Mit der Faust in die Welt schlagen

Fachbuch-Bestseller
Roman | Ein überzeugendes Porträt zweier Brüder ̶ Ein fulminantes und beeindruckendes Debüt

****

Buch | Hardcover
320 Seiten
2018 | 6. Auflage
Ullstein Buchverlage
978-3-550-05066-4 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
lt;p> Zwei Brüder, ein Dorf in Ostsachsen und eine Wut, die immer größer wird

Philipp und Tobias wachsen in der Provinz Sachsens auf. Im Sommer flirrt hier die Luft über den Betonplatten, im Winter bricht der Frost die Straßen auf. Der Hausbau der Eltern scheint der Aufbruch in ein neues Leben zu sein. Doch hinter den Bäumen liegen vergessen die industriellen Hinterlassenschaften der DDR, schimmert die Oberfläche der Tagebauseen, hinter der Gleichförmigkeit des Alltags schwelt die Angst vor dem Verlust der Heimat. Die Perspektivlosigkeit wird für Philipp und Tobias immer bedrohlicher. Als es zu Aufmärschen in Dresden kommt und auch ihr Heimatort Flüchtlinge aufnehmen soll, eskaliert die Situation. Während sich der eine Bruder in sich selbst zurückzieht, sucht der andere ein Ventil für seine Wut. Und findet es.

Lukas Rietzschels Roman ist eine Chronik des Zusammenbruchs. Eine hochaktuelle literarische Auseinandersetzung mit unserem zerrissenen Land.

Lukas Rietzschel, geboren 1994 in Räckelwitz in Ostsachsen, lebt in Görlitz. 2012 wurde sein erster Text im »ZEIT Magazin« veröffentlicht, seitdem folgten Veröffentlichungen in verschiedenen Anthologien. 2017 war er Gewinner bei poet|bewegt. Für das Manuskript seines Romandebüts wurde er 2016 mit dem Retzhof-Preis für junge Literatur ausgezeichnet.

„Sehr gut beobachtet und schön und poetisch und genau geschrieben“

"Mit einer sinnlichen, feinporigen Sprache zeichnet Rietzschel das Wachstum von Wut und Empörung besonders in den Gesten der beiden Jugendlichen nach."

"...beschreibt eine deutsche Provinzjugend so meisterhaft, dass es einem kalt den Rücken runterläuft."

"Was nach hartem Gegenwartsroman klingt, ist eine leise, fast zärtliche Geschichte über zwei junge, einsame Menschen."

„ein fulminantes literarisches Debüt“

"Der Ost-Roman des Moments“

„Einer der besten und wichtigsten Romane des Jahres“

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 128 x 210 mm
Gewicht 424 g
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte 90er Jahre • AfD • Als wir träumten • Anspruchsvolle Literatur • Antifa • Ausländer • Ausländerfeindlichkeit • Ausschreitungen • Ausweglosigkeit • Bruder • Brüder • Bruder Buch • Brüder Buch • bücher neuerscheinung 2018 • Bücher Neuerscheinungen 2018 • Buch zur Zeit • Bürgerkrieg • bürgerliche Mitte • Chemnitz • Chemnitz 2018 • Clemens Meyer • Coming of Age • DDR • Debut • Debutant • Deutsche Literatur • Didier Eribon • Dresden • Familie • Freunde • Gegenwartsliteratur • Gegenwartsroman • Gegenwartsstoff • herbst 2018 • Hool • Industrieruinen • Ingo Schulz • Ingo Schulze • Juli Zeh • Junge deutsche Literatur • Junger Autor • Konzert Chemnitz • Literatur 2018 • Literaturpreis • Migranten • Nachwende • Neonazis • Neu 2018 • Neue Literatur • No Go Area • No-Go-Area • Ostdeutsche Provinz • Ostdeutschland • Pegida • Philipp Winkler • Polizei • Pro Chemnitz • Provinz • Radikalisierung • rechter Volksaufstand • Rückkehr nach Reims • Sachsen • Schamottewerk • Simple Stories • Sprachlosigkeit • Thomas Melle • Timur Vermes • überforderte Polizei • Unterleuten • Wende • Wut • Wutbürger • Zeitgenössische Literatur
ISBN-10 3-550-05066-6 / 3550050666
ISBN-13 978-3-550-05066-4 / 9783550050664
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Tonio Schachinger

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
24,00

von Martin Suter

Buch | Hardcover (2023)
Diogenes (Verlag)
26,00

von Daniel Kehlmann

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
26,00