serie | Reclam Lektüreschlüssel XL ; 15486 |
Verlagsort | Ditzingen |
Sprache | deutsch |
Maße | 114 x 170 mm |
Themenwelt | Literatur ► Klassiker / Moderne Klassiker |
Schulbuch / Wörterbuch ► Lektüren / Interpretationen ► Deutsch | |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturwissenschaft | |
Schlagworte | 20. Jahrhundert • Abitur • Abiturvorbereitung • Analyse • analyse deutsch • analyse sprache • aufbau analyse • Blau • Charakterisierung • Deutsch • deutsch abitur • Deutsche Klassiker • Deutsche Literatur • Deutsch Matura • Deutsch Unterricht • Deutsch-Unterricht • EinFach Deutsch • Erläuterungen • Figurenanalyse • gelb • gelbe bücher • historischer Kontext • informationen zum autor • Inhaltsangabe • Interpretation • Interpretationshilfe • Klassenlektüre • Klausur • Klausurvorbereitung • Kommentar • Lektüre • Lektürehilfe • Lektüreschlüssel • Lernglossar • Literaturhinweise • Literatur Klassiker • Lösung • Matura • Maturavorbereitung • Prüfungsaufgaben • Reclam Hefte • Reclam Lektüreschlüssel • reclam lektüreschlüssel xl • Reclams Universal Bibliothek • Referat • referatsvorbereitung • Rote Reihe • Schullektüre • Sekundärliteratur • Stilanalyse • Textanalyse • Textausgabe • Weltliteratur • Zusammenfassung |
ISBN-10 | 3-15-015486-3 / 3150154863 |
ISBN-13 | 978-3-15-015486-1 / 9783150154861 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich