Das offene Boot und andere Erzählungen

(Autor)

Lucien Deprijck (Herausgeber)

Buch | Hardcover
240 Seiten
2016
Mare Verlag
978-3-86648-263-0 (ISBN)
26,00 inkl. MwSt
"Die Geschichte der vier Männer im Boot erscheint mir in ihrer tiefen, schlichten Menschlichkeit das Wesen des Lebens selbst zu veranschaulichen." Joseph Conrad

Autoren wie Hemingway und Conrad schwärmten von ihm, und trotzdem blieb er ein Geheimtipp: Stephen Crane. Die Erfahrung eines Schiffsuntergangs, die er literarisch in Das offene Boot verarbeitete, begründete seinen Ruf als brillanter Erzähler, doch gibt es unendlich viel mehr von diesem Pionier der nordamerikanischen Moderne zu entdecken. In dieser edlen Ausgabe sind Cranes stärkste (Meeres-)Erzählungen – größtenteils erstmals auf Deutsch – vereint.
Stephen Crane war ein Getriebener, er lebte ein Leben unter Hochdruck, als hätte er geahnt, dass ihm nur wenig Zeit bemessen war.

Geboren 1871 in Newark, New Jersey, starb er nur achtundzwanzigjährig an Tuberkulose, die er sich vermutlich als Schiffbrüchiger nach dem Untergang der Commodore zugezogen hatte – eine Erfahrung, deren literarische Verarbeitung seinen Ruhm als Erzähler begründen sollte.

Kritiker sahen in Crane durch seine intensiven Milieustudien und die Nähe zur Reportage den ersten amerikanischen Naturalisten, doch weist der Autor mit seinen Stilbrüchen, der rhythmisierten Sprache und den geradezu filmischen Dialogen eher ins 20. Jahrhundert, zu Faulkner und Joyce.

Hier nun sind Stephen Cranes stärkste (Meeres-)Erzählungen vereint – größtenteils erstmals auf Deutsch. Sie laden ein, diesen noch viel zu wenig bekannten Pionier der nordamerikanischen Moderne (neu) zu entdecken.

Stephen Crane, geboren 1871 in Newark, New Jersey, schrieb Lyrik, Erzählungen und Romane. Bevor er seinen literarischen Durchbruch erzielte, war er Reporter und Kriegskorrespondent. Crane starb 1900 im deutschen Badenweiler.

Lucien Deprijck, geboren 1960, ist literarisch tätig als Autor, Herausgeber und Übersetzer. Bei mare veröffentlichte er zuletzt den Erzählungsband 'Die Inseln, auf denen ich strande' (2012). Sein jüngster Roman erschien 2015 unter dem Titel 'Ein letzter Tag Unendlichkeit'.

"Ausgewählte Erzählungen Cranes, von Lucien Deprijck einfühlsam ins Deutsche übertragen, präsentiert in einer schön gebundenen Ausgabe im Schuber. Sie wird der Bedeutung dieses Autors - nach vielen Taschenbuchausgaben - endlich gerecht."
Deutschlandfunk

Die Geschichte der vier Männer im Boot scheint mir in ihrer tiefen, schlichten Menschlichkeit das Wesen des Lebens selbst zu veranschaulichen. Joseph Conrad

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie mare-Klassiker
Übersetzer Lucien Deprijck
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 135 x 221 mm
Gewicht 454 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Schlagworte Amerikanischer Naturalismus • crane • Erzählungen • Erzählungen • Schiffbrüchiger • Schiffbrüchiger • Schöne Klassiker • Schöne Klassiker
ISBN-10 3-86648-263-9 / 3866482639
ISBN-13 978-3-86648-263-0 / 9783866482630
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich