Lebens-Geschichte des Bergarbeiters Alphons S.

Lebens-Geschichte des Bergarbeiters Alphons S.

Ein Bio-Interview in 8 Teilen von Alphons Stiller Gabriele Voss Christoph Hübner
Software / Digital Media
2018
LWL-Medienzentrum für Westfalen (Hersteller)
978-3-939974-63-5 (ISBN)
19,90 inkl. MwSt
Doppel-DVD mit Begleitheft, 2018 (D 193)
Film in acht Teilen, zusammen 4 Stunden, 16 Minuten, sw (1978)
plus Interview mit Christoph Hübner und Gabriele Voss, 56 Minuten (2018)

1977 entstand der damals wie heute außergewöhnliche achtteilige
Filmzyklus „Lebens-Geschichte des Bergarbeiters Alphons S.“ von
Christoph Hübner, Gabriele Voss und Alphons Stiller. In viereinhalb
Stunden erzählt Alphons S. seine Lebensgeschichte als Kind und jugendlicher
Bergarbeiter im Ruhrgebiet, als Tippelbruder quer durch das
Deutschland der zwanziger Jahre, als Landarbeiter auf den mecklenburgischen
Gütern, als Anarchist und Linkssozialist - vor allem aber als
kluger und wacher Zeitzeuge der Alltagsgeschichte in den Jahren 1906
bis 1939.

Seinerzeit mit einfachsten technischen Mitteln realisiert, fand der Film
bald eine erstaunliche Resonanz, wurde auf Festivals und mehrmals im
Fernsehen gezeigt, gewann einen Adolf Grimme Preis, wurde in Kinos
und in Schulen vorgeführt und vom Goethe-Institut weltweit vertrieben.
Zugleich war er ein wichtiger Anreger der damals einsetzenden Welle der
sogenannten ‚Oral-History’.

2017 wurde der Zyklus in die Liste des nationalen deutschen Filmerbes
aufgenommen und konnte dadurch in Bild und Ton restauriert und neu
digitalisiert werden. Damit kann die „Leben-Geschichte des Bergarbeiters
Alphons S.“ nun wieder öffentlich und in Kinos gezeigt werden. Zugleich
erstellte das LWL-Medienzentrum für Westfalen in enger Kooperation
mit den Filmemachern Christoph Hübner und Gabriele Voss eine Doppel-
DVD-Edition. Ein ausführliches Video-Interview mit den Filmemachern
und ein umfangreiches Booklet sind sehr nützliche Extras.
Alphons S. hat auch gut 40 Jahre später, nichts von seiner Aktualität,
von seiner Faszination und Lebendigkeit verloren.
Erscheint lt. Verlag 17.3.2018
Verlagsort Münster
Sprache deutsch
Maße 190 x 135 mm
Gewicht 300 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Sozialwissenschaften
Schlagworte Bergmann Alphons S. • Dokumentarfilm • Lebensgeschichte
ISBN-10 3-939974-63-3 / 3939974633
ISBN-13 978-3-939974-63-5 / 9783939974635
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?