Ludwig Tieck (eBook)

Leben - Werk - Wirkung
eBook Download: PDF
2011
862 Seiten
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-021747-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ludwig Tieck -
Systemvoraussetzungen
270,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

With his own literary production and his literary scholarship and criticism, Ludwig Tieck (1773‑1853) was a determining figure in literature and cultural activity around 1800 and in the epochal situation after the (Goethean) ‘art period’. This reference work presents Tieck’s life and times, locates his work in its aesthetic tradition and describes his poetics and commitment as a literary critic, editor and literary scholar. Individual texts are analysed in detail, within the context of his complete work and within the context of their time. Another strong focus lies on the impact and reception of Tieck’s work. The articles are complemented by a complete bibliography of research.



Claudia Stockinger, Georg-August-Universität Göttingen; Stefan Scherer, Universität Karlsruhe.

lt;!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en">

Claudia Stockinger, Georg-August-Universität Göttingen; Stefan Scherer, Universität Karlsruhe.

Vorwort 12
Siglen 16
1. TIECK IN SEINER ZEIT. ORTE – BEGEGNUNGEN – LITERARHISTORISCHE KONTEXTE 20
Zur Person 22
Tieck in Berlin 32
Poetik der Berliner Spätaufklärung 42
Wackenroder 55
Der Jenaer Kreis und die frühromantische Theorie 69
Die Weimarer Klassik 88
Autoren der mittleren Romantik (Brentano, Arnim, Hoffmann, Schütz, Fouqué) 103
Wanderschaften und Freundeskreise (Wohnorte, Reisen, Ziebingen) 114
Dresden, Berlin und Potsdam 127
Das Junge Deutschland 139
Tiecks Epochalität (Spätaufklärung, Frühromantik, Klassik, Spätromantik, Biedermeier/Vormärz, Frührealismus) 150
Tieck und seine Verleger 167
Der Briefschreiber 184
Der Vorleser 196
2. TRADITIONEN UND ZEITGENÖSSISCHE DISKURSE 210
Antike-Rezeption 212
›Altdeutsche‹ Literatur 226
Englische Dramatik 238
Romanische Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (Calderón, Cervantes, Dante, Ariost, Tasso, Camões) 253
Italienisches und dänisches Theater des 18. Jahrhunderts (Gozzi, Goldoni, Holberg) 266
Orientalismus 280
Musik 291
Bildende Kunst 303
Religion 310
Philosophie 322
Tiecks Bibliothek 333
3. BEITRÄGE ZUR POETIK UND LITERATURKRITIK 342
Poetologische und kritische Schriften von 1792 bis 1803 344
Kunsttheorie, Kunstgeschichte, Kunstbeschreibung, Kunstgespräche und poetisierte Kunst 361
Novellenpoetik 372
Ironie bei Tieck und Solger 384
Tieck als Übersetzer 396
Der Literaturkritiker 408
Der Theaterkritiker 420
Der Dramaturg 427
Der Philologe (Sammeltätigkeit, Werkkonzepte, Herausgeberschaften) 443
4. DAS POETISCHE WERK 460
Schülerarbeiten 462
Dramen und dramatische Bearbeitungen 477
Lyrik 495
Frühes Erzählen (Auftragsarbeiten, Kunstmärchen) 515
Frühe Romane: William Lovell und Franz Sternbalds Wanderungen 534
Literarische Geselligkeit: Phantasus 552
Dresdner Novellen 570
Späte Prosa 587
5. WIRKUNG 606
Tieck im Urteil seiner Zeitgenossen 608
Tieck und die Formierung der neueren Philologien 623
Tieck in der Literaturgeschichtsschreibung des 19. Jahrhundert 639
Gedichte, Novellen und Märchen Tiecks in Musik gesetzt 653
Tieck im Bildnis 661
Tieck in der bildenden Kunst (Runge, Friedrich, Nazarener) 668
Wirkung auf dem Theater 678
Tieck-Rezeption im öffentlichen Leben 684
Die Tieck-Forschung des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts 692
6. ZEITTAFEL: JOHANN LUDWIG TIECK 706
7. TIECK-BIBLIOGRAPHIE 716
7.1 Quellen 717
7.1.1 Werkausgaben 717
7.1.2 Briefe von Tieck 718
7.1.3 Briefe an Tieck 721
7.1.4 Einzelausgaben zu Lebzeiten 723
7.1.5 Editionen/Übersetzungen 728
7.1.6 Publikationen aus dem Nachlaß 729
7.1.7 Anthologien/Reader 731
7.2 Forschungsliteratur 732
7.2.1 Forschungsübersichten 732
7.2.2 Nachlaß 732
7.2.3 Allgemeine Darstellungen 733
7.2.4 Biographisches 737
7.2.5 Literarische Beziehungen 739
7.2.6 Rezeption durch Tieck 744
7.2.6.1 Antike 744
7.2.6.2 Mittelalter 744
7.2.6.3 Shakespeare-Zeit 745
7.2.6.4 Romanische Literatur 749
7.2.6.5 Deutsche Literatur 750
7.2.6.6 Sonstiges 751
7.2.7 Rezeptionsgeschichte 752
7.2.8 Tieck als Dramaturg 754
7.2.9 Tieck als Philologe und Kritiker 755
7.2.10 Tieck als Übersetzer 758
7.2.11 Epochalität 760
7.2.12 Motive 762
7.2.12.1 Allgemein 762
7.2.12.2 Subjektivität 764
7.2.12.3 Soziologische/ökonomische Aspekte 767
7.2.12.4 Kindheit 768
7.2.12.5 Zeit/Erinnerung 768
7.2.12.6 Frauengestalten/Geschlechterbilder 769
7.2.12.7 Religion 769
7.2.12.8 Kunst/Künstler 770
7.2.12.9 Komik/Ironie/Satire 771
7.2.12.10 Erziehung/Bildung 772
7.2.12.11 Musik/Sprachmusik 772
7.2.12.12 Landschaft/Natur 774
7.2.12.13 Französische Revolution 775
7.2.12.14 Italien 776
7.2.12.15 Nihilismus 776
7.2.12.16 Inzest 776
7.2.12.17 Urbanität/Stadt 777
7.2.13 Darstellungsverfahren 777
7.2.14 Gattungen 778
7.2.14.1 Lyrik 778
7.2.14.2 Drama 780
7.2.14.3 Prosa 782
7.2.14.4 Märchen 782
7.2.14.5 Novelle 784
7.2.14.6 Roman 786
7.2.15 Werke alphabetisch 787
7.2.15.1 Abdallah 787
7.2.15.2 Abendgespräche 787
7.2.15.3 Der Abschied 787
7.2.15.4 Adalbert und Emma oder das grüne Band 787
7.2.15.5 Alla-Moddin 787
7.2.15.6 Almansur 788
7.2.15.7 Das alte Buch und die Reise ins Blaue hinein 788
7.2.15.8 Der Alte vom Berge 788
7.2.15.9 Anna Boleyn 789
7.2.15.10 Aufruhr in den Cevennen 789
7.2.15.11 Der blonde Eckbert 789
7.2.15.12 Denkwürdige Geschichtschronik der Schildbürger 793
7.2.15.13 Deutsches Theater 793
7.2.15.14 Dichterleben 793
7.2.15.15 Eigensinn und Laune 794
7.2.15.16 Ein Roman in Briefen 794
7.2.15.17 Ein Schurke über den andern 794
7.2.15.18 Die Elfen 794
7.2.15.19 Fortunat 795
7.2.15.20 Franz Sternbalds Wanderungen 795
7.2.15.21 Die Freunde 799
7.2.15.22 Der fünfzehnte November 799
7.2.15.23 Der Geheimnisvolle 799
7.2.15.24 Die gelehrte Gesellschaft 799
7.2.15.25 Die Gemälde 799
7.2.15.26 Der Gelehrte 800
7.2.15.27 Die Geschichte von den Haimonskindern in zwanzig altfränkischen Bildern 800
7.2.15.28 Die Gesellschaft auf dem Lande 800
7.2.15.29 Der gestiefelte Kater 800
7.2.15.30 Der getreue Eckart und der Tannenhäuser 802
7.2.15.31 Die Glocke von Aragon 802
7.2.15.32 Herr von Fuchs 802
7.2.15.33 Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders 802
7.2.15.34 Der Hexen-Sabbat 803
7.2.15.35 Hütten-Meister 804
7.2.15.36 Der Jahrmarkt 804
7.2.15.37 Der junge Tischlermeister 804
7.2.15.38 Kaiser Octavianus 805
7.2.15.39 Karl von Berneck 805
7.2.15.40 Die Klausenburg 805
7.2.15.41 Des Lebens Überfluß 806
7.2.15.42 Leben und Thaten des kleinen Thomas, genannt Däumchen 807
7.2.15.43 Leben und Tod der heiligen Genoveva 807
7.2.15.44 Leben und Tod des kleinen Rothkäppchens 808
7.2.15.45 Liebesgeschichte der schönen Magelone und des Grafen Peter von Provence 808
7.2.15.46 Liebeswerben 809
7.2.15.47 Liebeszauber 809
7.2.15.48 Merkwürdige Lebensgeschichte Sr. Majestät Abraham Tonelli 810
7.2.15.49 Minnelieder aus dem Schwäbischen Zeitalter 810
7.2.15.50 Der Naturfreund 810
7.2.15.51 Peter Lebrecht 810
7.2.15.52 Phantasien über die Kunst 811
7.2.15.53 Phantasus 811
7.2.15.54 Pietro von Abano oder Petrus Apone 812
7.2.15.55 Der Pokal 812
7.2.15.56 Prinz Zerbino, oder Die Reise nach dem guten Geschmack 812
7.2.15.57 Ein Prolog 813
7.2.15.58 Der Psycholog 813
7.2.15.59 Das Reh 813
7.2.15.60 Die Reisenden 813
7.2.15.61 Ritter Blaubart 813
7.2.15.62 Romantische Dichtungen 814
7.2.15.63 Der Runenberg 814
7.2.15.64 Der Schutzgeist 816
7.2.15.65 Die sieben Weiber des Blaubart 816
7.2.15.66 Die Sommernacht 817
7.2.15.67 Eine Sommerreise 817
7.2.15.68 Straußfedern 817
7.2.15.69 Der Sturm. Ein Schauspiel für das Theater bearbeitet, nebst einer Abhandlung über Shakespeare’s Behandlung des Wunderbaren 818
7.2.15.70 Die Theegesellschaft 818
7.2.15.71 Der Tod des Dichters 818
7.2.15.72 Übereilung 818
7.2.15.73 Die verkehrte Welt 818
7.2.15.74 Vittoria Accorombona 819
7.2.15.75 Die Vogelscheuche 820
7.2.15.76 Waldeinsamkeit 821
7.2.15.77 Der Wassermensch 821
7.2.15.78 Weihnacht-Abend 821
7.2.15.79 William Lovell 821
7.2.15.80 Wunderlichkeiten 825
7.2.15.81 Das Zauberschloß 825
7.2.16 Literarische Bearbeitungen 825
7.2.17 Tieck in der Literatur 826
8. ABBILDUNGEN 828
9. REGISTER 832
9.1 Werke, Herausgaben und Übersetzungen Tiecks 848
9.2 Personen 852

lt;P>"Das Tieck-Handbuch wird gewiss zu einem unverzichtbaren Orientierungswerkzeug in der Auseinandersetzung mit dessen vielfältigen Schaffen. Es erlaubt durch seine übersichtliche Gestaltung sowie das Register einen schnellen und gezielten Zugriff auf einzelne Aspekte, Texte und Personen. Zudem sind die Artikel sinnvoll über Querverweise miteinander vernetzt. Besonders die gut sortierte Bibliografie ermöglicht sowohl einen thematischen als auch textspezifischen Zugriff auf die Tieck-Forschung."
Christoph Kleinschmidt in: www.literaturkritik.de

„In the first instance, Ludwig Tieck: Leben – Werk – Wirkung serves as an indispensable reference manual for researchers concerned with Tieck’s life and works. It is a formidable work of scholarship and will surely be one of the primary reference works for Tieck specialists as well as for Germanists with an interest in eighteenth- and nineteenth-century German culture in general." Brian Haman in: Modern Language Review

„Die Hrsg. haben hiermit das Standardwerk für die Tieck-Forschung vorgelegt." Thomas Neumann in: Germanistik

„Ein Meilenstein ist gelegt worden, auf den fortan die literarische Tieck-Gemeinde […] dankbar rekurrieren wird". Marek Zybura in: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen

„Resümierend ist festzuhalten, daß die Herausgeber mit dem Tieck-Handbuch ein unbestritten verdienstvolles Kompendium vorgelegt haben, mit dessen Hilfe Tiecks umfangreiches Oeuvre neu gelesen werden kann." Nikolas Immer in: Informationsmittel (IFB)


Erscheint lt. Verlag 29.9.2011
Reihe/Serie De Gruyter Lexikon
De Gruyter Lexikon
Zusatzinfo 20 b/w ill.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Anglistik / Amerikanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Ludwig • Tieck • Tieck, Ludwig
ISBN-10 3-11-021747-3 / 3110217473
ISBN-13 978-3-11-021747-6 / 9783110217476
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 36,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
The Structure of Disorder in the Anatomy of Melancholy

von Ruth A. Fox

eBook Download (2023)
University of California Press (Verlag)
54,99
The Vanishing Acts of Women Writers in the Marketplace, 1670-1920

von Catherine Gallagher

eBook Download (2023)
University of California Press (Verlag)
54,99
The Gettysburg Address, Ben Jonson's Epitaphs on His Children, …

von Stephen Booth

eBook Download (2023)
University of California Press (Verlag)
43,99