Der Gott am Ende der Straße

Roman

(Autor)

Buch | Hardcover
360 Seiten
2019
Aufbau (Verlag)
978-3-351-03756-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Gott am Ende der Straße - Louise Erdrich
22,00 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

»Louise Erdrich wird eines Tages den Nobelpreis gewinnen.« ANN PATCHETT
lt;p>Die vielfach ausgezeichnete Bestsellerautorin Louise Erdrich zeichnet das aufrüttelnde Portrait einer jungen Frau, die um ihr eigenes Leben und das ihres ungeborenen Kindes kämpft. Die Welt, wie wir sie kennen, gibt es nicht mehr. Auf rätselhafte Weise hat sich die Evolution verkehrt, und immer mehr Kinder, die zur Welt kommen, scheinen einer primitiven neuen Spezies anzugehören. Die junge Cedar betrifft diese apokalyptische Wende der Menschheitsgeschichte auch persönlich, sie ist schwanger. Gerüchte kommen auf: der Ausnahmezustand sei verhängt worden, die Regierung fahnde nach schwangeren Frauen und inhaftiere sie - doch niemand hat gesicherte Informationen. Cedars Schicksal steht nun auf dem Spiel. Es ist das Schicksal aller.

Louise Erdrich, geboren 1954 als Tochter einer Ojibwe und eines Deutsch-Amerikaners, ist eine der erfolgreichsten amerikanischen Gegenwartsautorinnen. Sie erhielt den National Book Award, den PEN/Saul Bellow Award und den Library of Congress Prize. Louise Erdrich lebt in Minnesota und ist Inhaberin der Buchhandlung Birchbark Books. Im Aufbau Taschenbuch sind ihre Romane „Liebeszauber“, „Die Rübenkönigin“, „Der Club der singenden Metzger“, „Der Klang der Trommel“, „Solange du lebst“, „Das Haus des Windes“ und „Ein Lied für die Geister“ lieferbar.

»Was Erdrich uns in 'Der Gott am Ende der Straße' vorführt, ist nicht weniger als die Hölle auf Erden, in der die Hauptfigur unaufhörlich nach Zeichen von Liebe und Menschlichkeit sucht.« Tatjana Schmidt Lesart. Unabhängiges Journal für Literatur 20191201

»Was Erdrich uns in ›Der Gott am Ende der Straße‹ vorführt, ist nicht weniger als die Hölle auf Erden, in der die Hauptfigur unaufhörlich nach Zeichen von Liebe und Menschlichkeit sucht.«

»Dieser Roman zeigt vor allem, wie dünn das Eis ist, auf dem wir stehen. Und auf dem letztlich unsere ganze Zivilisation ruht.«

»Immer neue Wendungen machen das Buch zu einer fesselnden Lektüre, nach der sich viele Fragen stellen.«

»Louise Erdrich konstruiert hier eine rasante und spannungsreiche Story. Es wird deutlich, dass die vielfach ausgezeichnete Autorin ihr Handwerk beherrscht.«

»Erdrich, Margaret erzählt eine Endzeitgeschichte voller Wärme, Witz und Gefühl, über eine junge Frau, ihre Familie und eine Welt voller Fragen.«

»Louise Erdrich erzählt aus weiblicher Sicht von den Auswirkungen eines zunehmend totalitären Systems: Hochpolitische Prosa, die krude Gesetzeslagen hinterfragt und die komplexen Folgen beschreibt.«

»In "Der Gott am Ende der Straße" ist das Private wieder einmal politisch. Erdrich erzählt dabei mit einer Dramatik, die an TV-Unterhaltungsdramen erinnert.«

»Gebärfähige als Gefahr, wie absurd zeitgenössisch.«

»Ein Roman übers Kinderkriegen Mütter und ihre Perspektive im Mittelpunkt.«

Erscheinungsdatum
Übersetzer Gesine Schröder
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Original-Titel Future Home Of The Living God
Maße 128 x 220 mm
Gewicht 525 g
Themenwelt Literatur Fantasy / Science Fiction Science Fiction
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Adoption • American Natives • Dystopie • Feministisch • First Nations • Frauenrechte • Identität • Indianer • indigen • Literatur • Margaret Atwood • Margarete Atwood • Mutterschaft • Native Americans • Rassismus • Sinnsuche • Zukunft
ISBN-10 3-351-03756-2 / 3351037562
ISBN-13 978-3-351-03756-7 / 9783351037567
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich