Breit aufstellen oder spezialisieren? Motivationspsychologische und externe Gründe der Berufsfeldwahl von Popmusiker*innen (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
87 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-82963-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Breit aufstellen oder spezialisieren? Motivationspsychologische und externe Gründe der Berufsfeldwahl von Popmusiker*innen -  Max Büttner
Systemvoraussetzungen
36,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Musik - Populäre Musik, Note: 1,7, Popakademie Baden-Württemberg GmbH (Popular Music), Veranstaltung: Masterarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Sicherlich gibt es keinen einheitlichen Standard für einen/eine Künstler*in. Dennoch kommt man nicht umhin, sich mit anderen Künstlermodellen in seinem Umfeld zu vergleichen. Er oder sie müsste laut Platon Spezialist*in sein. Es stellt sich die Frage, ob in der Kunst genau das Gegenteil der Fall ist. Tolstoi beschrieb Künstler*innen als Personen, die ewig auf der Suche sind. Somit sich permanent reflektieren, weiterentwickeln, sich Fragen stellen und nie den Zustand von Perfektion erreichen. Er oder sie interessiert sich für Vieles, sucht gerade zu nach neuen Eindrücken und Herausforderung und ist in vielen Teilbereichen der Kunst tätig. Er oder sie ist das Gegenteil von einem/einer Spezialist*in. Die Person ist breit aufgestellt. Das 21. Jahrhundert hält viele Herausforderungen für Künstler*innen bereit. Der Popmusiker*innenberuf mit seinen vielen beruflichen Facetten bietet die Möglichkeit, sich individuell ein Potpourri aus Beschäftigungsfeldern zusammenzustellen. Auf der anderen Seite bietet sich die Möglichkeit, sich zu spezialisieren, um sich so eventuell einen Marktvorteil zu verschaffen. Im Folgenden soll ein Überblick über das Wirkungsfeld von Popmusiker*innen in Deutschland geschaffen werden, die Biografie, Lebensumstände und Berufspraxis der Zielgruppe untersucht werden und darüber hinaus mit individuellen, motivationspsychologischen Faktoren verglichen werden. Ob nun ein/eine Popmusiker*in dafür geschaffen ist, sich breit aufzustellen oder sich zu spezialisieren und ob der Markt ihn/sie zwingt, einer Beschäftigung nachzugehen, welche seiner/ihrer Persönlichkeit widerspricht, ist eine interessante Frage und wird nachfolgend unter obigen Gesichtspunkten betrachtet.

Max Büttner, wohnhaft in Freiburg im Breisgau ist Schlagzeuger, Pianist, Lehrer & Produzent. Er wuchs in Aschaffenburg am Main auf und begann anschließend (2012) an der Hochschule für Kunst, Design und populärer Musik in Freiburg zu studieren. Während des Studiums, bereicherte er seine Live-Erfahrungen, indem er mit seinen Bands Teddy Smith & The Foreigners, LOLA funkt, Nightunes, Tonewood & United We Fall durch Europa tourte und bespielte hierbei Festivals wie das Donauinselfest in Wien, Jazzopen Stuttgart und trat im Fernsehen auf. Neben jahrelangem Privatunterricht bei Claus Hessler & Dom Famularo nahm er an zahlreichen Masterclasses teil und ist derzeit als Lehrer & Sessiondrummer tätig. Neben einen Bachelor Of Arts im Fach Schlagzeug und dem Profilfach Songwriting und Producing, hält er einen Masterabschluss (M.A educating artist) in Musikpädagogik der Popakademie Mannheim inne. Er doziert derzeit an der Macromedia-Hochschule Freiburg, ist mit den Bands Unojah, Zweierpasch und LOLA funkt auf Tour und ist darüberhinaus Bandleader und Songwriter seines eigenen Projekts (Max Buettner Collective).
Erscheint lt. Verlag 10.3.2023
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Musikgeschichte
Schlagworte Berufswahl • Motivation • Musiker • Musiker*innen • Popmusik • populäre Musik • Psychologie • Spezialisierung
ISBN-10 3-346-82963-4 / 3346829634
ISBN-13 978-3-346-82963-4 / 9783346829634
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 5,3 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Französische Musikästhetik in Deutschland zur Zeit der Aufklärung

von Benedikt Leßmann

eBook Download (2024)
Franz Steiner Verlag
72,00
Die Klarinetten des Fürsten

von Heike Fricke; Josef Focht

eBook Download (2024)
Hollitzer Wissenschaftsverlag
29,99