Südlich der Grenze, westlich der Sonne

Roman. Neuübersetzung von »Gefährliche Geliebte«

(Autor)

Buch | Softcover
224 Seiten
2015
btb Verlag
978-3-442-74944-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Südlich der Grenze, westlich der Sonne - Haruki Murakami
12,00 inkl. MwSt
Erstmals direkt aus dem Japanischen übersetzt!

Wie eine Halluzination taucht die Kindheitsgeliebte des Barbesitzers Hajima nach Jahrzehnten wieder auf, unfassbar und geheimnisumwoben. Immer an regnerischen Abenden erscheint Shimamoto wie eine verführerische Andeutung aus einer fremden Welt und hebt das Leben des tüchtigen Geschäftmannes und Familienvaters aus den Angeln. ›Südlich der Grenze, westlich der Sonne‹ erzählt mit großer Magie vom Einbruch dämonischer Kräfte in ein Leben – und scheut dabei keine Tabus.
Wie eine Halluzination taucht die Kindheitsgeliebte des Barbesitzers Hajima nach Jahrzehnten wieder auf, unfassbar und geheimnisumwoben. Immer an regnerischen Abenden erscheint Shimamoto wie eine verführerische Andeutung aus einer fremden Welt und hebt das Leben des tüchtigen Geschäftmannes und Familienvaters aus den Angeln. ›Südlich der Grenze, westlich der Sonne‹ erzählt mit großer Magie vom Einbruch dämonischer Kräfte in ein Leben – und scheut dabei keine Tabus.

Krach im literarischen Quartett

Als ›Gefährliche Geliebte‹ in der Übersetzung aus dem Englischen erschien, führte der Streit über die Sprache des Romans und seine Darstellung von Sexualität zur Auflösung des »Literarischen Quartetts«.

Nun wurde er zum ersten Mal direkt aus dem japanischen Original ins Deutsche übersetzt: Ursula Gräfe, die längst zur deutschen Stimme Murakamis geworden ist, legt dabei verborgene Schichten frei und enthüllt einen Roman, den wir alle zu kennen glaubten, auf aufregende Weise neu. Der ideale Zeitpunkt für neue Leser, diesen modernen Klassiker zu entdecken – und für alle, die seinem Zauber schon zuvor verfallen waren, sich neu zu verlieben.

Haruki Murakami, geboren 1949 in Kyoto, studierte Theaterwissenschaften und Drehbuchschreiben in Tokio. 1974 gründete er den Jazzclub „Peter Cat“, den er bis 1982 leitete. In den 80er Jahren war Murakami dauerhaft in Europa ansässig (u. a. in Frankreich, Italien und Griechenland), 1991 ging er in die USA, ehe er 1995 nach Japan zurückkehrte. Murakami ist der international gefeierte und mit den höchsten japanischen Literaturpreisen ausgezeichnete Autor zahlreicher Romane und Erzählungen. Sein Roman "Gefährliche Geliebte" entzweite das Literarische Quartett, mit "Mister Aufziehvogel" schrieb er das Kultbuch seiner Generation. Ferner hat er die Werke von Raymond Chandler, John Irving, Truman Capote und Raymond Carver ins Japanische übersetzt.

Ursula Gräfe, geboren 1956 in Frankfurt am Main, studierte Japanologie und Anglistik und arbeitet seit 1988 als Literaturübersetzerin. Sie hat u.a. Werke von R.K. Narayan, Haruki Murakami, Yasushi Inoue und Kenzaburo Oe ins Deutsche übertragen, ist Autorin einer Buddha-Biographie und Herausgeberin mehrerer Anthologien. Jedes Jahr verbringt sie einige Zeit in Asien, vor allem in Indien. Ursula Gräfe lebt in Frankfurt am Main.

Murakami hält seine Geschichten wie ein zielsicher und leichtfüßig voranschreitender Schlafwandler in einer magischen Balance irgendwo zwischen Traum und Wirklichkeit, zwischen Wachheit und Schlaf angesiedelt. Als wäre es das Normalste von der Welt, treten seine Figuren in Parallelwelten ein, in denen ganz andere Gesetze herrschen. FORMAT

Könnte als Empfehlung in unserer Rubrik 'Muss man das gelesen haben?' stehen. Antwort : Ja! MYSELF

Die neue Übersetzung von Ursula Gräfe gibt den schlichten, geheimnisvollen Stil, der Murakamis Romane prägt, besser wieder. Das Missverständnis, dass es sich bei Murakamis kunstvoll naiver Diktion und magisch ausgekühlter Schreibweise um biedere Banalität handeln könnte, ist nur ausgeräumt. Murakami macht aus der Liebe ein Märchen voller Einsamkeit, Dunkelheit und Regen und aus den Liebenden von Schicksalsmächten getriebene neoantike Tragödien. ZEIT

Eigentlich keine große Geschichte. Wenn Sie nicht so groß erzählt worden wäre, wie es Murakami gelungen ist. SCHLESWIG-HOLSTEIN AM SONNTAG

Die Übersetzung von Ursula Gräfe aus dem japanischen Original enthüllt einen Roman, den wir alle zu kennen glauben, auf packende Weise neu. BRAUNSCHWEIGER ZEITUNG

Eine neue, wunderschöne Übersetzung. FREUNDIN

Erscheint lt. Verlag 13.7.2015
Reihe/Serie btb
Übersetzer Ursula Gräfe
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel Kokkyo no minami Taiyo no Nishi
Maße 118 x 187 mm
Gewicht 209 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Buch • Bücher • Erotik • Fantasy • gefährlicheGeliebte • Gefährliche Geliebte • Gefährliche Geliebte • Japan • Leidenschaft • Liebe • Liebe; Romane/Erzählungen • Liebesromane • LiterarischesQuartett • Magischer Realismus • Melancholie • Neuübersetzung • Roman • Romane • Sexualität • Taschenbuch
ISBN-10 3-442-74944-1 / 3442749441
ISBN-13 978-3-442-74944-7 / 9783442749447
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Tonio Schachinger

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
24,00

von Martin Suter

Buch | Hardcover (2023)
Diogenes (Verlag)
26,00

von Daniel Kehlmann

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
26,00