MUSIK-KONZEPTE 207: Walter Zimmermann (eBook)
136 Seiten
edition text + kritik (Verlag)
978-3-68930-024-1 (ISBN)
Man begegnet Novalis, Hölderlin, Nietzsche und Wittgenstein, reist über die Seidenstraße und ist mit Zimmermann bei amerikanischen Komponisten zu Hause. Allein ein flüchtiger Blick in das Findbuch des Walter-Zimmermann-Archivs der Akademie der Künste, Berlin genügt, um einen Eindruck von der intellektuell tiefen Dimension des Komponisten zu erhalten. Die Beiträge des Bandes gehen der Frage nach, wie sich dieser Gedankenkosmos in der Musik von Walter Zimmermann Ausdruck verschafft.
Mit Beiträgen von Stefan Drees, Thomas Groetz, Susanne Heiter, Martin Kaltenecker, Walter-Wolfgang Sparrer, Werner Strinz und Dirk Wieschollek.
Ulrich Tadday, geb. 1963, Studium der Musikpädagogik und Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Dortmund und Bochum; Staatsexamina, Promotion und Habilitation; seit 2002 Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Bremen; seit 2004 Herausgeber der Neuen Folge der "Musik-Konzepte".
- Vorwort
- Dirk Wieschollek: Wolkenorte und Gedankenkristalle. Walter Zimmermanns poetischer Konzeptualismus
- Werner Strinz: Beobachtungen zur Transkription als Kompositionstechnik in "Suave mari magno" von Walter Zimmermann
- Stefan Drees: Das misslingende Unisono. Walter Zimmermanns "Dit" als performative Kulturkritik
- Walter-Wolfgang Sparrer: Worte des Zweifels. Walter Zimmermanns "Voces abandonadas" für Klavier (2005/06)
- Thomas Groetz: Musik und Sprache bei Walter Zimmermann
- Martin Kaltenecker: Melodien Walter Zimmermanns
- Susanne Heiter: Vom "Zwang", sich zu erklären. Walter Zimmermann im Komponistenforum der Darmstädter Ferienkurse
Abstracts
Bibliografische Hinweise
Zeittafel
Autoren und Autorinnen
Erscheint lt. Verlag | 10.2.2025 |
---|---|
Reihe/Serie | MUSIK-KONZEPTE |
Zusatzinfo | s/w Abbildungen |
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater ► Musik |
Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Philosophie der Neuzeit | |
Schlagworte | Kammermusik • Musik-Konzepte • Orchesterwerk • Vokalmusik • Walter Zimmermann |
ISBN-10 | 3-68930-024-X / 368930024X |
ISBN-13 | 978-3-68930-024-1 / 9783689300241 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 11,6 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich