Mein kulturpolitisches Pflichtenheft

(Autor)

Buch
216 Seiten
2023
Deutscher Kulturrat (Verlag)
978-3-947308-38-5 (ISBN)
19,80 inkl. MwSt
Kulturpolitik als Handwerk - Stichworte aus dem Buch: Afrika, Anthropozän, Antisemitismus, Arbeiterkultur, Archive, Behinderung, Bürgerschaftliches Engagement, Christentum, Computerspiele, Denkmäler, Deutsche Welle, Digitalität, E und U , Erinnerungskultur, Exil, Fasching-Fastnacht-Karneval, Filmpolitik, Fotografie, Freie Szene, Geschlechtergerechtigkeit, Gleichheit, Heimat, Industriekultur, Islam, Israelfeindlichkeit, Jüdisches Leben, Klima, Kolonialismus, Krieg, Kulturelle Bildung, Kulturgüter, Kunst, Kunstfreiheit, Künstlersozialkasse, Kunstmarkt, Kunstraub, Medien, Meinungsvielfalt, Menschenwürde, Mission, Modekultur, Museen, Nachhaltigkeitspolitik, Natur und Kultur, Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Politische Bildung, Rassismus, Religion, Stadtentwicklung, Synodaler Weg, Universität, Unterhaltung, Urheberrecht, Zensur, Zweites Vatikanischen Konzil und mehr.
Kulturpolitik ist hauptsächlich Handwerk. Doch Handwerk kann schmutzig machen und hat wenig Glamour. Die Arbeit der kulturpolitischen Handwerker ist nicht besonders angesehen. Der Kulturbereich hat doch so viele schöne, glitzernde Seiten, so viele Rote Teppiche zu bieten, warum soll man sich die Hände dreckig machen?

Aber die vielen kulturpolitischen Baustellen werden nur durch den planmäßigen Einsatz von Handwerkern zu einem Abschluss geführt werden können. Renovierungen und Nachbesserungen gehören dazu. Ein ordentlicher Handwerker kommt nicht ohne Pflichtenheft aus, in dem beschrieben ist, wie er seine Projekte für seine Kundinnen und Kunden umsetzen will.

Olaf Zimmermann, der langjährige Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, legt sein ganz persönliches kulturpolitisches Pflichtenheft vor, in dem er zeigt, welche Themen unter welchen Rahmenbedingungen die Arbeit auf der Kulturbaustelle heute bestimmen, oder bestimmen sollten.

Die Themenbereiche sind: Werte, Kunst, Medien, Handel, Bildung, Religion, Erinnerung, Digitales, Natur und Nachhaltigkeit. Stichworte aus dem Buch: Afrika, Anthropozän, Antisemitismus, Arbeiterkultur, Archive, Behinderung, Bürgerschaftliches Engagement, Christentum, Computerspiele, Denkmäler, Deutsche Welle, Digitalität, E und U , Erinnerungskultur, Exil, Fasching-Fastnacht-Karneval, Filmpolitik, Fotografie, Freie Szene, Geschlechtergerechtigkeit, Gleichheit, Heimat, Industriekultur, Islam, Israelfeindlichkeit, Jüdisches Leben, Klima, Kolonialismus, Krieg, Kulturelle Bildung, Kulturgüter, Kunst, Kunstfreiheit, Künstlersozialkasse, Kunstmarkt, Kunstraub, Medien, Meinungsvielfalt, Menschenwürde, Mission, Modekultur, Museen, Nachhaltigkeitspolitik, Natur und Kultur, Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Politische Bildung, Rassismus, Religion, Stadtentwicklung, Synodaler Weg, Universität, Unterhaltung, Urheberrecht, Zensur, Zweites Vatikanischen Konzil und mehr.

Olaf Zimmermann, Jahrgang 1961, Zweiter Bildungsweg, anschließend Volontariat zum Kunsthändler. Danach arbeitete er als Kunsthändler und Geschäftsführer verschiedener Galerien. 1987 gründete er eine Galerie für zeitgenössische Kunst in Köln und Mönchengladbach. Seit März 1997 ist Zimmermann Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates. Zudem ist er Herausgeber und Chefredakteur von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates und Publizist. 2020 ausgezeichnet mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (Bundesverdienstkreuz) Er ist Vorsitzender des Beirates der Stiftung Digitale Spielekultur und Vorsitzender des Stiftungsbeirates der Kulturstiftung des Bundes und Sprecher der Initiative kulturelle Integration und Mitherausgeber von Zeitzeichen - Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft.

„Es ist ein Vorurteil, das besonders Kulturfreunde gern pflegen, dass Kulturpolitik öde und nur etwas für unkreative Funktionäre sei. Wie töricht das ist, zeigt ein neues Buch von Deutschlands oberstem Kultur-Lobbyisten Olaf Zimmermann“, sagte Johann Hinrich Claussen im Chrismon-Blog am 12.05.2023.

Am 14.05.2023 schrieb Jochen Zenthöfer in der F.A.Z. über das Buch: „Wo Kultur und Politik draufsteht, ist viel Wirtschaft drin.“

Mit vielen Exkursen in Geschichte und Rechtstexte vermittelt das Buch fundiertes Grundlagenwissen und somit auch ein besseres Verständnis für die Themen im aktuellen kulturpolitischen Diskurs und die Zusammenhänge und Prozesse, die dahinterstecken. Zusätzlich sind die pointiert formulierten Kapitel gespickt mit persönlichen Statements und leidenschaftlichen Plädoyers. Jacinta Grundler in der nmz, Juni 2023

Fazit: Eine lehrreiche und erfrischende Pflichtlektüre mit Niveau für alle, die sich mit Kultur(-politik) und ihrem Mehrwert beschäftigen möchten. Thomas Schulte im Walde in Politik & Kultur Juni 2023

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 130 x 190 mm
Gewicht 340 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Schlagworte Bildung • digitales • Erinnerung • Handel • Kulturpolitik • Kunst • Medien • Nachhaltigkeit • Natur • Religion • Werte
ISBN-10 3-947308-38-8 / 3947308388
ISBN-13 978-3-947308-38-5 / 9783947308385
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00