"Das Weib der Zukunft" -

"Das Weib der Zukunft"

Frauengestalten und Frauenstimmen bei Richard Wagner. Internationales Symposium zu den Bayreuther Festspielen 9.-11. 8. 1997

Susanne Vill (Herausgeber)

Buch | Softcover
X, 243 Seiten
2000
J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
978-3-476-45217-7 (ISBN)
49,99 inkl. MwSt
»Das Weib der Zukunft« nannte Richard Wagner jene Vision einer Frau, in deren Liebe die rastlose Suche des fliegenden Holländers, Ahasveros, Odysseus und Columbus Erfüllung finden kann: Die Triebkräfte des modernen Geistes, die Neugier und die Suche nach Wissen, Erkenntnis, Aufklärung und Abenteuer können Frieden finden im Verstehen jenes »ersehnten, geahnten, unendlich weiblichen Weibes«. 1851 hielt Wagner noch die Aufopferungsbereitschaft der Senta für die wesentlichste Eigenschaft seines Idealtyps, doch in seinen späteren Werken gestaltet er Bilder von kraftvollen, aktiven, und die Geschichte der Welt wesentlich mitprägenden Heldinnen, die das Selbstbild der Frauen im späten 19. und im 20. Jahrhundert stark beeinflußt haben. Mit der hochdramatischen »Sing-Schauspielerin« hat Wagner ein neues Stimmfach geschaffen und einen neuen Frauentypus auf die Musiktheaterbühne gebracht. Das interdisziplinäre Symposium behandelte Wagners Vorbilder in Mythologie, Kunst und Literatur wie auch seine Philosphie vom »Weiblichen im Menschlichen«.

Susanne Vill studierte Musikwissenschaft, Germanistik, Psychologie und Gesang, promovierte bei Ludwig Finscher über Gustav Mahler, Mitarbeit am Forschungsinstitut für Musiktheater bei der Konzeption der "Enzyklopädie des Musiktheaters", habilitierte sich an der Universität München in Theaterwissenschaft über die Vermittlung des Ausdrucks im Musiktheater. Seit 1988 Professorin für Theaterwissenschaft an der Universität Bayreuth; im Panel der International School of Theatre Anthropology. Publikationen über Musiktheater, Konzerte, Inszenierungen; Fernsehfilme über Theaterfestivals.

Erscheint lt. Verlag 8.6.2000
Vorwort Gudrun Wagner
Zusatzinfo X, 243 S.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 381 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Allgemeines / Lexika
Schlagworte 19. Jahrhundert • 20. Jahrhundert • Abenteuer • Aufklärung • Aufklärung • Bühne • Bayreuther Festspiele • Bilder • Bühne • Drama • Erkenntnis • Frau (Motiv in der Oper) • Kunst • Liebe • Literatur • Musik • Musikfestival • Musikfestivals (Einz.) • Richard Wagner • Schauspiel • Wagner, Richard • Wissen
ISBN-10 3-476-45217-4 / 3476452174
ISBN-13 978-3-476-45217-7 / 9783476452177
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Geschichte der Schallplatte

von Gillian G. Gaar; Martin Popoff; Richie Unterberger

Buch | Hardcover (2024)
Prestel (Verlag)
36,00

von Walther Dürr; Michael Kube; Uwe Schweikert

Buch | Hardcover (2023)
Bärenreiter (Verlag)
55,00
Gewalt und Machtmissbrauch in der Musikindustrie

von Lena Kampf; Daniel Drepper

Buch | Hardcover (2024)
Eichborn (Verlag)
22,00