Chronik der Sternenkrieger: Drei Abenteuer #4 -  Alfred Bekker

Chronik der Sternenkrieger: Drei Abenteuer #4 (eBook)

eBook Download: EPUB
2019 | 1. Auflage
360 Seiten
Uksak E-Books (Verlag)
978-3-7389-0679-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
5,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Mitte des 23. Jahrhunderts werden die von Menschen besiedelten Planeten durch eine kriegerische Alien-Zivilisation bedroht. Nach Jahren des Krieges herrscht ein brüchiger Waffenstillstand, aber den Verantwortlichen ist bewusst, dass jeder neue Waffengang mit den Fremden das Ende der freien Menschheit bedeuten würde. Zu überlegen ist der Gegner. In dieser Zeit bricht die STERNENKRIEGER, ein Raumkreuzer des Space Army Corps , unter einem neuen Captain zu gefährlichen Spezialmissionen in die Weite des fernen Weltraums auf... Alfred Bekker schreibt Fantasy, Science Fiction, Krimis, historische Romane sowie Kinder- und Jugendbücher. Seine Bücher um DAS REICH DER ELBEN, die DRACHENERDE-SAGA,die GORIAN-Trilogie und seine Romane um die HALBLINGE VON ATHRANOR machten ihn einem großen Publikum bekannt. Er war Mitautor von Spannungsserien wie Jerry Cotton, Kommissar X und Ren Dhark. Außerdem schrieb er Kriminalromane, in denen oft skurrile Typen im Mittelpunkt stehen - zuletzt den Titel DER TEUFEL VON MÜNSTER, wo er einen Helden seiner Fantasy-Romane zum Ermittler in einer sehr realen Serie von Verbrechen macht. Dieses Buch enthält folgende drei Romane: Chronik der Sternenkrieger 8: Wahre Marsianer Chronik der Sternenkrieger 9: Überfall der Naarash Chronik der Sternenkrieger 10: Der Palast

1


»Der atmosphärische Druck sinkt rapide«, meldete Kronstein. »Wir haben jetzt weniger als 4,5 Millibar, vor einer Stunde war es noch beinahe ein Millibar mehr!«

Der Luftdruck auf dem Mars schwankte zwischen 3 und 8 Millibar. Für irdische Verhältnisse – durchschnittlich um 1000 Millibar – glich selbst ein marsianisches Hochdruckgebiet oder der erhöhte Atmosphärendruck in den bis sechs Kilometern tiefen Spalten und Senken noch einem recht passablen Vakuum. Eine Schwankung um ein Millibar wäre auf der Erde kaum spürbar gewesen, doch auf dem Mars zeigte sie eine drastische Wetteränderung an. Der marsianische Sturm verhielt sich in dieser Hinsicht genau wie irdische Wirbelstürme: Durch Temperaturunterschiede in der Atmosphäre wurde Luft an einer Stelle angesaugt, wodurch in den umliegenden Gebieten Unterdruck entstand.

Es ist meine Schuld!, dachte Sunfrost. Die Routenplanung war fehlerhaft – und ich war dafür verantwortlich. Also werde ich auch die Schuld daran tragen, dass wir in diesem verdammten Sturm zu Grunde gehen!

Aber wer hätte auch ahnen können, dass der Sturm seine Richtung so plötzlich änderte?

Die Wahrscheinlichkeit dafür war vom Wetterrechner des Ortungsmoduls mit 15 Prozent angegeben worden. Aber gerade die fünfzehn Prozent waren jetzt eingetreten. Der Sturm näherte sich.

Unaufhaltsam pflügte er durch den Marsstaub, wirbelte ihn in die zweihundert Kilometer dicke Marsatmosphäre. Auf Grund der im Vergleich zur Erdatomsphäre um ein Vielfaches geringeren Dichte dieser vorwiegend aus Kohlendioxid sowie Stickstoff und Edelgasen bestehenden Gashülle des Mars waren die Auswirkungen eines Sturms viel größer. Es hatte in der Vergangenheit Stürme gegeben, die den gesamten Planeten für ein paar Standard-Erdjahre verdunkelt hatten. Die nur etwa 40 Prozent der Erdanziehung betragende Gravitation des Mars tat ein Übriges, um die aufgewirbelten Partikel lange in der Atmosphäre herumschwirren zu lassen.

Wenn der Sturm uns erreicht, wird er uns mit seiner Gewalt in die Höhe schleudern, ging es Rena durch den Kopf. Auch in einem der raumtauglichen Panzeranzüge der Marines hatte man keinerlei Überlebenschance, wenn man vielleicht zehn Kilometer emporgeschleudert wurde und anschließend auf die Oberfläche knallte. Und selbst mit einem aufgeschnallten Antigrav wäre die Wahrscheinlichkeit, einigermaßen unverletzt die Oberfläche zu erreichen, äußerst gering.

Aufschnallbare Antigrav-Packs gehörten allerdings nicht zur Ausrüstung, die Rena Sunfrost und ihrer Gruppe zur Verfügung stand...

»Captain, ich fürchte wir haben keine Optionen mehr«, stellte Lieutenant Commander Raphael Wong, der Erste Offizier des Leichten Kreuzers STERNENKRIEGER fest. Außer ihm und Kronstein gehörten noch Bordärztin Dr. Simone Nikolaidev, der Olvanorer Bruder Guillermo, der Leitende Ingenieur Lieutenant Simon E. Erixon sowie Lieutenant Robert Ukasi, der Waffen- und Taktikoffizier, Sunfrosts Team an.

»Ich weiß, wir hätten eine andere Route nehmen müssen. Ich hatte Unrecht«, sagte Sunfrost.

»Wenn wir jetzt den Rückweg zum Wrack antreten, haben wir immerhin eine geringe Chance, dass sich die Richtung des Sturms noch einmal ändert und wir ihm vielleicht doch noch entgehen«, schlug Bruder Guillermo vor.

»Wo bleibt Ihre Glaubenszuversicht?«, meldete sich Robert Ukasi zu Wort. »Eigentlich hätte ich von Ihnen erwartet, dass ein religiös so gefestigter Mann wie Sie seinem Ende mit offenen Augen entgegensieht.«

»Und ich hätte gedacht, dass ein Taktiker wie Sie, in dieser Situation seine Fähigkeit zu einer sachlich-kühlen Lagebeurteilung behält«, versetzte Sunfrost.

»Wir können dem Einfluss des Sturms nicht entgehen«, erklärte Kronstein. »Jedenfalls ist die Wahrscheinlichkeit dafür minimal. Möglicherweise geraten wir mit etwas Glück nur in die etwas weniger heftigen Randbezirke dieses Wirbels. Aber die werden uns immer noch hoch genug schleudern, um uns mit großer Wahrscheinlichkeit zu töten.«

»Versuchen wir es trotzdem«, sagte Sunfrost.

Sie war es, die die Entscheidungen treffen musste. Und mochte es einem auch so erscheinen, als wäre es in dieser Situation völlig gleichgültig, welche Entscheidung getroffen wurde, so fühlte Rena doch, dass es anders war. Im Angesicht einer Gefahr hatte der Mensch den inneren Drang etwas zu tun.

Ob es das Richtige war, spielte dabei manchmal eine untergeordnete Rolle.

Zumindest ist es besser, als sich einfach diesem Monstrum aus Wind, aufgewirbeltem Marsstaub und atmosphärischem Unterdruck zu ergeben. Ein Monstrum, das ihre Gruppe unweigerlich erschlagen würde.

Du denkst über den Sturm schon wie über ein lebendes Wesen, ging es Sunfrost durch den Kopf. Als ob es sich um ein fassbares Ungeheuer handeln würde. Einen Feind... in Wahrheit war der eigentliche Feind deine Fehleinschätzung in Bezug auf die Route...

Das war eine Wahrheit, die schmerzte.

Die Gruppe setzte sich in Bewegung. Mit beiden Beinen stießen sie sich vom Boden ab und landeten wenige Meter entfernt. Ein Bein war dabei nach vorn, das andere nach hinten ausgerichtet wie bei einem raumgreifenden Schritt unter Erdschwerkraft.

Die Teammitglieder federten auf dem staubigen, aber festen Boden ab und sprangen gleich weiter. Durchschnittlich waren sie anderthalb Sekunden in der Luft, wie eine Anzeige im Inneren des Helmvisiers anzeigte.

Eine Sprunglänge, die für die Fortbewegung unter Marsbedingungen optimal war. Schon die ersten Erdastronauten des zwanzigsten Jahrhunderts hatten bei ihren Mondmissionen schnell festgestellt, dass diese känguruartige Fortbewegung unter den Bedingungen einer geringen Schwerkraft am effektivsten war.

Sie hüpften vor dem herannahenden Sturm davon. Aber schon dessen Außenbereiche sorgten für Windböen, die heftig genug waren, um die Springer fortzureißen.

Nikolaidev wurde plötzlich emporgeschleudert, ohne dass sie noch irgendeine Kontrolle über ihren Körper hatte. Im nächsten Moment krachte sie auf den von Gesteinsbrocken übersäten Boden. Ihr Helmvisier bekam Risse. Ein Todesröcheln war noch über den Helmfunk zu hören. Der Sauerstoff aus dem Inneren des Druckanzugs trat in einer Fontäne aus. Die in der Atemluft enthaltene Feuchtigkeit kondensierte sofort.

Rena sah es, taumelte jedoch weiter vorwärts. Springen durfte sie jetzt nicht mehr. Die Windgeschwindigkeiten hatten inzwischen alles überschritten, was selbst von den schlimmsten Hurrikans auf der Erde bekannt war. Der Himmel hatte sich vollständig verdunkelt und wurde einer rostroten, immer düsterer werdenden Schicht aus aufgewirbelten Partikeln bedeckt.

Sie taumelte zu Boden und kam dabei ziemlich hart mit dem Visier gegen einen der Steine. Es gab einen Kratzer, aber abgesehen davon schien kein Schaden entstanden zu sein. Die Anzeige des Helmdisplays verriet, dass der Anzug nach wie vor einwandfrei arbeitete.

Aber das war nur ein schwacher Trost.

Sie blickte sich um.

Schemenhaft bemerkte sie eine Gestalt. Es waren die Umrisse eines Standardraumanzugs, wie sie von den Raumsoldaten des Space Army Corps für den Einsatz auf Planeten mit nichtirdischen Bedingungen benutzt wurden. Sie glaubte einen Moment lang, an der Ausrüstung erkennen zu können, dass es Wong war. Aber das konnte ebenso gut ein Irrtum sein.

Die Gestalt verschwand nur Augenblicke später.

»Raphael, wo sind Sie?«, fragte sie über Helmfunk, doch sie erhielt, abgesehen vom Rauschen irgendeiner Interferenz, keine Antwort.

Sie war allein.

Allein auf einem menschenfeindlichen Planeten, dessen Oberfläche so gut wie unbesiedelt war und dessen Terraforming noch ein paar Jahrhunderte brauchen würde, um Erfolge zeigen zu können, die über die Ansiedlung von einigen Sauerstoff produzierenden Moosen hinausgingen. Milliarden Menschen lebten auf dem Mars – aber deren Städte lagen tief unter der Oberfläche. Hierher verirrte sich niemand, es sei denn, er hatte einen sehr guten Grund dafür, um diese schroffe Einöde aufzusuchen, deren trockenkalte Kargheit alles in den Schatten stellte, was ein Mensch der Erde mit dem Begriff Wüste verbinden mochte.

Sunfrost presste sich auf den Boden. Jetzt gab es tatsächlich nichts mehr was sie tun konnte.

Alles läuft jetzt einfach bis zum Ende!, ging es ihr durch den Kopf. Und irgendwann heißt es dann GAME OVER oder so ähnlich...

Etwas drückte an ihrem Halsansatz. Es war der Kragen ihres Anzugs, der sich, da sie auf dem Bauch lag, von unten an ihren Hals und die obersten Rippen presste, wodurch sie ihren Talisman schmerzhaft spürte. Sie war auf Dambanor II von dem Projektil einer primitiven Steinschlosswaffe getroffen worden, die ein reptiloider Einheimischer auf sie abgeschossen hatte. Dieses Projektil trug sie ständig bei sich. Bedenke, dass du sterblich bist. Daran erinnerte sie dieses Amulett nun ständig.

Eine Anzeige erschien in ihrem Helmsdisplay.

AUSFALL VON TEAM-MITGLIEDERN: 88,71 Prozent, stand dort.

6 von 7 Teammitgliedern sind tot.

Ein emporgeschleuderter Gesteinsbrocken krachte in diesem Moment dicht neben Sunfrost zu Boden. Sie sah nichts mehr. Der aufgewirbelte Marsstaub...

Erscheint lt. Verlag 1.9.2019
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Fantasy / Science Fiction Science Fiction
Literatur Romane / Erzählungen
ISBN-10 3-7389-0679-7 / 3738906797
ISBN-13 978-3-7389-0679-0 / 9783738906790
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)
Größe: 1,0 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Thriller

von Marc Elsberg

eBook Download (2023)
Blanvalet (Verlag)
19,99
Das Licht von Coelum

von Runa Rugis

eBook Download (2023)
epubli (Verlag)
6,99