Hirten in der nicht-bukolischen Dichtung des Hellenismus
Seiten
Die Arbeit durchmustert die Darstellung von Hirten in den dafür eigentlich nicht zuständigen poetischen Gattungen des Hellenismus (vor allem Drama, Epos und Epigramm). Durch Vergleich mit den entsprechenden archaischen und klassischen Vorläufern wird gezeigt, ob und wie sich die hellenistischen Dichter (besonders Menander und Apollonios) dem Hirtenbild der Bukolik, vor allem natürlich der Theokrits, annähern.
Kernstück der Arbeit ist das Kapitel über das pastorale Epigramm (Anyte, Mnasakles u. a.). Dabei erweist sich, daß manches von dem, was neuere Interpreten als Eigentümlichkeit Theokrits betrachten, sich auch hier findet; damit kann die Auffassung der theokriteischen Bukolik als Parodie auf eine zeitgenössische idyllisierende Sicht der Hirtenwelt in Frage gestellt werden.
Kernstück der Arbeit ist das Kapitel über das pastorale Epigramm (Anyte, Mnasakles u. a.). Dabei erweist sich, daß manches von dem, was neuere Interpreten als Eigentümlichkeit Theokrits betrachten, sich auch hier findet; damit kann die Auffassung der theokriteischen Bukolik als Parodie auf eine zeitgenössische idyllisierende Sicht der Hirtenwelt in Frage gestellt werden.
Erscheint lt. Verlag | 1.6.2001 |
---|---|
Reihe/Serie | Palingenesia ; Band 72 |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Gewicht | 580 g |
Themenwelt | Literatur ► Klassiker / Moderne Klassiker |
Geisteswissenschaften ► Geschichte | |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Latein / Altgriechisch | |
Schlagworte | Altertumswissenschaften • Antike, Literatur • Geschichte • HC/Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft • Hellenismus • Hirte (Motiv in der Literatur) • Palingenesia 72 |
ISBN-10 | 3-515-07822-3 / 3515078223 |
ISBN-13 | 978-3-515-07822-1 / 9783515078221 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
kleines Lexikon deutscher Wörter lateinischer Herkunft
Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
15,00 €