Der weite Weg nach Hause

Roman

(Autor)

Buch | Softcover
490 Seiten
2011 | 6. Auflage
Insel Verlag
978-3-458-35737-7 (ISBN)
11,00 inkl. MwSt
  • Titel z.Zt. nicht lieferbar
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Lev ist ein Glückssucher: Er ist nach London gekommen, um seiner Familie ein besseres Leben zu ermöglichen. Fremd und einsam denkt er zurück an seine jung verstorbene Frau Marina, seine kleine Tochter Maya und die verrückten Erlebnisse mit seinem Freund Rudi. Doch Lev ist entschlossen, sich eine Zukunft zu erkämpfen: Er entdeckt ein ungeahntes Talent, findet Freunde und sogar eine neue Liebe.Kraftvoll und klar, voller Menschlichkeit, Herzenswärme und befreiendem Humor erzählt Rose Tremain von einem, der akzeptieren muß, daß bei jedem Aufbruch etwas zurückbleibt.

Rose Tremain wurde 1943 geboren und wuchs in London auf. Sie studierte ein Jahr lang an der Pariser Sorbonne, ging zurück in ihre Heimat und begann ein Anglistikstudium an der University of East Anglia in Norwich, das sie 1967 abschloss. Dort lehrte sie später von 1988-1995 als Dozentin creative writing. Vorher war sie Lehrerin an einer Privatschule für Jungen. Rose Tremain veröffentlichte Romane, Kurzgeschichten, schrieb aber auch für Film, Funk und Fernsehen. Ihr Roman Zeit der Sinnlichkeit wurde 1995 mit Robert Downey Jr., Hugh Grant und Meg Ryan verfilmt (Restoration). Ihr Roman The Road Home, der im Suhrkamp Verlag unter dem Titel Der weite Weg nach Hause erschien, wurde 2008 mit dem Orange Prize for Fiction ausgezeichnet. Tremain lebt mit ihrem Lebenspartner, dem Biographen Richard Holmes, in London und Norwich. Im Jahr 2020 wurde sie von der Queen in den Adelsstand erhoben. Ihr Werk erscheint auf Deutsch im Suhrkamp und Insel Verlag.

Christel Dormagen, geboren 1943 in Hamburg, studierte Anglistik und Germanistik. Sie ist Übersetzerin für angelsächsische Literatur und außerdem als Journalistin für Rundfunk und Printmedien tätig. Christel Dormagen lebt in Berlin.

»Ein klassischer Roman von einer Könnerin« Sylvia Brownrigg The Guardian 20100609

»Ein klassischer Roman von einer Könnerin«

»Hier wird eine farbprächtige Multikulti-Welt ausgemalt, vielmehr die bittere Außenseiterrolle der Billigarbeitskräfte beschrieben, ihre gnadenlose Ausbeutung, ihre soziale Ausgrenzung, ihre Einsamkeit. … Eine Geschichte voller Verwicklungen und Gefühlstiefen, heiter und schwermütig zugleich, über einen Mann, der allen Schicksalsschlägen trotzt und nie den Mut verliert.«

»... ebenso witzig wie herzzerreißend ... [Rose Tremains] teilnahmsvolles Buch über Migration und jene entwurzelten Menschen, die unsere Gesellschaft zunehmend prägen und verändern, ohne von ihr anerkannt zu werden, hat völlig zu Recht den ›Orange Prize for Fiction 2008‹ erhalten.«

»Wild und wunderschön und voller Wehmut. «

»Ein großmütiges, warmherziges Buch mit einem wunderbar unkalkulierten, unvorhersehbaren Happy End. «

»Der weite Weg nach Hause handelt von Verlust und Trennung, von Trauer und Melancholie. Und wie immer schreibt Tremain mit köstlicher, kraftvoller Präzision. «

»Es sind die kleinen Details, die Tremain beobachtet und erzählt …«

Erscheint lt. Verlag 25.7.2011
Übersetzer Christel Dormagen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Original-Titel The Road Home, 2007
Maße 122 x 190 mm
Gewicht 450 g
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Belletristische Darstellung • Bewohner • Dorf • Familienroman • Heimatlosigkeit • insel taschenbuch 4037 • IT 4037 • IT4037 • Kulturkonflikt • London • Orange Prize • Osteuropa • Osteuropäer • Rückkehr • Staudamm • Umsiedlung
ISBN-10 3-458-35737-8 / 3458357378
ISBN-13 978-3-458-35737-7 / 9783458357377
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Tonio Schachinger

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
24,00

von Martin Suter

Buch | Hardcover (2023)
Diogenes (Verlag)
26,00

von Daniel Kehlmann

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
26,00