Wohllebengasse - Tim Bonyhady

Wohllebengasse

Die Geschichte meiner Wiener Familie

(Autor)

Buch | Softcover
452 Seiten
2013
Zsolnay, Paul (Verlag)
978-3-552-07526-9 (ISBN)
28,00 inkl. MwSt
Am 12. November 1938 - auf den Straßen lagen noch die Scherben der Pogromnacht - verließen Gretl Gallia, ihre Tochter Annelore und ihre Schwester Käthe ihre Heimatstadt Wien mit dem Ziel Australien - und retteten dabei die bedeutende Kunstsammlung ihrer Vorfahren, die zu den wichtigsten Mäzenen des Wiener Fin de siècle gehörten, mit ins Exil. Der Unternehmer Moriz Gallia und seine Frau Hermine waren bekannt mit Gustav und Alma Mahler, Carl Moll und Gustav Klimt. 1913 ließen sie sich ein Haus in der Wohllebengasse bauen und ihre weitläufige Wohnung von Josef Hoffmann einrichten. Tim Bonyhady, ein Urenkel, hat ihre packende Geschichte aufgezeichnet und das Soziogramm einer der jüdischen Familien erstellt, die einst das Wiener Leben prägten.

Tim Bonyhady, Jahrgang 1957, ist ein mehrfach ausgezeichneter Historiker, Kurator und Umweltanwalt. Er ist Direktor des Centre of Climate Law and Policy an der Australian National University und lebt in Canberra.

Brigitte Hilzensauer, geboren 1950 in Niedernsill/Salzburg, Studium der Geschichte und Germanistik in Wien, arbeitete zuerst als Lektorin und Redakteurin und übersetzte unter anderem Timothy Snyder, Nick Thorpe, Tim Bonyhady, Kapka Kassabova und die Bücher von Edmund de Waal. Sie lebt in Wien.

„Ein Stück Zeitgeschichte - und spannende Lektüre obendrein."
Michael Freund, Der Standard, 30.09.13

„Der gelernte Historiker Bonyhady versteht es, in kleinen Exkursen die wirtschaftlichen, sozialen und zeitgeschichtlichen Komponenten des Jahrhundertwende-Wiens atmosphärisch leuchten zu lassen.“ Paul Jandl, Die Welt, 19.10.13

„Eine Biografie dreier starker Frauen." Stefan Templ, Neue Zürcher Zeitung, 02.11.13

Erscheinungsdatum
Übersetzer Brigitte Hilzensauer
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Original-Titel Good Living Street. The Fortunes of My Viennese Family
Maße 141 x 217 mm
Gewicht 562 g
Themenwelt Literatur Briefe / Tagebücher
Literatur Romane / Erzählungen
Kunst / Musik / Theater
Schlagworte 20. Jahrhundert • Alma Mahler • Antisemitismus • Australien • Carl Moll • Edmund de Waal • Ephrussi • Exil • Familiengeschichte • Fin de siècle • gallia • Geschichte • Gustav Klimt • Gustav Mahler • Josef Hoffmann • Judentum • Nationalsozialismus • Österreich • Pogrom • Weltkrieg • Wien
ISBN-10 3-552-07526-7 / 3552075267
ISBN-13 978-3-552-07526-9 / 9783552075269
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Franz Xaver Kroetz; Marie Theres Relin

Buch | Hardcover (2023)
dtv Verlagsgesellschaft
25,00