Notabene 45

(Autor)

Buch | Hardcover
224 Seiten
1986
Atrium Zürich (Verlag)
978-3-85535-921-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Notabene 45 - Erich Kästner
9,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage

Autorenporträt:
Erich Kästner, geboren am 23. Februar 1899 in Dresden, studierte nach dem Ersten Weltkrieg Germanistik, Geschichte und Philosophie. Neben seinen schriftstellerischen Tätigkeiten war Kästner Theaterkritiker und freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen. Von 1945 bis zu seinem Tode am 29. Juli 1974 lebte Kästner in München und war dort u.a. Feuilletonchef der Neuen Zeitung. 1957 erhielt er den Georg-Büchner-Preis.
Danach gefragt, weshalb er nicht wie andere Schriftsteller emigriert sei und sich stattdessen den ständigen Gefahren ausgesetzt habe, die ihm als verbotenem Autor in der Hitler-Zeit drohten, antwortete Kästner einmal sinngemäß: Er habe es als seine Pflicht angesehen, die täglichen Grausamkeiten des Dritten Reiches aufzuzeichnen und zur Warnung für Spätgeborene festzuhalten. NOTABENE 45, erstmals 1961 herausgekommen, ist ein aus diesen Notizen nachträglich verfasstes Tagebuch Erich Kästners. Er beschreibt hierin in vielen Einzelberichten aus dem letzten Kriegsjahr das Leben im Dritten Reich. Die so entstandenen Skizzen und Szenen setzen sich wie Mosaiksteine zu einem vielschichtigen Bild zusammen. Kästner, der Moralist, wird mit diesem Buch einmal mehr seiner Verantwortung als Schriftsteller und Chronist seiner Zeit gerecht. Seine differenzierte Auseinandersetzung ist ein Dokument der Erschütterung, aber auch zugleich der Hoffnung, dass aus den verblendeten Mitläufern vergangener Tage aufrechte Demokraten werden.

Erich Kästner, geb. am 23.2.1899 in Dresden, studierte nach dem Ersten Weltkrieg Germanistik, Geschichte und Philosophie. Neben seinen schriftstellerischen Tätigkeiten war Kästner Theaterkritiker und freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen. Von 1945 bis zu seinem Tode am 29. Juli 1974 lebte Kästner in München und war dort u.a. Feuilletonchef der 'Neuen Zeitung'. 1957 erhielt er den Georg-Büchner-Preis. "Erich Kästner war ein wehmütiger Satiriker und ein augenzwinkernder Skeptiker. Er war Deutschlands hoffnungsvollster Pessimist und der deutschen Literatur positivster Negationsrat. War er ein Schulmeister? Aber ja doch, nur eben Deutschlands amüsantester und geistreichster. Er war ein Prediger, der stolz die Narrenkappe trug." (Marcel Reich-Ranicki)

Sprache deutsch
Gewicht 294 g
Einbandart Kunststoff
Themenwelt Literatur Briefe / Tagebücher
Schlagworte 1945 • HC/Belletristik/Briefe, Tagebücher • Kästner, Erich; Tagebuch • Kästner, Erich; Tagebücher • Schriftsteller (Tagebücher); Kästner, Erich • Schriftsteller (Tagebuch); Kästner, Erich
ISBN-10 3-85535-921-0 / 3855359210
ISBN-13 978-3-85535-921-9 / 9783855359219
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich