Geraldine Brooks wurde 1955 in Sydney geboren und bereiste elf Jahre lang als Auslandskorrespondentin des Wall Street Journal die Welt. 2006 erhielt sie für ihren Debütroman »Auf freiem Feld« den Pulitzerpreis. »Das Pesttuch« avancierte zum internationalen Bestseller und wurde in 25 Sprachen übersetzt. Auch ihr neuer Roman »Das Gemälde« stand auf Anhieb auf der New-York-Times-Bestsellerliste. Geraldine Brooks lebt auf Martha's Vineyard, Massachusetts.
Almuth Carstens, 1948 in Kiel geboren, hat u. a. Soziologie studiert und lebte längere Zeit in Amerika. Sie ist Übersetzerin von u. a. Kathy Acker, Jane Rogers, Alice Sebold und Jeff Talarigo. Sie lebt heute in Berlin.
"Außergewöhnlicher Historienroman über Buchkunst, Warheit und Fälschung." OK!
"Außergewöhnlicher Historienroman über Buchkunst, Warheit und Fälschung."
„… ein unterhaltsamer Schmöker ist dabei heraus gekommen. Man sieht die Hollywoodversion förmlich vor sich.“
"Intelligent und originell, anspruchsvoll und unterhaltsam!"
"Ein Meisterwerk, eine unvergessliche Lektion in Weltgeschichte."
Erscheint lt. Verlag | 8.4.2010 |
---|---|
Übersetzer | Almuth Carstens |
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Original-Titel | People of the Book |
Maße | 119 x 188 mm |
Gewicht | 387 g |
Themenwelt | Literatur ► Romane / Erzählungen |
Schlagworte | 20.Jahrhundert • Abenteuerroman • Buch • Bücher • Bürgerkrieg • Entscheidung • Europa • Frau • Gegenwartsliteratur • Geheimnis • Handschrift • Identität • Liebe • Liebesromane • Manuskript • Restauration • Roman • Romane • Sarajevo • Spurensuche • Taschenbuch • Vergangenheit • Wurzeln • Zuneigung |
ISBN-10 | 3-442-73882-2 / 3442738822 |
ISBN-13 | 978-3-442-73882-3 / 9783442738823 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich