Scheinwelten -  Justus Kohlhase

Scheinwelten (eBook)

Der Künstler und Freimaurer Johannes Karl (Carl) Hofer, ein verloren gegangener Schlüssel und eine verschüttete Legende - Eine Spurensuche und Beweisführung zu einem großen Versteckspiel

(Autor)

Sören Kohlhase (Herausgeber)

eBook Download: EPUB
2022 | 1. Auflage
272 Seiten
Books on Demand (Verlag)
978-3-7504-7793-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
17,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
>Freimaurerei war immer<, so der Begründer der freimaurerischen Humanitätslehre Gotthold Ephraim Lessing in seinem wegweisenden Werk >Ernst und Falk - Gespräche für Freimaurer< aus dem Jahr 1778. Danach ist die Freimaurerei >nichts Willkürliches, nichts Entbehrliches, sondern etwas Notwendiges, das in dem Wesen und der bürgerlichen Gesellschaft gegründet ist. Folglich muss man auch durch eigenes Nachdenken ebenso darauf kommen können, wie man durch Anleitung darauf geführt wird<. Auch der heute hoch geschätzte Künstler Karl (Carl) Hofer (1978-1955), einer der wichtigsten Maler des 20. Jahrhunderts, ist mit großer Sicherheit Freimaurer gewesen, wie in der Studie >Scheinwelten< des Autors Justus Kohlhase nachzulesen ist. Man muss von einem von der Kunstgeschichte >verkannten< Gesichtspunkt sprechen, ist doch der freimaurerische Aspekt sinnstiftend. Er begründet ein in sich geschlossenes Lebenswerk aus Schrift und Bild. Hofer hat aus seinem freimaurerischen Selbst ein lebenslanges Geheimnis gemacht, war verschwiegen bis ins Grab. Er hat dieses Geheimnis einem wundersamen >Schlüssel< anvertraut und der Nachwelt hinterlassen. Da der Schlüssel innerhalb der Freimaurerei insbesondere auch als Zunge der >Schweiger< verstanden wird, kann von einem bislang unbekannten und einem >kritischen Geist< zugedachten Manifest gesprochen werden. Der von der Kunstgeschichte durchweg unverstandene, verleugnete oder gar weggesperrte Schlüssel eröffnet gänzlich neue Sichtweisen zu Hofer und seiner Kunst. Eindringlich hat dieser vor >voreiligen Wunschträumen< im Hinblick auf seine kunsthistorische Einordnung gewarnt. Für eine abschließende Bewertung seiner Kunst ist es noch immer >zu früh< gewesen. Dass die Ergebnisse >wenig genehm< sein würden, hat Hofer nicht nur prophezeit, sondern beabsichtigt: >Und wenn die Hysteriker Krämpfe kriegen, das Zentralproblem der bildenden Kunst ist und bleibt der Mensch und das Menschliche, das ewige Drama.< Hofer ist nur ein >halbgebackener Kuchen< gewesen, an dem man sich >leicht den Magen verderben< konnte. Die Kunstgeschichte muss sich den Vorwurf gefallen lassen, eine vom Freimaurer Johannes Carl Hofer hinterlassene Aufgabe nicht angenommen zu haben. Sie hat einen >Mythos< geschürt.

Schon während seiner Zeit des Studiums der Juristerei interessierte sich der 1968 geborene Autor Justus Kohlhase mehr für die Kunst und den Kunsthandel. Der Grund hierfür liegt auf der Hand, waren doch seine Großeltern Schüler bekannter Größen wie Otto Mueller, Alexander Kanoldt und Oskar Schlemmer, um nur einige Namen hervorzuheben. Der Enkel hat dieser spannenden Lebensgeschichte einen Aufsatz gewidmet, der 2006 im Dessauer Kalender publiziert wurde. Ein Zufallsfund ist es gewesen, der den Autor 2008 auf den Künstler Karl (Carl) Hofer stießen ließ. Damals konnte er noch nicht wissen, dass dieses der Startschuss für eine über zehnjährige Forschungsarbeit sein sollte, die nunmehr beendet werden konnte. Durchaus kann von einem kunsthistorischen Krimi gesprochen werden. Es ist das Bildnis einer mit XENA bezeichneten Krugträgerin, das sich erst im Nachhinein als Schlüsselwerk entpuppt hat.

Vorwort und Dank des Verfassers

Als ich per Zufall auf Hofers Bild der XENA stieß, kannte ich den Namen der dargestellten jungen Frau noch nicht. Als interessierter Kunstliebhaber ahnte ich jedoch, dass es sich um ein Aquarell des Künstlers Karl Hofer handeln musste. Meine Großmutter, die zusammen mit meinem Großvater in Breslau bei Otto Mueller und Alexander Kanoldt studiert und 1933, nach Schließung der Breslauer Akademie („Bauhaus vor dem Bauhaus“) ihr Examen in Berlin gemacht hat, schwärmte immer von Hofer. Das Interesse für die Kunst, und keineswegs nur für Hofer, wurde mir in einem Elternhaus, in dem viele Künstler verkehrten, mehr oder weniger mit auf den Weg gegeben. Flugs hatte sich herausgefunden, dass es sich bei meiner Arbeit um ein bekanntes Motiv Hofers handelt. So führt das Werkverzeichnis eine Ölfassung des Themas unter der Werknummer 1128 als „Krugträgerin“ auf. Das Bild war ehemals so populär, dass es unter anderem auf Postkarten verbreitet wurde.

Mein Bild war nicht signiert, jedenfalls war eine Signatur auf den ersten Blick nicht erkennbar. Es bedurfte einiger Wochen intensiver Betrachtung bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen, bis ich schließlich die versteckte und an eine Art Hologramm erinnernde Signatur und sogar den Namen der dargestellten Person entziffern konnte. Doch wer ist, oder besser: wer war XENA? Darauf hatte ich zunächst keine Antwort. Auch die „Legenda aurea“, die früher sehr bekannte Sammlung von Heiligenlegenden des Mittelalters von Jacobus de Voragine, gibt darauf keine Antwort.

Auf Empfehlung der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin bin ich 2012 zum CICS (Cologne Institute of Conservation Sciences) nach Köln gefahren und wir haben gemeinsam vor dem Bild gesessen und gegrübelt. Warum übermalt ein Künstler seine eigene Signatur? Die Diskussion mit Frau Dr. Oltrogge ergab kein greifbares Ergebnis, war aber Ausgangspunkt für jahrelange Recherchen zu Hofer, zu seinen Bildern und seinen vielen, oft zunächst unverständlichen, kryptischen Äußerungen in Briefen, Aufsätzen und Reden zu seiner Kunst.

Es war ein mühevoller und steiniger Weg, vielleicht auch deswegen, weil ich kein studierter Kunsthistoriker bin. Durchaus habe ich Verständnis dafür, dass Arbeiten eines Laien auf einem fremden Gebiet von Fachleuten nicht immer ernst genommen werden. Doch es gibt gute Gründe und auch gute Beispiele in der Kulturgeschichte dafür, dass dieses nicht immer so sein muss.

Hofer hatte im Übrigen ein durchaus zwiespältiges Verhältnis zu Experten, wie später noch gezeigt wird. Von mir als einem außerhalb des kunstgeschichtlichen Geschehens Stehender muss jedoch bereits an dieser Stelle die notwendige und sicherlich nicht jedermann erfreuende Feststellung getroffen werden, dass der Berufsstand eines von Hofer prophezeiten oder gar herbeigesehnten „Wanderers aus fernen Welten“ ohne irgendeine Bedeutung für ihn gewesen ist. Dieses hat seinen guten Grund, denn zumindest meinem Wissensstand nach ist Hofer mit ziemlicher Sicherheit Freimaurer gewesen. Die von ihm geschaffene Kunstform ist eine Königliche Kunst gewesen, mithin praktizierte Freimaurerei. Sie unterliegt eigenen, vielfach von Hofer angesprochenen „Gesetzen“. Hofer hat sich eindringlich zum Schicksal seiner Kunst geäußert, wie der geneigte Leser gerne nachlesen kann.

Mit dieser Veröffentlichung stelle ich einige wichtige Ergebnisse meiner Untersuchungen zu Hofer und seiner Kunst der Fachwelt und interessierten Lesern auszugsweise vor und zur Diskussion.

Die Kernaussagen der Studie „Scheinwelten – XENA und XENAprinzip“ betreffen nicht nur das Bild der XENA und daraus abgeleitete Prinzipien eines einzelnen Bildes. Sie betreffen das gewaltige Bildwerk und die vielfältigen Selbstzeugnisse des bislang „verkannten Genies“. Und verständlicherweise sieht das ein Fachmann, der sich intensiv und lange mit Hofer beschäftigt hat, nicht gern. Denn er könnte sich naheliegende Fragen stellen wie: „Warum habe ich das nicht selbst gesehen?“ Oder – bezogen auf Hofers schriftliche Äußerungen: „Was bedeutet der (nicht nur) in Hofers Lebenserinnerungen erwähnte Schlüssel?“ Die Skepsis von Fachleuten musste ich im Laufe meiner Forschungsarbeiten zu Hofer und seinem Werk leider mehrfach erfahren. Doch Forschung ist frei, wie es so schön heißt.

Hinter dem von Hofer nie offen ausgesprochenen Namen XENA versteckt sich eine uralte Legende, die der EUSEBIA von Rom bzw. Mylassa (oder Mylasa, heute Milas in der Türkei), einer im 5. Jahrhundert lebenden Heiligen. Die Legende und das von mir erarbeitete XENAprinzip ziehen sich durch das gesamte künstlerische Schaffen Hofers, welches auch ein ungeschulter Betrachter schnell erkennen kann, wenn er die Legende kennt.

Dass Hofer zudem Freimaurer gewesen ist und auch seine Kunst deshalb vorrangig unter diesem Aspekt zu verstehen ist, habe ich ebenfalls in keinem Werk über ihn nachlesen können. Der gerne als „Menschenmaler“ titulierte Hofer hat sein freimaurerisches Bekenntnis an das Ende eines langen „Weges“, einer „Entwicklung“, stellen wollen, freilich mit weitreichenden „Konsequenzen“.

Durch die folgenden, auszugsweise zusammengestellten Hinweise und Kernaussagen zu Hofers Kunst muss vieles, was man zu dem heute hoch gehandelten Künstler lesen kann, infrage gestellt werden. Auch das berühmte Hofermonogramm, Fetisch des Kunsthistorikers, dürfte hierzu gehören.

Ich gebe zu, dass der nachfolgende und eine „bestimmte Absicht“ verfolgende Text sicherlich nicht immer einfach zu verstehen ist. Der interessierte Leser wird sich hineinarbeiten müssen. Dieses hat nicht zuletzt mit den oftmals kryptischen Äußerungen Hofers zu tun, die in meiner Studie „Scheinwelten“ gesammelt und einander gegenübergestellt wurden. Die Methodik der fortlaufenden und systematischen Wiederholung von Selbstzeugnissen dient der Herausarbeitung einer von Hofer verfolgten und nicht zuletzt durch das Bildnis der XENA verkörperten „Idee“. Man könnte insoweit auch von einer inneren Psychologie sprechen, die herausgemeißelt werden sollte. Bei der Studie „Scheinwelten“ handelt es sich um eine „Indizienbeweisführung“, um einen eigenständigen Text besonderer Art. Sie entlarvt den Freimaurer Hofer, neue Blickwinkel eröffnend.

Mein großer Dank gilt Frau Dr. Doris Oltrogge vom CICS. Denn die von ihr während der wissenschaftlichen Untersuchung aufgeworfene Frage „Warum übermalt ein Künstler seine eigene Signatur?“ kam für mich einer Initialzündung gleich, Karl (Carl) Hofer auf die Schliche zu kommen. Auf den Gedanken, dass das Bildnis der XENA womöglich als Maske zu verstehen ist, war ich bis zu dem Tag der wissenschaftlichen Untersuchung nämlich noch nicht gekommen.

Eine große Hilfe bei meiner Arbeit war Prof. Klaus Kowalski, Kunstwissenschaftler aus Hannover und (wenig zufällig) in seiner Zeit in Kiel Referendar bei meinem Großvater. Er war schließlich auch Lehrer meiner früh verstorbenen Mutter im Fach Kunst an der Pädagogischen Hochschule Hannover. Prof. Kowalski war für mich, wie schon diese kurzen Hinweise zeigen, sehr wichtig. Schnell hatte er erkannt, worum es ging. Prof. Kowalski hatte nicht nur stets ein offenes Ohr, sondern hat insbesondere auch Kontakte zu Fachkollegen aufgebaut.

Für wertvolle Hilfestellungen und Anregungen möchte ich mich aber auch bei Frau Dr. Johanna Brade, Görlitz, Herrn Eberhard Desch, Berlin, Frau Felicitas Brachert-Schneider, Obertraubling, Frau Dr. Katrin Arrieta, Ahrenshoop, Herrn Dr. Michael Koch, München, Herrn Diethard Atzler, Karlsruhe, Frau Beatrix Kamlage, Hannover, Frau Diana Blumenroth, Köln, Herrn Erich-Franz Meier, Hannover, Herrn Prof. Dr. Hans Kohlhase, Altdorf b. Nürnberg, Herrn Manfred M. Jürgens, Wismar, der VG Bild-Kunst in Bonn oder auch dem Team 666, Hannover, ausdrücklich bedanken. Ferner gilt mein Dank den beiden Verlegern Dr. Matthias Redieck und Herrn Achim Schade. Sie haben den sehr wichtigen Kontakt zu Prof. Dr. Rüdiger Templin, ehemals Großmeister der Vereinigten Großlogen von Deutschland, hergestellt und das gemeinsame Gespräch zur Freimaurerei vorbereitet.

Etliche Kontakte im Kontext meiner Recherchen zur Legende der EUSEBIA von Mylassa hatte ich zudem durch die Universität Rostock, insbesondere durch die Theologische Fakultät, Prof. Dr. Philipp Stoellger, und das Institut für Bildtheorie, PD Dr. Jens Wolff und Frau Dr. Kristin Skottki, heute Professorin in Bayreuth. Frau Dr. Ingeborg Böhnke, Volkskundlerin und Altphilologin aus Plön, hat mir bei der Quellendurchsicht sehr geholfen. Danken möchte ich aber auch den nicht genannten Personen. Selbst negativen Äußerungen von Experten, etwa zum unverstandenen Bild der XENA, die ich teilweise recht vorsichtig in meinem Text angedeutet habe, kann ich heute für meine eigene Arbeit etwas Positives abgewinnen.

Und zu guter Letzt möchte ich meiner leider viel zu kurz gekommenen Familie und insbesondere meinem Vater...

Erscheint lt. Verlag 17.1.2022
Sprache deutsch
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
ISBN-10 3-7504-7793-0 / 3750477930
ISBN-13 978-3-7504-7793-3 / 9783750477933
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 5,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich