Biedermann und die Brandstifter - Max Frisch

Biedermann und die Brandstifter

Ein Lehrstück ohne Lehre

(Autor)

Buch | Softcover
144 Seiten
2001 | 13. Auflage
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-18824-8 (ISBN)
8,00 inkl. MwSt
Das Stück ist die Geschichte des Bürgers Gottlieb Biedermann, der die Brandstifter in sein Haus einlädt, um von ihnen verschont zu werden. Es entlarvt präzise eines Geisteshaltung, die der Technik des Totalitären zum Erfolg verhilft. Bidermann und die Brandstifter - eine politische Parabel, die ihre kritische Kraft nicht aus der Entlarvung der Lüge bezieht, sondern aus der Inszenierung der biedermännischen Wehrlosigkeit gegenüber Verbrechern, die von Anfang an sagen, was sie wirklich wollen.
Text und Kommentar in einem Band. In der Suhrkamp BasisBibliothek erscheinen literarische Hauptwerke aller Epochen und Gattungen als Arbeitstexte für Schule und Studium. Der vollständige Text wird ergänzt durch anschaulich geschriebene Kommentare.

Max Frisch, geboren am 15. Mai 1911 in Zürich, arbeitete zunächst als Journalist, später als Architekt, bis ihm mit seinem Roman Stiller (1954) der Durchbruch als Schriftsteller gelang. Es folgten die Romane Homo faber (1957) und Mein Name sei Gantenbein (1964) sowie Erzählungen, Tagebücher, Theaterstücke, Hörspiele und Essays. Frisch starb am 4. April 1991 in Zürich.

Heribert Kuhn, geb. 1953, ist freier Publizist. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen zu Adalbert Stifter, Theodor Storm, Franz Kafka, Robert Musil, Hermann Hesse, Max Frisch und Norbert Gstrein herausgegeben.

Erscheint lt. Verlag 15.12.2001
Reihe/Serie Suhrkamp BasisBibliothek ; 24
Mitarbeit Kommentare: Heribert Kuhn
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 116 x 178 mm
Gewicht 100 g
Themenwelt Literatur Lyrik / Dramatik Dramatik / Theater
Schulbuch / Wörterbuch Lektüren / Interpretationen
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte 20. Jahrhundert • Arbeitstext • Biedermann • Biedermann und die Brandstifter (Frisch) • Brandstifter • Burleske • Deutsch; Lektüre • Drama • Entstehungsgeschichte • Erläuterung • Frisch, Max; Interpretationen • Hintergrund • Interpretation • Klassiker • Kommentar • Lehrstück • Max Frisch • SBB 24 • SBB24 • Schule • Schullektüre • Studium • Suhrkamp BasisBibliothek 24 • Theater • Theaterstück • Tragikomödie • Zeittafel
ISBN-10 3-518-18824-0 / 3518188240
ISBN-13 978-3-518-18824-8 / 9783518188248
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Liebeserklärung

von Ferdinand von Schirach

Buch | Hardcover (2023)
Luchterhand (Verlag)
20,00

von Urs Widmer

Buch | Softcover (2024)
Verlag der Autoren
10,00
Der Tragödie erster und zweiter Teil. Urfaust

von Johann Wolfgang von Goethe; Erich Trunz

Buch | Hardcover (2021)
C.H.Beck (Verlag)
10,00