Ansichtssache

Bielefeld-Bilder vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Gerhard Renda (Herausgeber)

Buch | Hardcover
336 Seiten
2022
Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
978-3-7395-1333-1 (ISBN)
24,95 inkl. MwSt
Erstmals wird mit dieser Ausstellung der Versuch unternommen, die bildlichen Darstellungen der Stadt Bielefeld von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart in ausgewählten Beispielen vorzustellen. Im Gegensatz zu anderen alten westfälischen Städten wie Dortmund, Münster oder Soest hatte Bielefeld Jahrhunderte lang keine große politische oder wirtschaftliche Bedeutung. Entsprechend selten und wenig aussagekräftig ist die bildliche Überlieferung bis zum Ende des Alten Reichs 1803.
Im Verlauf des 19. Jahrhunderts ändert sich das Bild. Die ständig wachsende Bedeutung Bielefelds als Industriestandort und ein aufstrebendes Bürgertum als Käuferschicht geben den Anstoß für grafische Ansichten und einige wenige Gemälde. Am Ende des Jahrhunderts treten mit der Fotografie und der Postkarte zwei neue Medien hinzu. Sie sorgen dafür, dass die Zahl der Stadtansichten schnell ansteigt und durch den geringen Preis auch für breitere Bevölkerungsschichten zugänglich wird. Dabei liegt das Augenmerk sowohl auf den Zeugnissen der Vergangenheit als auch auf Neubauten, die den Stolz der wachsenden Stadt verkörpern. Zugleich entwickelt sich der frühe Tourismus, der für Bielefeld zwar wenig ausgeprägt ist, aber dennoch Souvenirs mit dem Bild der Stadt verlangt. Auch die Stadtoberen und die Unternehmen verwenden im Sinn des Marketings markante Bauwerke als Markenzeichen.
Mit der 1907 gegründeten Handwerker- und Kunstgewerbeschule entsteht erstmals eine Einrichtung als Kristallisationskern, um die sich so etwas wie eine Kunstszene entwickeln kann. Die Künstler dieser Generation der »Bielefelder Moderne« wie Peter August Böckstiegel, Paul Kottenkamp, Ernst Sagewka, Hermann Stenner, Victor Tuxhorn und viele andere mehr stehen im Mittelpunkt der Ausstellung. Sie entdecken »Alt-Bielefeld«, jene krummen Fachwerkwinkel und -gassen, die malerische Motive bieten. Aber ihr Interesse gilt nicht nur der pittoresken Vergangenheit, sie nehmen auch die Industriestadt mit ihren Fabriken in den Blick.
Der Zweite Weltkrieg hat die Innenstadt stark zerstört und das vertraute Stadtbild vernichtet. Diese Zerstörungen halten Künstler und Fotografen fest, klammern sich an die Reste des alten Bielefeld, die beim Wiederaufbau weiter dezimiert werden. Ein wacher künstlerischer Chronist wie Wassilij Barssoff dokumentiert diesen Umbruch, der Bielefeld verwandelt. Es ist die Zeit der städtebaulichen Visionen, die dem Verkehr Vorrang einräumen. Die zeitgenössische Kunst wendet sich von der Gegenständlichkeit ab, das Stadtbild als Motiv gerät ins Abseits. Fotografie und Film, beide oft im Dienst der (Eigen-)Werbung, prägen zunehmend die Wahrnehmung des Stadtbilds. Gegen Ende des 20. Jahrhunderts gibt es aber in diesem Bereich wieder eine kreative künstlerische Auseinandersetzung mit dem persönlichen »Blick auf Bielefeld«.
Die Ausstellung umfasst etwa 140 Werke von 30 öffentlichen und privaten Leihgeber*innen und ist nicht chronologisch geordnet, sondern gliedert sich nach einzelnen Themenfeldern. Mit Gemälden, Arbeiten auf Papier, Grafiken, Fotografien, Postkarten und Souvenirs sind Abbildungen der Stadt auf vielfältige Weise vertreten. Zur Ausstellung ist ein Begleitbuch mit 336 Seiten zum Preis von 24,95 Euro erhältlich.
https://www.alltagskultur.lwl.org/de/blog/ansichtssache-bielefeld-bilder/

Dr. Gerhard Renda Geboren 1956 in Nürnberg. Studium: Kunstgeschichte und Geschichtswissenschaft in Erlangen. 1990-2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Museum Bielefeld. Veröffentlichungen zur jüdischen Kulturgeschichte, zu Kunst und Kunstgewerbe im 19. und 20. Jahrhundert, zur Geschichte des Museumswesens und zur Bielefelder Geschichte. Bücher im Verlag für Regionalgeschichte: Gertrud Kleinhempel 1875-1948. Künstlerin zwischen Jugendstil und Moderne, 1998 https://www.buchhandel.de/buch/Gertrud-Kleinhempel-1875-1948-9783895342370 carpe diem! Der Illustrator, Graphiker, Bildhauer, Lehrer und Mensch Hans (Giovanni) Grohé 1913-2001, 2003 Ansichtssache, Bielefeld-Bilder vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, 2022 https://www.buchhandel.de/buch/Ansichtssache-9783739513331 Festschrift: Udo Schlicht (Hg.): Stadtgeschichte und Museumsarbeit, 2022 https://www.buchhandel.de/buch/Stadtgeschichte-und-Museumsarbeit-9783739513348

7 Vorwort

Drei Blickwinkel

11 Gerhard Renda
Die Stadt als Bildmotiv bei den Künstlern der Bielefelder Moderne

39 Andreas Beaugrand
Industria in arte – Bielefelder Industrie im künstlerischen Bild

61 Bernd J. Wagner
»Mach Deinem Namen Ehre« – Der Stadtfotograf Ernst Lohöfener (1874-1964)

Gerhard Renda
Bielefeld-Bilder

Panorama
83 Eberhard Kieser, 1626
85 Ernst Albrecht Friedrich Culemann, 1745
87 Anton Wilhelm Strack, 1801
89 Friedrich Wilhelm Delkeskamp, 1826
91 Rudolf von Laer, 1840
93 Unbekannter Künstler, um 1840
95 Carl Schlickum, 1841
97 Th. Walther/Johann Friedrich Poppel, 1842
99 Unbekannter Künstler, 1850
101 Gustav Frank, 1860
103 L. Geyer, 1876
105 Martin Monnickendam, 1923
107 Fritz Eich, 1937
111 Wandbehang mit Bielefeld-Ansicht, 1966
113 Renate Strasser, 1970
115 Veit Mette, 2013

Wahrzeichen
119 Unbekannter Künstler, 1810
121 Wilhelm Riefstahl, 1860
123 Julius Müller, 1860
125 Theobald Kade, 1885
127 Gustav Haeyn-Wilms, 1900
129 Meisenbach & Riffarth, 1905
131 Ansichtskarten, 1896-1906
133 Hermann Stenner, 1912
135 Else Lohmann, 1915
137 Gerhard Wedepohl, 1919
139 Ludwig Godewols, 1923
141 Wilhelm Heiner, um 1955
143 Karl Martin Holzhäuser, 1982
145 Norbert Meier, 1989
147 Wolfgang Heinrich, 1990
149 Veit Mette, 2017

Alt-Bielefeld
153 Karl Ellermann, 1909
155 Hermann Stenner, 1913
157 Paul Kottenkamp, 1915
159 Ernst Lohöfener, 1910-1920
163 Carl Strüwe, 1920
165 Georg Tuxhorn, 1920er-Jahre
167 August Brunschön, 1922
169 Ludwig Godewols, 1925
171 Theo Hölscher, 1927
173 Ernst Sagewka, 1933
175 Robert Seiler, 1940
177 Wassilij Barssoff, 1956
179 Karl Martin Holzhäuser, 1982
181 Gottfried Jäger, 1983

Industriestadt
185 Wilhelm Riefstahl, 1860
187 Friedrich Gottlieb Müller, 1870
189 Ansichtskarte, 1907
191 Walter Kramme, 1913
193 Heinz Lewerenz, 1914
195 Carl Strüwe, 1919
197 Ernst Sagewka, 1919
199 Paul Kottenkamp, 1925
201 Anton Scheuritzel, 1929
205 Max Westhäuser, 1930
207 Wilhelm Wrobel, 1933
209 Wilhelm Heiner, 1949
211 Sabine Wenig, 1990

Idylle
215 Peter August Böckstiegel, um 1920
217 Ludwig Godewols, 1921
219 Hermann Poll, 1922
221 Victor Tuxhorn, 1923
223 Karl Löwe, 1939
225 Victor Tuxhorn, 1939
227 Wassilij Barssoff, 1954
229 Hermann Diestelhorst, 1970
231 Gottfried Jäger, 1983

Souvenir
235 Ansichtentasse, um 1830
237 Ansichtentasse, um 1830
239 Ansichtentassen, um 1830/um 1865
241 Schale, 1850er-Jahre
243 Leporello, um 1885
245 Bierkrug, um 1890
247 Rundbilder, 1900
249 Hackmesser, 1907
251 Plakat Bielefelder
Verkehrsverein, 1914
253 Spardose, 1964

Zerstörung
257 Flugblatt, 1612
259 Paul Kottenkamp, 1945
261 Hermann Poll, 1946
263 Lothar Adler, 1948
265 Erwin Wendt, 1948
267 Wassilij Barssoff, 1951
269 Frank Herzog, 1976
271 Plakat Ravensberger Spinnerei, 1976
273 Abrisskalender pro grün, 1984
275 Hermann Diestelhorst, 1985
277 Norbert Meier, 1947 und 2010

Visionen
281 Alwin Haus, 1920
285 Carl August Kürten, 1922
289 Carl August Kürten, 1923
293 Carl August Kürten, um 1923
295 Richard Woernle, 1941
299 Michael Fleischer, 1957
303 Werkkunstschule Bielefeld, 1970
306 Werkkunstschule Bielefeld, 1971
307 Zukunftswerkstatt Bielefeld e.V., 1995

Anhang
311 Biografien
329 Autoren
331 Literaturverzeichnis
333 Leihgeber
335 Impressum

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriften der Historischen Museen der Stadt Bielefeld ; 33
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 240 x 210 mm
Gewicht 1380 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Schlagworte Bielefeld • Fotografie • Malerei • Moderne • Stadtansichten
ISBN-10 3-7395-1333-0 / 3739513330
ISBN-13 978-3-7395-1333-1 / 9783739513331
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich