Urologen im Nationalsozialismus

Zwischen Anpassung und Vertreibung
Buch | Hardcover
256 Seiten
2011 | 1., Aufl.
Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
978-3-942271-39-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Urologen im Nationalsozialismus -
49,90 inkl. MwSt
Vor 1933 war etwa jeder dritte Urologe in Deutschland jüdischen Glaubens oder jüdischer Herkunft; ein Anteil, der doppelt so hoch ist, wie in der allgemeinen Ärzteschaft. Diese Mediziner wurden aus ihren Positionen gedrängt und ins Exil oder in den Tod getrieben. Zahlreiche Einzel- und Sammelbiographien in diesem Buch beschäftigen sich sowohl mit den Opfern des Nationalsozialismus als auch mit denjenigen, die in diesem System Karriere machten. Darüber hinaus werden die Geschichte der Fachgesellschaft während und nach der Nazi-Diktatur, der Umgang mit der Vergangenheit in den beiden deutschen Staaten und fachhistorische Aspekte wie die Entwicklung der Geschlechtskrankenfürsorge, Sexualmedizin und Andrologie sowie die Beiträge von Urologen zur Zwangssterilisation in Deutschland behandelt. Zwölf Autoren, darunter Mediziner und Medizinhistoriker aus Deutschland, Österreich und den USA, erschlossen seit 2009 in einem Forschungsprojekt eine Vielzahl bisher unbearbeiteter Themen auf der Grundlage erstmals zugänglicher Quellen.

Matthis Krischel studierte Wissenschaftsgeschichte an der TU Berlin und der University of Oklahoma. 2013 promovierte er im Fach Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der Universität Ulm.

"Typografisch hat der Verlag die Edition splendid präsentiert. Und keine Frage: Sie ist eine wichtige Veröffentlichung." Mitteilungen der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

"Die von Julia Bellmann besorgte Zusammenstellung von über 200 Kurzbiografien vertriebener jüdischer oder aus dem Judentum stammender Urologen [ist] eine Pionierleistung." Mitteilungen der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

"Der grafisch ansprechende Band mit interessanten Beiträgen bietet nicht nur München-Interessierten eine Fülle von Dokumenten und historischen Details." Tribüne 1/2012

"Dieses Buch weckt schmerzhafte Erinnerungen, doch es ist ein wichtiges Buch." Dr. Rainer Engel in: Deutsches Ärzteblatt

"Am 15. November wurde zum vierten Mal der Forschungspreis zur 'Rolle der Ärzteschaft in der Zeit des Nationalsozialismus' verliehen. (.) Der 2. Preise ging an Matthis Krischel, Friedrich Moll, Julia Bellmannl, Albrecht Scholz und Dirk Schultheiss für ihre Veröffentlichung 'Urulogen im Nationalsozialismus'. Der Doppelband zur Geschichte der Urulogie in Deutschland und Österreich ginge über die üblichen Arbeiten deutlich hinaus."
Deutsches Ärzteblatt 110, Heft 47, 22. November 2013

Erscheint lt. Verlag 5.9.2011
Reihe/Serie Urologen im Nationalsozialismus ; 1 | 1.1
Zusatzinfo Farb- und S/W-Abbildungen
Verlagsort Leipzig
Sprache deutsch
Maße 194 x 270 mm
Gewicht 1085 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Essays / Feuilleton
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Urologie
Schlagworte Andrologie • Antisemitismus • Ärzte • Biographien • Deutschland • Exil • Fachgesellschaft • Geschichte • Geschlechtskrankenfürsorge • Geschlechtskrankheiten • Holocaust • Judentum • Medizin • Mediziner • Medizingeschichte • Medizin im Dritten Reich • Nationalsozialismus • Österreich • Sexualmedizin • Urologie • USA
ISBN-10 3-942271-39-7 / 3942271397
ISBN-13 978-3-942271-39-4 / 9783942271394
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Intensivkurs zur Weiterbildung

von Axel Hegele; Lennart Skrobek

Buch (2022)
Thieme (Verlag)
150,00
in zwei Bänden

von Dieter Jocham; Kurt Miller; Maximilian Burger; Mark Schrader

Buch (2020)
Thieme (Verlag)
230,00