Die profanen Stunden des Glücks - Renate Feyl

Die profanen Stunden des Glücks

Roman

(Autor)

Buch | Hardcover
288 Seiten
1996 | 11. Auflage
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
978-3-462-02558-3 (ISBN)
22,99 inkl. MwSt
Der Roman erzählt die Geschichte der Sophie von La Roche, der "Gromutter der Brentanos", die den ersten Frauenroman in Deutschland schrieb. Klug, detailreich, voller Menschenkenntnis und Spott für den damaligen Literaturbetrieb ersteht die Welt einer bedeutenden Frau.
lt;p>Als 1771 der erste deutsche Frauenroman Die Geschichte des Fräuleins von Sternheim zur Leipziger Messe erschien, machte er seine Verfasserin mit einem Schlag berühmt: Sophie von La Roche (1731-1807). Ihre Jugendliebe Wieland und Herder, Goethe, Lenz und Schiller bewunderten sie ebenso wie vor allem die Damen der Gesellschaft, später abonnierte Katharina die Große 500 Exemplare von Sophie von La Roches Zeitschrift Pomona.Dennoch war der glanzvolle Start der La Roche als Romanautorin vor allem der Beginn einer mühseligen, von Neid, Klatsch, Schicksalsschlägen und, nach dem Sturz ihres Mannes, ständigen Geldsorgen begleiteten Autorinnenkarriere.

In ihrem wunderschön geschriebenen Roman erzählt Renate Feyl die Geschichte der La Roche und ihrer literarischen Laufbahn, ihrer Lebensmaximen und Kämpfe, wobei der Detailreichtum über den Alltag der »Großmutter Brentanos«, über die Erziehung ihrer Kinder und ihrer Ehe, vor allem aber über die Besonderheiten des damaligen »Literaturbetriebs« fasziniert. Voll brillianter Seitenhiebe und lebenskluger Einsicht: die Geschichte einer bedeutenden Frau und das Gegenstück zu Idylle mit Professor, dem Roman über Victoria Gottsched.

Renate Feyl, geboren in Prag, studierte Philosophie und lebt als freie Schriftstellerin in Berlin. Von ihr erschienen bei Kiepenheuer & Witsch »Idylle mit Professor« (1988), »Ausharren im Paradies« (1992), »Die profanen Stunden des Glücks« (1996), »Das sanfte Joch der Vortrefflichkeit« (1999), »Streuverlust« (2004), »Aussicht auf bleibende Helle« (2006) und »Lichter setzen über grellem Grund« (2011).

Erscheint lt. Verlag 1.1.1996
Sprache deutsch
Maße 125 x 205 mm
Gewicht 402 g
Themenwelt Literatur Historische Romane
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Aufklärung • Belletristik • Biografien/Erinnerungen • Biografisch • Empfindsamkeit • Frauenroman • HC/Belletristik/Romanhafte Biografien • historisch • Historische Romane/Erzählungen • Idylle mit Professor • Kampf • Kiepenheuer & Witsch • LaRoche, Sophie von; Romane/Erzähl. • Lebensgeschichte • Lebensgeshcichte • Literatur-Laufbahn • Renate Feyl • Roman • Sophie von La Roche
ISBN-10 3-462-02558-9 / 3462025589
ISBN-13 978-3-462-02558-3 / 9783462025583
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich