Super-Matze

(Autor)

Buch | Hardcover
200 Seiten
2017
Hanser, Carl (Verlag)
978-3-446-25485-5 (ISBN)
12,00 inkl. MwSt
Nach dem vielfach ausgezeichneten Super-Bruno macht sich nun Super-Matze zu neuen Heldentaten auf - mit Witz und haufenweise verrückten Ideen!
Matze steht vor einem großen Problem: Er muss ganz schnell berühmt werden, um ein Mädchen zu beeindrucken! Das ist aber gar nicht so einfach. Doch dann kommt ihm eine Super-Idee: Er wird das wertvolle Huhn des Bürgermeisters retten! Dafür muss dieses aber erst einmal verschwinden. Also bittet Matze seine Freunde Laura und Bruno um Hilfe. Als dann aber tatsächlich ein Dieb das Huhn stiehlt, stecken die drei ziemlich in der Klemme. Jetzt sind echte Superhelden gefragt, die vor keinem Abenteuer zurückschrecken! Mit Mut und Einfallsreichtum überlisten sie die Erwachsenen, kämpfen mit gefährlichen Wölfen und schaffen es tatsächlich in die Zeitung. Doch ist berühmt zu sein wirklich so wichtig?

Håkon Øvreås, 1974 in Norwegen geboren, studierte Literaturwissenschaft und schreibt Lyrik. Sein Kinderbuchdebüt Super-Bruno (2016) wurde mit dem Staatspreis des norwegischen Kulturministeriums, dem Literaturpreis des Nordic Council sowie dem LUCHS ausgezeichnet und ist für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Mit Super-Matze folgte 2017 die Fortsetzung dieser Geschichte, die im Frühjahr 2018 mit Super-Laura abgeschlossen wird.

Øyvind Torseter, 1972 geboren, studierte Kunst und Grafikdesign und lebt in Oslo. Er veröffentlichte sein erstes Kinderbuch 1999. Seitdem hat er zahlreiche Bücher illustriert und auch eigene Texte geschrieben. Er wurde u. a. mit dem Bologna Ragazzi Award und dem Illustrationspreis für Kinder- und Jugendbücher ausgezeichnet und ist für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Super-Bruno (2016, Text von Håkon Øvreås) war sein erstes Buch bei Hanser. Mit Super-Matze folgte 2017 die Fortsetzung dieser Geschichte, die im Frühjahr 2018 mit Super-Laura abgeschlossen wird.

Angelika Kutsch, 1941 in Bremerhaven geboren, hat mehr als 400 Bücher aus dem Schwedischen, Dänischen und Norwegischen ins Deutsche übertragen. Als Übersetzerin war sie 36-mal für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert und wurde achtmal mit ihm ausgezeichnet. 2014 wurde Angelika Kutsch mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für ihr übersetzerisches Gesamtwerk ausgezeichnet.

"Eine spannende Geschichte wie diese hätten Kinder früher mit der Taschenlampe im Bett gelesen. Und sie tags drauf mit ihren Kumpels und Kumpelinen so oder ähnlich nachgespielt" Hella Kaiser, Der Tagesspiegel, 03.08.17

"Es ist eine zauberhafte Eigentümlichkeit von Øvreås` Stil, dass seine Geschichte sehr einfach erscheint, aber geschrieben ist wie eine vielfach geschichtete Praline: Manche Kinder neigen dazu, Schicht um Schicht abzuknabbern, andere beißen beherzt ins Ganze. Und zu den Schichtungen des Textes fügt sich, kongenial, das vielschichtige Bildwerk von Øyvind Torseter. Der Künstler ... geht über die bloße Illustration weit hinaus. Seine Bilder ... sind Teil und Ergänzung des Erzählflusses. Man muss nicht alles aufschlüsseln, um Vergnügen an der spannenden Geschichte und den Bildern zu haben. Doch die subtileren Ebenen, die Øvreås einzieht, machen erst den Reiz und die leise Komik der Superhelden aus. ... Das generationsübergreifende Verständnis aber, das in seinen lakonischen Schilderungen durchscheint, die Einsamkeit auch der Erwachsenen wie der Kinder gegenüber den Anforderungen der Welt, verleiht Øvreås zweiter Superheldengeschichte ... einen ganz besonderen Ton." Eva-Maria Magel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.03.17

"Super-Matze ist ein Tüftler und Superheld mit Bodenhaftung. Mit seinen egozentrischen Einfällen erleidet er zwar Bruchlandungen, erhält aber bei seinen Freunden und Eltern Ansporn für neue Höhenflüge. Kindlichen Größenphantasien, die (nicht nur) Knaben ansprechen, wird hier ein Raum geöffnet ..." Manuela Kalbermatten, Neue Zürcher Zeitung, 5.7.17

"Reich bebildert ... heiter und tiefsinnig, aber vor allem im wahrsten Sinne des Wortes bereichert durch die Illustrationen des großartigen Torseter, der mit seinen Bildern dem Text eine weitere Ebene hinzugefügt hat." Ute Wegmann, Deutschlandfunk, 04.03.17

"Genial! Håkon Øvreås hat es einfach drauf! Selten gelingt es einem Kinderbuchautor, den Sound der Kindheit so glaubhaft einzufangen. Es stimmt einfach alles: Die Geschichte, die Protagonisten und die Sprache. Wunderbar mit welcher Lakonie, leiser Komik und zugleich großer Selbstverständlichkeit hier über das Innenleben dieser drei Kinder geschrieben wird. Immer ist man glaubhaft an Matze, Bruno und Laura interessiert, verfolgt gebannt ihr 'Übersichhinauswachsen' und ihr Bestehen in der Welt, in der Erwachsene vorgeben, es besser zu wissen. ... Eine großartige Geschichte, die mindestens genauso großartig illustriert ist. Die kindlich wirkenden Bleistiftzeichnungen von Øyvind Torseter sind comicartig reduziert auf wenige Striche und drücken dennoch perfekt die Emotionen der Beteiligten aus; erzählen von ihren Sorgen, Nöten und Hoffnungen. Schön im klassischen Sinne sind diese krakelig wirkenden Bilder nicht und wirken deshalb umso authentischer. ... Und das kommt an - vor allem auch bei Jungen. Dabei ist das alles andere als eine Jungen-Reihe. Doch das wird Band drei schon richten: Wenn Super-Laura uns mitnimmt in ihre Welt!" Kim Kindermann, Deutschlandfunk, 04.07.17

Die drei Kinder waren schon in Super-Bruno ein eingespieltes Team, das sich für seine Heldentaten zwar Masken und Umhänge anlegt, aber nicht mit übernatürlichen Kräften punktet, sondern mit Einfallsreichtum, Unerschütterlichkeit und Mut. Autor Håkon Øvreås und Illusrator Øyvind Torseter ist damit ein großer Wurf gelungen, den sie nun mit Super-Matze fortsetzen. Auch dieser Band entwickelt seinen Charme, seine Vielschichtigkeit (die vor allem erwachsenen Vorlesern Freude macht) und seine große Komik im genialen Zusammenspiel aus Text und Bild." Augsburger Allgemeine, 15.07.17

"Eine spannende Geschichte wie diese hätten Kinder früher mit der Taschenlampe im Bett gelesen. Und sie tags drauf mit ihren Kumpels und Kumpelinen so oder ähnlich nachgespielt" Hella Kaiser, Der Tagesspiegel, 03.08.17

„Es ist eine zauberhafte Eigentümlichkeit von Øvreås` Stil, dass seine Geschichte sehr einfach erscheint, aber geschrieben ist wie eine vielfach geschichtete Praline: Manche Kinder neigen dazu, Schicht um Schicht abzuknabbern, andere beißen beherzt ins Ganze. Und zu den Schichtungen des Textes fügt sich, kongenial, das vielschichtige Bildwerk von Øyvind Torseter. Der Künstler … geht über die bloße Illustration weit hinaus. Seine Bilder … sind Teil und Ergänzung des Erzählflusses. Man muss nicht alles aufschlüsseln, um Vergnügen an der spannenden Geschichte und den Bildern zu haben. Doch die subtileren Ebenen, die Øvreås einzieht, machen erst den Reiz und die leise Komik der Superhelden aus. … Das generationsübergreifende Verständnis aber, das in seinen lakonischen Schilderungen durchscheint, die Einsamkeit auch der Erwachsenen wie der Kinder gegenüber den Anforderungen der Welt, verleiht Øvreås zweiter Superheldengeschichte … einen ganz besonderen Ton.“ Eva-Maria Magel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.03.17

„Super-Matze ist ein Tüftler und Superheld mit Bodenhaftung. Mit seinen egozentrischen Einfällen erleidet er zwar Bruchlandungen, erhält aber bei seinen Freunden und Eltern Ansporn für neue Höhenflüge. Kindlichen Größenphantasien, die (nicht nur) Knaben ansprechen, wird hier ein Raum geöffnet ...“ Manuela Kalbermatten, Neue Zürcher Zeitung, 5.7.17

„Reich bebildert … heiter und tiefsinnig, aber vor allem im wahrsten Sinne des Wortes bereichert durch die Illustrationen des großartigen Torseter, der mit seinen Bildern dem Text eine weitere Ebene hinzugefügt hat.“ Ute Wegmann, Deutschlandfunk, 04.03.17

„Genial! Håkon Øvreås hat es einfach drauf! Selten gelingt es einem Kinderbuchautor, den Sound der Kindheit so glaubhaft einzufangen. Es stimmt einfach alles: Die Geschichte, die Protagonisten und die Sprache. Wunderbar mit welcher Lakonie, leiser Komik und zugleich großer Selbstverständlichkeit hier über das Innenleben dieser drei Kinder geschrieben wird. Immer ist man glaubhaft an Matze, Bruno und Laura interessiert, verfolgt gebannt ihr ‚Übersichhinauswachsen‘ und ihr Bestehen in der Welt, in der Erwachsene vorgeben, es besser zu wissen. … Eine großartige Geschichte, die mindestens genauso großartig illustriert ist. Die kindlich wirkenden Bleistiftzeichnungen von Øyvind Torseter sind comicartig reduziert auf wenige Striche und drücken dennoch perfekt die Emotionen der Beteiligten aus; erzählen von ihren Sorgen, Nöten und Hoffnungen. Schön im klassischen Sinne sind diese krakelig wirkenden Bilder nicht und wirken deshalb umso authentischer. … Und das kommt an – vor allem auch bei Jungen. Dabei ist das alles andere als eine Jungen-Reihe. Doch das wird Band drei schon richten: Wenn Super-Laura uns mitnimmt in ihre Welt!“ Kim Kindermann, Deutschlandfunk, 04.07.17

Die drei Kinder waren schon in Super-Bruno ein eingespieltes Team, das sich für seine Heldentaten zwar Masken und Umhänge anlegt, aber nicht mit übernatürlichen Kräften punktet, sondern mit Einfallsreichtum, Unerschütterlichkeit und Mut. Autor Håkon Øvreås und Illusrator Øyvind Torseter ist damit ein großer Wurf gelungen, den sie nun mit Super-Matze fortsetzen. Auch dieser Band entwickelt seinen Charme, seine Vielschichtigkeit (die vor allem erwachsenen Vorlesern Freude macht) und seine große Komik im genialen Zusammenspiel aus Text und Bild.“ Augsburger Allgemeine, 15.07.17

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Super Trilogie ; 2
Illustrationen Øyvind Torseter
Übersetzer Angelika Kutsch
Zusatzinfo Durchgehend vierfarbig illustriert
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel Svartle
Maße 134 x 184 mm
Gewicht 300 g
Themenwelt Literatur Comic / Humor / Manga Cartoon / Graphic Novel
Kinder- / Jugendbuch Kinderbücher bis 11 Jahre
Kinder- / Jugendbuch Sachbücher
Schlagworte Abenteuer • Abenteuer; Kinder-/Jugendliteratur • Freundschaft • Freundschaft; Kinder-/Jugendliteratur • Mut • Mut; Kinder-/Jugendliteratur
ISBN-10 3-446-25485-4 / 3446254854
ISBN-13 978-3-446-25485-5 / 9783446254855
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Voll aufgedreht!

von Jeff Kinney

Buch | Hardcover (2022)
Baumhaus (Verlag)
16,00
das Spiel der Welten

von Yuval Noah Harari

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
28,00
Kein Unsinn

von Patrick Wirbeleit

Buch | Hardcover (2023)
Kibitz Verlag
15,00