DAS UNMÖGLICHE BILD - Sandra Wollner

DAS UNMÖGLICHE BILD

Sandra Wollner (Autor)

DVD Video
2019
Absolut Medien (Hersteller)
978-3-8488-7036-3 (ISBN)
9,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Förderpreis Neues Deutsches Kino, Hof, Jurybegründung:

"Auf eine feine, fast heimliche Art und Weise, schleicht sich dieser Film in das Herz und Hirn des Zuschauers und verführt uns in einen Haushalt voller Frauen im Wien der Nachkriegszeit. Nach und nach entblättert sich das besondere Thema dieses Filmes. Um das Geheimnis der Frauen der Familie Steinwendner zu erzählen, illegale Abtreibung und die damit verbundenen Gefahren, denen Frauen sich zu allen Zeiten aussetzen mussten, nimmt sich der Film viel Zeit. So viel, dass man schon ungeduldig werden möchte – nur um dann von um so größerer Wucht getroffen zu werden, wie es einem selten im Kino geschieht."
Fragmente einer Familiengeschichte und ihrer Geheimnisse.

Österreich in den 1950er Jahren: Johanna filmt mit der alten 8mm-Kamera ihres Vaters das Alltagsleben ihrer Familie, darunter den Familienhund Cora, den Geburtstag der kleinen Schwester, das Singen unterm Weihnachtsbaum, wenn der Opa vom Krieg erzählt. Und sie hält beständig mit der Kamera drauf, wenn sich bei Omas Kochklub zahlreiche Frauen rauchend und schnapstrinkend in der Wohnung versammeln. Nur: Gekocht wird eigentlich nie, denn die Familie hütet ein Geheimnis. "Auf eine feine, fast heimliche Art und leise schleicht sich dieser Film in das Herz und Hirn und verführt uns in einen Haushalt voller Frauen im Wien der Nachkriegszeit...."

SANDRA WOLLNER wurde 1983 in der Steiermark in Österreich geboren. Neben ihrem Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft arbeitete sie als Editorin und Regisseurin von Kurzfilmen und Kurzdokumentationen. Seit 2012 studiert Sandra Wollner Regie für Dokumentarfilm an der Filmakademie Baden-Württemberg. DAS UNMÖGLICHE BILD ist ihr erster Langspielfilm.

"Von psychischer und physischer Brutalität hinter der Fassade familiärer Harmonie..." Kino-Zeit

"Zum Großteil in 8mm gefilmt, Klamotten aus den Fünfzigern. Was nach einem neuen Werbespot für eine hippe Modekette klingt, entpuppt sich als idyllisches Familiendrama im Österreich Mitte des letzten Jahrhunderts. Ungewohnte Nähe und gleichzeitige Distanz machen den Film zu einer Herausforderung für den Zuschauer und für seine Gedanken, die sich immer wieder in der Intimität und Echtheit der Aufnahmen verirren - von familiärer Wärme verführt, von Paranoia geplagt." SPEX

„Von psychischer und physischer Brutalität hinter der Fassade familiärer Harmonie…“ Kino-Zeit

"Zum Großteil in 8mm gefilmt, Klamotten aus den Fünfzigern. Was nach einem neuen Werbespot für eine hippe Modekette klingt, entpuppt sich als idyllisches Familiendrama im Österreich Mitte des letzten Jahrhunderts. Ungewohnte Nähe und gleichzeitige Distanz machen den Film zu einer Herausforderung für den Zuschauer und für seine Gedanken, die sich immer wieder in der Intimität und Echtheit der Aufnahmen verirren – von familiärer Wärme verführt, von Paranoia geplagt." SPEX

Erscheint lt. Verlag 1.3.2019
Reihe/Serie Femmes Totales - Filme von Frauen
Verlagsort Fridolfing
Sprache deutsch
Maße 135 x 190 mm
Gewicht 86 g
Themenwelt Literatur Briefe / Tagebücher
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte familiäre Harmonie • Kochclub • Nachkriegszeit • Wien
ISBN-10 3-8488-7036-3 / 3848870363
ISBN-13 978-3-8488-7036-3 / 9783848870363
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?