Jenseits der Konzertsäle (eBook)
323 Seiten
Franz Steiner Verlag
978-3-515-13405-7 (ISBN)
Klassische Musik gilt gemeinhin als die bürgerlichste aller Künste. Dass sie um 1900 auch im Arbeitermilieu viel gespielt wurde, ist weniger bekannt. Doch Schumann, Brahms und Haydn waren auch in Brauereisälen, Gewerkschaftshäusern und im öffentlichen Raum regelmäßig zu hören. Arbeiterturnvereine boten sie ihren Mitgliedern zur Sonntagsvergnügung, Wahlvereine spielten sie bei Parteitagen, Abendschulen zur Volksbildung und große Orchester, um ihren Kulturvermittlungsauftrag einzulösen. Rechtskonservative wie arbeiterbewegt-linke, religiöse wie politische Kräfte waren sich erstaunlich einig, dass die Verbreitung von klassischer Musik in weniger privilegierten Schichten ein sinnvolles Unterfangen sei. Wiebke Rademacher beleuchtet am Beispiel von Berlin sowohl die konkreten Aufführungskontexte als auch die darunter liegenden Diskurse: Braucht man Mozart für ein gesundes und glückliches Leben? Ist das Bürgertum oder die Arbeiterschaft rechtmäßiger Erbe Beethovens? Muss man Noten lesen können, um Bach zu genießen? Anhand von zahlreichen Originalquellen zeichnet sie nach, wie vielfältig und lebendig das klassische Musikleben jenseits bürgerlicher Konzertsäle im Berlin des Fin de Siècle war.
Wiebke Rademacher ist Professorin für Kunst- und Kulturvermittlung und Musikpädagogik an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien. Sie forscht zur Geschichte des Konzertlebens, zur kulturellen Teilhabe und zu Machtdynamiken in der Musikpädagogik.
Erscheint lt. Verlag | 16.3.2023 |
---|---|
Reihe/Serie | Archiv für Musikwissenschaft - Beihefte |
Zusatzinfo | 20 schw.-w. Abb., 6 schw.-w. Tab., 1 farb. |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater ► Musik ► Musikgeschichte |
Schlagworte | 1900 • Alltagsgeschichte • Arbeiterbildung • Arbeitergeschichte • Beethoven • Berlin • Berliner Philharmoniker • Berliner Philharmonisches Orchester • Berliner Volkschor • Brauerei Friedrichshain • breite Bevölkerungsschichten • Bürgertumsforschung • Die Kunst dem Volke • Emotionsgeschichte • Erwachsenenbildung • Fin-de-Sciècle • Geschichte der Musikvermittlung • Geschichte des Konzertlebens • Geschichte des Musiklebens • Geschichte des Vergnügungsbetriebs • Hermann Duncker • Jahrhundertwende • Konzertorte • kulturelle Teilhabe • Kulturvermittlung • Kunstvermittlung • Kurt Eisner • Landesausstellungspark • Metropole • moderierte Konzerte • Musikgeschichte • Musik im öffentlichen Raum • Musik in Berlin • Musikvermittlung • Platzkonzerte • populäre Konzerte • Proletariat • Schiller-Theater • Sozialdistinktion • Stadtgeschichte • Tonkünstler-Orchester • Turnverein Fichte • Vergnügungsbetrieb • Volksbühne • Volkschor • Volkskonzerte |
ISBN-10 | 3-515-13405-0 / 3515134050 |
ISBN-13 | 978-3-515-13405-7 / 9783515134057 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 5,6 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich