Das Haus von Mapuhi (eBook)

Südseegeschichten

(Autor)

Andreas Nohl (Herausgeber)

eBook Download: EPUB
2016 | 1. Auflage
153 Seiten
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-69860-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
8,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

"Er war ein Abenteurer und ein Mann der Tat, wie es nur wenige Schriftsteller je gewesen sind." George Orwell
Jack Londons Geschichten aus der Südsee sind von einer selten übertroffenen Intensität. Sie verdankt sich den Reise-Erlebnissen des Autors genauso wie seinem kritischen Blick, der die Grausamkeit und Verlogenheit des weißen Mannes entlarvt. Die Natur präsentiert sich hier nicht nur in der Schönheit von Korallenriffs und weißen Sandbänken, sondern auch in der Gewalt von wütenden Stürmen. Ohnehin haben die paradiesischen Inseln an den blaugrünen Lagunen ihre Unschuld verloren, denn die weißen Missionare und Händler mit ihrer Geldgier haben längst Einzug gehalten und sich die Inseln unterworfen. Jack London erzählt von der Zwietracht zwischen Kolonisten und Ureinwohnern, aber auch von den seltenen Momenten der Harmonie und der Befreiung aus dem tödlichen Kampf.



<p>Jack London, 1876 als John Griffith Chaney in San Francisco geboren, wurde als Schriftsteller, Journalist und Reporter fr&uuml;h ber&uuml;hmt. Er ging auf Goldsuche in Alaska, reiste auf seiner Yacht in die S&uuml;dsee und bis nach Australien. Die gr&ouml;&szlig;ten Erfolge feierte er mit seinen Abenteuerromanen und seinen Erz&auml;hlungen. 1916 starb er im Alter von nur 40 Jahren.<br /> <br /> Andreas Nohl ist Schriftsteller und einer der renommiertesten &Uuml;bersetzer der klassisch modernen englischsprachigen Literatur. U. a. hat er viel gelobte Neu&uuml;bersetzungen von &quot;Tom Sawyer &amp; Huckleberry Finn&quot;, &quot;Dracula&quot; und der &quot;Schatzinsel&quot; vorgelegt.</p>

lt;p>Jack London, 1876 als John Griffith Chaney in San Francisco geboren, wurde als Schriftsteller, Journalist und Reporter früh berühmt. Er ging auf Goldsuche in Alaska, reiste auf seiner Yacht in die Südsee und bis nach Australien. Die größten Erfolge feierte er mit seinen Abenteuerromanen und seinen Erzählungen. 1916 starb er im Alter von nur 40 Jahren.

Andreas Nohl ist Schriftsteller und einer der renommiertesten Übersetzer der klassisch modernen englischsprachigen Literatur. U. a. hat er viel gelobte Neuübersetzungen von "Tom Sawyer & Huckleberry Finn", "Dracula" und der "Schatzinsel" vorgelegt.

DER HEIDE VON BORA BORA


Ich lernte ihn in einem Hurrikan kennen, und obwohl wir den Sturm auf dem gleichen Schoner durchgemacht hatten, erblickte ich ihn zum ersten Mal, als der Schoner schon in Stücke gegangen war. Ohne Zweifel hatte ich ihn mit dem Rest der melanesischen Crew an Bord gesehen, aber ich war mir seiner Existenz nicht bewusst gewesen, denn die Petite Jeanne war reichlich überbelegt. Zusätzlich zu den acht oder zehn melanesischen Seeleuten, zum weißen Kapitän, Steuermann und Frachtaufseher und den sechs Kabinenpassagieren segelte sie mit ungefähr fünfundachtzig Deckpassagieren von Rangiroa los – es waren Paumotuaner und Tahitianer, Männer, Frauen und Kinder, jeder mit einer Warenkiste ausgerüstet, von Schlafmatten, Decken und Kleidersäcken ganz zu schweigen.

Die Perlenfischer-Saison auf den Paumotus war vorüber, und alle Beteiligten kehrten nach Tahiti zurück. Wir sechs Kabinenpassagiere waren Perlenhändler. Zwei waren Amerikaner, einer war An Chung, der weißeste Chinese, den ich je gesehen habe, einer war Deutscher, einer ein polnischer Jude, und ich selbst machte das halbe Dutzend voll.

Es war eine erfolgreiche Saison gewesen. Keiner von uns hatte Grund zum Klagen, auch keiner von den fünfundachtzig Deckpassagieren. Alle hatten einen guten Schnitt gemacht, und alle freuten sich auf Erholung und ein bisschen Vergnügen in Papeete.

Natürlich war die Petite Jeanne überladen. Sie hatte nur siebzig Registertonnen und durfte eigentlich nicht einmal ein Zehntel der Menge transportieren, die sie an Bord hatte. Unterhalb der Luken war sie vollgestopft mit Perlmuscheln und Kopra. Selbst der Handelsraum war bis zum Rand voll mit Muscheln. Es war ein Wunder, dass die Matrosen das Schiff manövrieren konnten. An Deck konnte man sich nicht bewegen. Sie kletterten einfach an der Reling hin und her.

Nachts stiegen sie über die Schlafenden, die, ich schwöre, zweilagig den Boden bedeckten. Tja, und es gab Schweine und Hühner an Deck und Säcke voller Yamwurzeln, während jede denkbare Stelle mit Girlanden von aneinandergebundenen Kokosnüssen und mit Bananenstauden verziert war. Auf beiden Seiten zwischen Vor- und Hauptsegel waren Taue gespannt, gerade niedrig genug, dass der Segelbaum frei schwingen konnte, und an jeder dieser Leinen hingen mindestens fünfzig Bananenstauden.

Es versprach eine ungemütliche Überfahrt zu werden, selbst wenn wir es in den zwei oder drei Tagen schaffen sollten, die man bei kräftig blasendem Südostpassat brauchte. Aber er blies nicht kräftig. Nach den ersten fünf Stunden gab der Wind in etwa einem Dutzend röchelnden Atemstößen seinen Geist auf. Die Flaute hielt die ganze Nacht und den nächsten Tag an – eine dieser grellen, spiegelglatten Flauten, wo man bei der bloßen Vorstellung, die Augen aufzumachen und sie sich anzusehen, bereits Kopfschmerzen bekommt.

Am zweiten Tag starb ein Mann von den Osterinseln, der in dieser Saison einer der besten Taucher in der Lagune gewesen war. Pocken – das war es. Bloß, wie Pocken an Bord kommen konnten, wo es bei unserer Abfahrt von Rangiroa keine bekannten Fälle gegeben hatte, geht über meinen Verstand. Aber da waren sie nun – Pocken, ein Mann tot, und drei andere lagen flach.

Es war nichts zu machen. Wir konnten die Kranken nicht isolieren und auch nicht pflegen. Wir waren zusammengequetscht wie die Sardinen. Man konnte bloß noch sterben – das heißt, man konnte ab der Nacht nichts machen, die dem ersten Tod folgte. In dieser Nacht stahlen sich der Steuermann, der Frachtaufseher, der polnische Jude und vier einheimische Taucher mit dem großen Walboot davon. Sie wurden nie wieder gesehen. Am Morgen darauf versenkte der Kapitän prompt die restlichen Boote, und so waren wir gefangen.

An diesem Tag gab es zwei Tote, am folgenden Tag drei. Dann ging die Zahl auf acht hoch. Es war merkwürdig zu sehen, wie wir damit umgingen. Die Einheimischen zum Beispiel verfielen in einen Zustand stummer, stumpfer Angst. Der Kapitän – Oudouse hieß er, ein Franzose – wurde sehr nervös und redselig.

Der Deutsche, die beiden Amerikaner und ich kauften den gesamten Scotch Whisky auf und machten uns ans Saufen. Die Hypothese war sehr schön: Wenn wir ständig alkoholgetränkt wären, würde jeder Pockenerreger, der mit uns in Berührung kam, sofort zu Asche verbrennen. Und die Theorie funktionierte, auch wenn ich zugeben muss, dass Kapitän Oudouse und An Chung ebenfalls von der Krankheit verschont blieben. Der Franzose trank gar nichts, während An Chung sich auf einen Drink pro Tag beschränkte.

So lief das eine Woche, dann ging der Whisky aus. Das war aber eigentlich nur gut, denn sonst wäre ich heute nicht mehr am Leben. Man musste schon nüchtern sein, um das zu überstehen, was folgte, wie Sie zugeben werden, wenn ich den kleinen Umstand erwähne, dass nur zwei Männer durchkamen. Der andere war der Heide – oder zumindest hörte ich Kapitän Oudouse ihn so nennen, als ich den Heiden zum ersten Mal bewusst wahrnahm.

Aber nochmal zurück. Am Ende der Woche warf ich zufällig einen Blick auf das Barometer im Niedergang, wo die Kabinen lagen. Normalerweise zeigte es im Paumotu-Archipel einen Luftdruck von 29,90 an, und es kam durchaus vor, dass er zwischen 29,85 und 30,00 oder sogar 30,05 schwankte. Die Anzeige aber auf 29,62 gefallen zu sehen, genügte, um das Blut jedes Perlenhändlers in Ozeanien gefrieren zu lassen.

Ich machte Kapitän Oudouse darauf aufmerksam und erfuhr, dass er das Sinken des Barometers seit Stunden beobachtete. Man konnte wenig tun, aber das Wenige machte er in Anbetracht der Umstände sehr gut. Er ließ die Topsegel einholen und setzte die anderen auf Sturmsegelgröße, spannte Rettungsleinen und wartete auf den Wind. Seinen Fehler machte er, nachdem der Wind einsetzte. Er drehte über Backbord bei, was südlich des Äquators die richtige Entscheidung ist, wenn – und das war der Haken – wenn man nicht direkt in der Bahn des Hurrikans liegt.

Wir befanden uns aber direkt in seiner Bahn. Ich konnte das an der stetigen Zunahme des Windes bei ebenso stetem Fallen des Barometers erkennen. Ich war dafür, zu wenden und mit dem Wind backbord achteraus zu fahren, bis das Barometer zu fallen aufhörte, und dann beizudrehen. Wir stritten darüber, bis er einen hysterischen Anfall bekam, aber umstimmen ließ er sich nicht. Das Schlimmste von allem war, dass ich die anderen Perlenhändler nicht dazu bringen konnte, mir den Rücken zu stärken. Wer war ich denn, dass ich mehr über die See und ihre Tücken wusste als ein ausgebildeter Kapitän?

Natürlich nahm der Seegang mit dem Wind bedrohlich zu. Und ich werde nie die ersten drei hohen Brecher vergessen, die über der Petite Jeanne zusammenstürzten. Sie bekam Schlagseite, wie es Schiffe manchmal tun, wenn sie beigedreht haben, und der erste Brecher schlug mit zerstörerischer Wucht zu. Die gespannten Rettungsleinen nutzten nur den Starken und Gesunden, und selbst ihnen nutzten sie nicht viel, als die Frauen und Kinder, die Bananen und Kokosnüsse, die Schweine und Kisten, die Kranken und die Sterbenden in einer dichten, kreischenden und stöhnenden Masse mit fortgerissen wurden.

Die zweite große Welle überflutete das Deck der Petite Jeanne bis zur Reling. Und als ihr Heck sank und der Bug himmelwärts stieg, rutschte das ganze elende Gerümpel aus Leben und Gepäck nach achtern. Es war ein menschlicher Sturzbach. Sie kamen Kopf voraus, Füße voraus, seitwärts, sie rollten übereinander, verrenkten, drehten, wanden und verknäulten sich. Hier und da erwischte jemand eine Stütze oder ein Tau, aber das nachrutschende Gewicht der Körper riss ihn wieder los.

Ich sah, was auf mich zukam, sprang oben aufs Kajütdach und von dort ins Hauptsegel. An Chung und einer der Amerikaner versuchten mir zu folgen, aber ich war ihnen einen Sprung voraus. Der Amerikaner wurde wie ein Stück Spreu über die Heckreling gespült. An Chung erwischte eine Speiche des Steuerrads und schwang sich dahinter. Aber eine massige Vahiné aus Raratonga – sie wog sicher ihre zweihundertfünfzig Pfund – prallte gegen ihn und legte einen Arm um seinen Hals. Er klammerte sich mit der anderen Hand an den tahitischen Steuermann, doch genau in diesem Moment krängte der Schoner nach Steuerbord.

Das Gewühl von Körpern...

Erscheint lt. Verlag 26.9.2016
Reihe/Serie textura
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Abenteurer • Befreiung • Erlebnisse • GeldGier • Geschichten • Grausamkeit • Händler • Harmonie • Jack London • Kolonien • Korallenriffe • Lagunen • Missionare • Reise • Schönheit • Schriftsteller • Stürme • Südsee • Ureinwohner • Weiße
ISBN-10 3-406-69860-3 / 3406698603
ISBN-13 978-3-406-69860-6 / 9783406698606
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 3,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Iris Wolff

eBook Download (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
18,99